ASCII Umrechnung
hallo
ich lerne zur zeit für die abschlussprüfung und verstehe leider ums verrecken dieses bald nicht, habe auch schon lange gegoogelt, dennoch leider ohne erfolg.
wuerde mich freuen wenn mir jemand das blatt erklären würde.
Es soll eine Bit für Bit durch. Hex<->Bin Umwandlung stattfinden und man soll einen Schlüssel verwenden, aber ich weiss nicht wie man den schlüssel einsetzt.
Die Binärumrechnung verstehe ich, wie man das H bzw. das z berechnen soll, ist mir nicht klar.
Viele Dank für die Tipps.
ich lerne zur zeit für die abschlussprüfung und verstehe leider ums verrecken dieses bald nicht, habe auch schon lange gegoogelt, dennoch leider ohne erfolg.
wuerde mich freuen wenn mir jemand das blatt erklären würde.
Es soll eine Bit für Bit durch. Hex<->Bin Umwandlung stattfinden und man soll einen Schlüssel verwenden, aber ich weiss nicht wie man den schlüssel einsetzt.
Die Binärumrechnung verstehe ich, wie man das H bzw. das z berechnen soll, ist mir nicht klar.
Viele Dank für die Tipps.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 206050
Url: https://administrator.de/forum/ascii-umrechnung-206050.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 16:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Man nimmt jeweils das erste Bit vom Schlüssel und vom Klartext, führt eine XOR-verknüpfung/Operation durch und hat dann das erste Bit des Chriffrates. Danach macht man das für alle weiteren 7 bits nacheinander.
lks

Hallo Stilla009!
Xor bildet ein 2er-Komplement der jeweiligen Binärwerte. Wenn Du den Ascii-Binärwert und Schlüssel-Binärwert untereinander legst, dann wird aus jeder 1 die auf eine 1 trift eine 0 und aus jeder 0 die auf eine 1 trifft eine 1...
Gruß Dieter
Xor bildet ein 2er-Komplement der jeweiligen Binärwerte. Wenn Du den Ascii-Binärwert und Schlüssel-Binärwert untereinander legst, dann wird aus jeder 1 die auf eine 1 trift eine 0 und aus jeder 0 die auf eine 1 trifft eine 1...
ASCII 's' | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 |
Sclüssel | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 |
Xor | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 |
Gruß Dieter

Hallo Stefan!
Ein wenig mitdenken wäre nicht verkehrt
Indem Du die Werte aus der Xor-Verknüpfung in der Tabelle als Binär-Werte einfügst und überall dort, wo eine 1 drinnen steht die Zahlenwerte (1, 2, 4, 8) addierst
Das kann doch nicht so schwer sein?
Gruß Dieter
Ein wenig mitdenken wäre nicht verkehrt
Indem Du die Werte aus der Xor-Verknüpfung in der Tabelle als Binär-Werte einfügst und überall dort, wo eine 1 drinnen steht die Zahlenwerte (1, 2, 4, 8) addierst
Das kann doch nicht so schwer sein?
Gruß Dieter