Auf die Frage "Windows 10 neu aufgesetzt PC rebootet immer wieder"
Moin allerseits..
Ich hatte schon vor einigen Wochen einen Thread gehabt betreffend willkürlichen Neustart des PC's. Ich hatte vorher ein Gigabyte Board drin, mit Dual Bios (UEFI). .
Dazu eine AMD FM2+ CPU, Black Edition, 4 Core, 2 x 16 GB Ram.
Nun habe ich folgende Komponenten getauscht:
Mainbaord, neu ASUS
Neues Netzteil 700 Watt
Grafikkarte ASUS RX460
Die Festplatten ist eine SSD Itenso 512 GB, und 2 GB 3.5 Seagate. Die SSD habe ich schon früher mal getauscht gegen eine andere SSD, ohne Erfolg.
Nun erneut Windows 10 installiert, Office 2016, und wieder reboot, insbesondere beim Bildschirmschoner, einmal als ich im Internet war, Bildschirm schwarz "piep" Neustart...
Ich weiss nicht mehr weiter, habe das GEfühl das es mit diesem UEFI Zeugs zusammenhängt, ich habe Windows 10, und 8.1 auf 2 5 Jährigen HP Rechner, ebenfalls beide mit SSD Platten, ist kein Problem, kann mir da jemand weiterhelfen? Ich bin mir jetzt sicher ein Defekt kann nicht vorliegen. Vorher hatte ich einen Intel Core I3 auch mit einem Gigabyte UEFI Mainboard (Dual Bios) und der stürzte auch ab, dieser Rechner steht noch 1:1 im Keller, von dort habe ich keine Komponenten in den jetzigen eingebaut. Sowas ist vollkommen unbrauchbar. Das Gleiche "Phänomen" passiert übrigens auch mit Windows 8, bzw. 8.1
Ich hatte schon vor einigen Wochen einen Thread gehabt betreffend willkürlichen Neustart des PC's. Ich hatte vorher ein Gigabyte Board drin, mit Dual Bios (UEFI). .
Dazu eine AMD FM2+ CPU, Black Edition, 4 Core, 2 x 16 GB Ram.
Nun habe ich folgende Komponenten getauscht:
Mainbaord, neu ASUS
Neues Netzteil 700 Watt
Grafikkarte ASUS RX460
Die Festplatten ist eine SSD Itenso 512 GB, und 2 GB 3.5 Seagate. Die SSD habe ich schon früher mal getauscht gegen eine andere SSD, ohne Erfolg.
Nun erneut Windows 10 installiert, Office 2016, und wieder reboot, insbesondere beim Bildschirmschoner, einmal als ich im Internet war, Bildschirm schwarz "piep" Neustart...
Ich weiss nicht mehr weiter, habe das GEfühl das es mit diesem UEFI Zeugs zusammenhängt, ich habe Windows 10, und 8.1 auf 2 5 Jährigen HP Rechner, ebenfalls beide mit SSD Platten, ist kein Problem, kann mir da jemand weiterhelfen? Ich bin mir jetzt sicher ein Defekt kann nicht vorliegen. Vorher hatte ich einen Intel Core I3 auch mit einem Gigabyte UEFI Mainboard (Dual Bios) und der stürzte auch ab, dieser Rechner steht noch 1:1 im Keller, von dort habe ich keine Komponenten in den jetzigen eingebaut. Sowas ist vollkommen unbrauchbar. Das Gleiche "Phänomen" passiert übrigens auch mit Windows 8, bzw. 8.1
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 319814
Url: https://administrator.de/forum/auf-die-frage-windows-10-neu-aufgesetzt-pc-rebootet-immer-wieder-319814.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 13:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Ob es wirklich was bringt, kann ich nicht sagen. Aber ei en versuch ist es allemal wert.
Aber du könntest testweise auch einfach mal ein linux draufbügeln und damit eine weile arbeiten. Wenn es da auch diese mysteriösen reboots gibt, ist es vermulich ein hardwareproblem.
Ansonsten ein windowsproblem.
lks
Ob es wirklich was bringt, kann ich nicht sagen. Aber ei en versuch ist es allemal wert.
Aber du könntest testweise auch einfach mal ein linux draufbügeln und damit eine weile arbeiten. Wenn es da auch diese mysteriösen reboots gibt, ist es vermulich ein hardwareproblem.
Ansonsten ein windowsproblem.
lks

Moin,
also wenn du schon das Board getauscht hast es recht unwahrscheinlich das es am BIOS/UEFI liegt.
Meistens liegt sowas an den Leuten selbst weil sie meinen die absolut notwendigen Windows Tweak-Tools CCleaner oder TuneUp usw. zu installieren.
Ansonsten bei den selbst zusammen geschusterten Rechnern auch schon gesehen das das Board so angebracht wurde das Kurzschlüsse entstehen können...
Steht was im Windows Eventlog?
VG
Val
also wenn du schon das Board getauscht hast es recht unwahrscheinlich das es am BIOS/UEFI liegt.
Meistens liegt sowas an den Leuten selbst weil sie meinen die absolut notwendigen Windows Tweak-Tools CCleaner oder TuneUp usw. zu installieren.
Ansonsten bei den selbst zusammen geschusterten Rechnern auch schon gesehen das das Board so angebracht wurde das Kurzschlüsse entstehen können...
Steht was im Windows Eventlog?
VG
Val
Auch keinen "alten" RAM verwendet?
Netzteil auch "neu"?
Neustart kann an vielem liegen, wenn es ein frisches System ist, auf dem noch keine zusätzliche Software installiert ist, hört sich das fast nach einem Hardware Problem an.
Würde auch im Log nachschauen. Da wird sicher was stehen.
Sonst neuinstallierte, nichts weiter drauf packen und mal schauen, dass du den RAM befüllst.
Ist mir auch schon mal passiert, in meinen Anfangsjahren. Danach baut man keinen PC mehr zusammen, ohne vorher jeden Abstandshalter vom Gehäuse geprüft zu haben :D
Netzteil auch "neu"?
Neustart kann an vielem liegen, wenn es ein frisches System ist, auf dem noch keine zusätzliche Software installiert ist, hört sich das fast nach einem Hardware Problem an.
Würde auch im Log nachschauen. Da wird sicher was stehen.
Sonst neuinstallierte, nichts weiter drauf packen und mal schauen, dass du den RAM befüllst.
Ansonsten bei den selbst zusammen geschusterten Rechnern auch schon gesehen das das Board so angebracht wurde das Kurzschlüsse entstehen können...
Ist mir auch schon mal passiert, in meinen Anfangsjahren. Danach baut man keinen PC mehr zusammen, ohne vorher jeden Abstandshalter vom Gehäuse geprüft zu haben :D