ATI MOBILITY RADEON VERURSACHT DAS MEIN FUJITSU SIEMENS AMILO M LAPTOP ABSTUERZT
Meine Ati Mobility Radeon 9600/9700 für das Fujitsu Siemens Amilo M Laptop verursacht Abstürze bei Spielen!
Laptop - Konfiguration:
Intel Pentium M Prozessor mit 1.70 GHz
Windows XP / SP2
512 MB RAM
ATI Mobility Radeon 9600/9700 - Widescreen: 1280x800
Laptop hat 2 Partitionen (C: und D
, auf beiden Windows XP mit SP2 (Auf C: ist es ein schuleigenes Symantec Ghost Image von XP) installiert und gleiches Problem: Nach ca. 10 Minuten Spielen von Warcraft III TFT oder Starwars Battlefront stürzt er einfach ab bzw. ohne Vorwarnung schwarzer Bildschirm - keine Aufzeichnungen darüber im Windowslog - wenn ich anschließend wieder hochfahre und wieder Weiterspiele verkürzen sich die anfänglichen 10 Minuten auf ca. 6 Minuten, dann 5 Minuten und so weiter...
SELTSAMERWEISE IST DAS NUR SO, WENN ICH MIT NETZSTROM ARBEITE - UNTER AKKUBETRIEB KANN ICH SPIELEN BIS DER AKKU LEHR IST!
ENTWEDER ENERGIEOPTIONEN, ÜBERHITZUNG ODER STROMZUFUHRPROBLEM DENKE ICH!
Mein erster Versuch war, die Energieoptionen unter Windows einzustellen: Nachdem ich alle Kombinationen durchhatte (sogar Präsentation ;-D ) und alles zwischen 5 Minuten und Nie eingestellt hatte machte ich weiter mit der ATI eigenen Konfiguration der Grafikkarte und die Option POWERPLAY stach mir ins Auge!
Powerplay Standart Konfigurationen:
Eingesteckt: OPTIMALE LEISTUNG
Hohe Batteriespannung: OPTIMALE BATTERIELEBENSDAUER
Niedrige Batteriespannung: OPTIMALE BATTERIELEBENSDAUER
Die Einstellungen für niedrige Batteriespannung werden wirksam, wenn die Batteriespannung niedriger ist als: 25 %
also habe ich die Einstellung:
Eingesteckt: OPTIMALE LEISTUNG
auf
Eingesteckt: OPTIMALE BATTERIELEBENSDAUER
gesetzt. Nun funktioniert es ca. 1 Stunde lang ohne Absturz, aber bei Spielen wie z.B. Starwars Battlefront ruckelt es wie die S**!
Dachte ich mir, O.K., schaltest du die Option POWERPLAY aus. Ergebnis: Absturz nach 10 Minuten.
ICH BIN VERZWEIFELT - HILFE!
Helft mir bitte so schnell es geht! DANKE schon mal im voraus!
PS: Ich bin in einer Laptopklasse, komischerweise haben das Problem aber nur einige wenige (Wir haben alle den selben Laptop mit dem gleichen Image von der Schule bekommen), aber es werden jetzt immer mehr. Am Spiel kann es nicht liegen, da einige zum Beispiel nur Command and Conquer andere nur Counterstrike, Sims2 oder WorldofWarcraft spielen! - Ausserdem habe ich alle Spiele, die ich habe, auch auf meinem HP Desktop Computer installiert - dort habe ich eine nVidia GeForce FX 5200 und mit der läuft alles einwandfrei!
Laptop - Konfiguration:
Intel Pentium M Prozessor mit 1.70 GHz
Windows XP / SP2
512 MB RAM
ATI Mobility Radeon 9600/9700 - Widescreen: 1280x800
Laptop hat 2 Partitionen (C: und D
SELTSAMERWEISE IST DAS NUR SO, WENN ICH MIT NETZSTROM ARBEITE - UNTER AKKUBETRIEB KANN ICH SPIELEN BIS DER AKKU LEHR IST!
ENTWEDER ENERGIEOPTIONEN, ÜBERHITZUNG ODER STROMZUFUHRPROBLEM DENKE ICH!
Mein erster Versuch war, die Energieoptionen unter Windows einzustellen: Nachdem ich alle Kombinationen durchhatte (sogar Präsentation ;-D ) und alles zwischen 5 Minuten und Nie eingestellt hatte machte ich weiter mit der ATI eigenen Konfiguration der Grafikkarte und die Option POWERPLAY stach mir ins Auge!
Powerplay Standart Konfigurationen:
Eingesteckt: OPTIMALE LEISTUNG
Hohe Batteriespannung: OPTIMALE BATTERIELEBENSDAUER
Niedrige Batteriespannung: OPTIMALE BATTERIELEBENSDAUER
Die Einstellungen für niedrige Batteriespannung werden wirksam, wenn die Batteriespannung niedriger ist als: 25 %
also habe ich die Einstellung:
Eingesteckt: OPTIMALE LEISTUNG
auf
Eingesteckt: OPTIMALE BATTERIELEBENSDAUER
gesetzt. Nun funktioniert es ca. 1 Stunde lang ohne Absturz, aber bei Spielen wie z.B. Starwars Battlefront ruckelt es wie die S**!
Dachte ich mir, O.K., schaltest du die Option POWERPLAY aus. Ergebnis: Absturz nach 10 Minuten.
ICH BIN VERZWEIFELT - HILFE!
Helft mir bitte so schnell es geht! DANKE schon mal im voraus!
PS: Ich bin in einer Laptopklasse, komischerweise haben das Problem aber nur einige wenige (Wir haben alle den selben Laptop mit dem gleichen Image von der Schule bekommen), aber es werden jetzt immer mehr. Am Spiel kann es nicht liegen, da einige zum Beispiel nur Command and Conquer andere nur Counterstrike, Sims2 oder WorldofWarcraft spielen! - Ausserdem habe ich alle Spiele, die ich habe, auch auf meinem HP Desktop Computer installiert - dort habe ich eine nVidia GeForce FX 5200 und mit der läuft alles einwandfrei!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7989
Url: https://administrator.de/forum/ati-mobility-radeon-verursacht-das-mein-fujitsu-siemens-amilo-m-laptop-abstuerzt-7989.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 15:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar

hast du denn den neuesten catalyst treiber für die karte installiert oder is das noch der standard treiber, schau da mal ob es extra für mobility karten treiber gibt...
mfg godlike P
mfg godlike P
Hi,
habe das gleiche Problem. Wolte nur mal fragen, wie bei dir der Stand der Dinge ist.
Habe meinen laptop ämlch schon 5mal eingeschickt und bei Bitronic wurde nie ein fehler gefunden, da ihre Testprograme den laptop nie zum absturz gebacht haben und somit kein Umtausch bzw. Gutschrift gestattet wurde.
habe das gleiche Problem. Wolte nur mal fragen, wie bei dir der Stand der Dinge ist.
Habe meinen laptop ämlch schon 5mal eingeschickt und bei Bitronic wurde nie ein fehler gefunden, da ihre Testprograme den laptop nie zum absturz gebacht haben und somit kein Umtausch bzw. Gutschrift gestattet wurde.

tausch am besten deine grafikkarte um. du bist jetzt schon der 5., der mit diesem laptop, und dieser grafikkarte nicht zufrieden ist.

tausch am besten deine grafikkarte um. du
bist jetzt schon der 5., der mit diesem
laptop, und dieser grafikkarte nicht
zufrieden ist.
bist jetzt schon der 5., der mit diesem
laptop, und dieser grafikkarte nicht
zufrieden ist.
Und ich bin ein User, der behauptet, alles Einstellungssache.
Okay, zugegebenermaßen, bin kein User, bin Pro.
Um den aktuellen Catalyst zu nutzen, muß man diesen vorher erst mal "modden".
Für eine gemoddete Version braucht man aber immer genauere Infos.
Lonesome Walker
PS: Bin nur auf den Thread hier aufmerksam geworden, weil ich hier einen Troll verfolge.

Was ist mit Kosten verbunden?
Das Modden des Treibers?
LOL, nee, das is for free
Lonesome Walker
Das Modden des Treibers?
LOL, nee, das is for free
Lonesome Walker
Könnten sie mir eine genaue Anleitung geben, bzw. ein Link schicken, wie das modden der Graefikkarte funktionirt. Ich meine ein anderes Laptop bzw eine andere Grafikarte ist mit Kosten verbunden, kann man das nicht irgendwie über fujitsu siemens regeln. Zum beispiel reklamation oder so was in der art

Okay, here we go:
Modden => modifizieren (der original Treiber bricht logischerweise bei der Installation ab
)
Das Mod-Tool gibbet unter:
http://www.driverheaven.net/patje/
Auf der Seite ist (auf Englisch) nachzulesen, wie man vorgehen kann.
Wer des englischen nicht so mächtig ist:
http://babelfish.altavista.com/babelfish/trurl_pagecontent?lp=en_de& ...
(bitte aber nicht so über die Grammatik lachen
)
Für weitere Fragen...
Lonesome Walker
Modden => modifizieren (der original Treiber bricht logischerweise bei der Installation ab
Das Mod-Tool gibbet unter:
http://www.driverheaven.net/patje/
Auf der Seite ist (auf Englisch) nachzulesen, wie man vorgehen kann.
Wer des englischen nicht so mächtig ist:
http://babelfish.altavista.com/babelfish/trurl_pagecontent?lp=en_de& ...
(bitte aber nicht so über die Grammatik lachen
Für weitere Fragen...
Lonesome Walker

Hallo,
System XP-SP2 alle Patches auf IBM R40 LAPTOP ATI 7500 Mobile
Stand Mai 2006
Fehler : System hängt/freeze oder System stop (black Screen
Problem: ATI Powerplay inkompatibel zu SP2 XP
Lösung: ATI Treiber entfernen komplett
reboot, nun über XP Update Treiber ohne Powerplay von Microsoft laden
und installieren, neu rebooten
bei Problemen mailen
System XP-SP2 alle Patches auf IBM R40 LAPTOP ATI 7500 Mobile
Stand Mai 2006
Fehler : System hängt/freeze oder System stop (black Screen
Problem: ATI Powerplay inkompatibel zu SP2 XP
Lösung: ATI Treiber entfernen komplett
reboot, nun über XP Update Treiber ohne Powerplay von Microsoft laden
und installieren, neu rebooten
bei Problemen mailen
servus
bei mir scheint das problem krasser zu sein
nachdem mein laptop einige monate gut funktioniert hat, kamen die ersten abstürze
diese waren allerdings nicht allzu häufig, sodass ich mir nichts dabei dachte
schließlich ließ sich mein pc aber nicht mal hochfahren (-> bei normalen desktopanwendungen freezing, dann beim booten nur black screen), also schickte ich ihn an die firma bitronic
6 wochen später war er wieder da, alles wunderbar
2 monate später allerdings: das gleiche bild
also: schicke ich ihn wieder hin (hat ja 2 monate funktioniert)
dann ging es ca. ein halbes jahr gut, dann musste ich ihn erneut einschicken, nach 8 wochen reperaturzeit bekam ich ihn heute!! wieder
ich mache ihn also an, freue mich, schaue mein zeug durch uuuuuuuuuund FIZZ! jawohl, das gleiche problem. Mache erstmal die dame am telefon fertig, dann denke ich mir "schaumer mal ins internet" dadurch weiß ich jetzt, dass die probleme durch die mobility radeon verursacht werden.
also nehme ich das netzteil raus und voilá er startet wieder
problem: kaum stecke ich das netzteil wieder an, machts fizz und weg ist, und es wird immer schwerer ihn trotz ausgestecktem netzteil zu booten...
also was tun?
vielleicht biste ja mal wieder hier walker, oder soll ich andere namen verwenden?^^
lg
kiv
bei mir scheint das problem krasser zu sein
nachdem mein laptop einige monate gut funktioniert hat, kamen die ersten abstürze
diese waren allerdings nicht allzu häufig, sodass ich mir nichts dabei dachte
schließlich ließ sich mein pc aber nicht mal hochfahren (-> bei normalen desktopanwendungen freezing, dann beim booten nur black screen), also schickte ich ihn an die firma bitronic
6 wochen später war er wieder da, alles wunderbar
2 monate später allerdings: das gleiche bild
also: schicke ich ihn wieder hin (hat ja 2 monate funktioniert)
dann ging es ca. ein halbes jahr gut, dann musste ich ihn erneut einschicken, nach 8 wochen reperaturzeit bekam ich ihn heute!! wieder
ich mache ihn also an, freue mich, schaue mein zeug durch uuuuuuuuuund FIZZ! jawohl, das gleiche problem. Mache erstmal die dame am telefon fertig, dann denke ich mir "schaumer mal ins internet" dadurch weiß ich jetzt, dass die probleme durch die mobility radeon verursacht werden.
also nehme ich das netzteil raus und voilá er startet wieder
problem: kaum stecke ich das netzteil wieder an, machts fizz und weg ist, und es wird immer schwerer ihn trotz ausgestecktem netzteil zu booten...
also was tun?
vielleicht biste ja mal wieder hier walker, oder soll ich andere namen verwenden?^^
lg
kiv

Du hast eine PN...
Lonesome Walker
Lonesome Walker