asymmetrisches routing
Hallo,
habe neulich mal den Begriff asymmetrisches routing gehört.
Außerdem habe ich noch so mitbekommen, dass das bei einem tracrout
vorkommt und das bedeutet das ab einem bestimmtem hop kein retour-senden mehr
möglich ist, da das Paket dan einen anderen weg nimmt..
Habe leider nicht mehr im Internet gefunden...
Könnte mir dies jemand bitte etwas besser erklären??
Danke im voraus
Lg Simon
habe neulich mal den Begriff asymmetrisches routing gehört.
Außerdem habe ich noch so mitbekommen, dass das bei einem tracrout
vorkommt und das bedeutet das ab einem bestimmtem hop kein retour-senden mehr
möglich ist, da das Paket dan einen anderen weg nimmt..
Habe leider nicht mehr im Internet gefunden...
Könnte mir dies jemand bitte etwas besser erklären??
Danke im voraus
Lg Simon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93787
Url: https://administrator.de/forum/asymmetrisches-routing-93787.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 03:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Asymetrisches Routing gibts z.B. bei diversen Sky DSL Verbindungen (nicht allen).
Upstream per ISDN Leitung, Downstream per Satellit, d.h. Hin- und Rückweg sind nicht identisch. Und im Internet ist sowieso nicht garantiert, das jedes Paket denselben Weg nimmt. Da könnte es immer Mal passieren das Hin und Rückweg nicht identisch ist. Nur ist es beim Sky DSL immer so, daß es unterschiedliche Wege gibt.
Wieso das allerdings in einem nicht funktionierenden traceroute enden soll ist mir nicht klar, da es ja einen Rückweg gibt, der nur nicht identisch mit dem Hinweg ist. Daher sollten die ICMP-Reply Pakete immer noch beim Absender des traceroutes ankommen.
Upstream per ISDN Leitung, Downstream per Satellit, d.h. Hin- und Rückweg sind nicht identisch. Und im Internet ist sowieso nicht garantiert, das jedes Paket denselben Weg nimmt. Da könnte es immer Mal passieren das Hin und Rückweg nicht identisch ist. Nur ist es beim Sky DSL immer so, daß es unterschiedliche Wege gibt.
Wieso das allerdings in einem nicht funktionierenden traceroute enden soll ist mir nicht klar, da es ja einen Rückweg gibt, der nur nicht identisch mit dem Hinweg ist. Daher sollten die ICMP-Reply Pakete immer noch beim Absender des traceroutes ankommen.
Nur weil ich über die Autobahn ins Büro fahre und über die Landstrasse heim, heist das doch nicht, das ich gar nicht mehr ankomme.
Natürlich kommen die Pakete wieder an, nur halt nicht unbedingt über denselben Weg. Aber eigentlich ist das Deinem Rechner auch egal, solange das Paket irgendwann wieder ankommt.
Wobei bei manchen Firewalls und VPN Verbindungen kann es zu Problemen kommen, da die Firewall dann glaubt, daß man Ihr gefälschte Pakete unterschieben will oder sonst ein Angriff stattfindet.
Sinnvollen Einsatz kenne ich nur aus Sky-DSL, da früher die Satellitenschüsseln keinen Rückkanal boten.
Natürlich kommen die Pakete wieder an, nur halt nicht unbedingt über denselben Weg. Aber eigentlich ist das Deinem Rechner auch egal, solange das Paket irgendwann wieder ankommt.
Wobei bei manchen Firewalls und VPN Verbindungen kann es zu Problemen kommen, da die Firewall dann glaubt, daß man Ihr gefälschte Pakete unterschieben will oder sonst ein Angriff stattfindet.
Sinnvollen Einsatz kenne ich nur aus Sky-DSL, da früher die Satellitenschüsseln keinen Rückkanal boten.