Auf Windows 10 kostenloses Upgrade Einschränkungen?
Guten Tag zusammen,
gleich vorweg; bei Lizenzen insbesondere für Windows bin ich absolut der Anfänger da ich meist mit Linux basierten Systemen arbeite.
Ich habe die Ehre bekommen in ein Unternehmen das Netzwerk zu administrieren und auch in die heutige Zeit zu verfrachten.
Neben diverser Baustellen hab ich eine die ich besonders schnell beheben möchte; der Umstieg von Windows 7 Professional auf Windows 10 Professional.
Mir wurde von der Geschäftsführung gesagt dass das anscheinend immer noch möglich ist kostenlos durchzuführen. Baffer Blick von mir, bisschen gegoogelt und tatsächlich; es gibt immernoch einen Weg. Er hat das auch schon ausprobiert und der Rechner läuft laut Aussage wieder ganz normal (konnte es selber noch nicht überprüfen)
Es gibt auch diverse Anleitungen wie das ganze Verfahren abläuft.Nutzer der Windows 7 pro Version werden automatisch auf Windows 10 pro heraufgestuft usw.
Allerdings kann ich mich nicht zu 100% überzeugen das Microsoft bewusst dieses Schlupfloch ohne Nachteile offen lässt.
Ich kann mir keinen Vorteil seitens von Microsoft vorstellen, außer das ihr OS flächendeckender verbreitet wird.
Gibt es einen Unterschied in der Funktionalität in der "kostenlosen" Version im Gegensatz zur normal erworbenen?
gleich vorweg; bei Lizenzen insbesondere für Windows bin ich absolut der Anfänger da ich meist mit Linux basierten Systemen arbeite.
Ich habe die Ehre bekommen in ein Unternehmen das Netzwerk zu administrieren und auch in die heutige Zeit zu verfrachten.
Neben diverser Baustellen hab ich eine die ich besonders schnell beheben möchte; der Umstieg von Windows 7 Professional auf Windows 10 Professional.
Mir wurde von der Geschäftsführung gesagt dass das anscheinend immer noch möglich ist kostenlos durchzuführen. Baffer Blick von mir, bisschen gegoogelt und tatsächlich; es gibt immernoch einen Weg. Er hat das auch schon ausprobiert und der Rechner läuft laut Aussage wieder ganz normal (konnte es selber noch nicht überprüfen)
Es gibt auch diverse Anleitungen wie das ganze Verfahren abläuft.Nutzer der Windows 7 pro Version werden automatisch auf Windows 10 pro heraufgestuft usw.
Allerdings kann ich mich nicht zu 100% überzeugen das Microsoft bewusst dieses Schlupfloch ohne Nachteile offen lässt.
Ich kann mir keinen Vorteil seitens von Microsoft vorstellen, außer das ihr OS flächendeckender verbreitet wird.
Gibt es einen Unterschied in der Funktionalität in der "kostenlosen" Version im Gegensatz zur normal erworbenen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 571092
Url: https://administrator.de/forum/auf-windows-10-kostenloses-upgrade-einschraenkungen-571092.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 23:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @bilo0815:
Gibt es einen Unterschied in der Funktionalität in der "kostenlosen" Version im Gegensatz zur normal erworbenen?
Nein.Gibt es einen Unterschied in der Funktionalität in der "kostenlosen" Version im Gegensatz zur normal erworbenen?
Laut einiger User hier, soll es auch einem MS Audit ohne Probleme durchlaufen, einfach die COAs und Win7 Rechnungen vorlegen und gut ist.
Das Thema wurde aber hier im Forum aber auch schon 1000 mal durchgekaut....
Gruß Spec.
Zitat von @bilo0815:
Mir wurde von der Geschäftsführung gesagt dass das anscheinend immer noch möglich ist kostenlos durchzuführen.
Mir wurde von der Geschäftsführung gesagt dass das anscheinend immer noch möglich ist kostenlos durchzuführen.
Ja, das ist ohne weiteres möglich.
Baffer Blick von mir, bisschen gegoogelt und tatsächlich; es gibt immernoch einen Weg. Er hat das auch schon ausprobiert und der Rechner läuft laut Aussage wieder ganz normal (konnte es selber noch nicht überprüfen)
Die Standardwege sind:
- Inplace-Upgrade
- Neuinstallation und Aktivierung mit Win7- oder Win8.x-Key
- Sichern der Win7-Aktivierung mit gatherosstate und Aktivierung von Windows mit der genuineticket.xml-Datei.
Es gibt auch diverse Anleitungen wie das ganze Verfahren abläuft. Nutzer der Windows 7 pro Version werden automatisch auf Windows 10 pro heraufgestuft usw.
Da braucht man keine Anleitung. Einfach Setup aufrufen oder von Setup-Medium booten. Da ist nichts geheimnisvolles dran.
Allerdings kann ich mich nicht zu 100% überzeugen das Microsoft bewusst dieses Schlupfloch ohne Nachteile offen lässt.
MS will, daß die Leute Windows 10 nutzen und nicht wie anno dazumal bei Windows XP jahrzentelang beim "alten System" bleiben.
Ich kann mir keinen Vorteil seitens von Microsoft vorstellen, außer das ihr OS flächendeckender verbreitet wird.
Jupp.
Gibt es einen Unterschied in der Funktionalität in der "kostenlosen" Version im Gegensatz zur normal erworbenen?
Nein. Das ist genauso wie Du fragst, ob es einen Unterschied macht, wenn Du ein Upgrade von Deinem alten auf den neuen Ferrari machst oder Dir gleich einen neuen Ferrari kaufst ohne deinen alten in Zahlung zu geben.
lks
Edit: Typos
Hallo,
das ist kein vergessenes "Schlupfloch" sondern ein von M$ regulär angebotener Upgrade-Weg (immer noch).
Entweder ein in-place-Upgrade mit Übernahme der auf Win7 installierten Programmen (soweit kompatibel) oder Neu-Installation mit originalem Win7-Win8-Win81-Lizenzkey (also dem vom Aufkleber/Urkunde, nicht dem im BIOS hinterlegten).
Keine funktionalen oder sonstigen Einschränkungen. Es gib nur keinen neuen, "richtigen" Win10-Lizenzkey, sondern nur einen intern gespeicherten Upgradekey für das System.
Jürgen
PS: Vor dem Upgrade aber die HW-Kompatibilität der alten Rechner prüfen. Vorallem prüfen, ob es für die verbaute Grafikkarte Win10-Treiber gibt. Sonst wird nur der Standard-Windows-Treiber mit eingeschränkter Auflösungsunterstützung installiert.
das ist kein vergessenes "Schlupfloch" sondern ein von M$ regulär angebotener Upgrade-Weg (immer noch).
Entweder ein in-place-Upgrade mit Übernahme der auf Win7 installierten Programmen (soweit kompatibel) oder Neu-Installation mit originalem Win7-Win8-Win81-Lizenzkey (also dem vom Aufkleber/Urkunde, nicht dem im BIOS hinterlegten).
Keine funktionalen oder sonstigen Einschränkungen. Es gib nur keinen neuen, "richtigen" Win10-Lizenzkey, sondern nur einen intern gespeicherten Upgradekey für das System.
Jürgen
PS: Vor dem Upgrade aber die HW-Kompatibilität der alten Rechner prüfen. Vorallem prüfen, ob es für die verbaute Grafikkarte Win10-Treiber gibt. Sonst wird nur der Standard-Windows-Treiber mit eingeschränkter Auflösungsunterstützung installiert.
Hallo,
ich habe die Gelegenheit genutzt, bei einigen Geräten von HDD auf SSD umzustellen und habe dann nach der Neuinstallation ein frisches System und frische Programminstallationen. Da wird man auch gleich ein paar Datenreste, Treibereste und Updatereste los.
Mit der von LKS verlinkten Methode hat das gut funktioniert.
Alte Programme müssen ggf. im Kompatibilitätsmodus installiert werden.
Am Besten eine kleine Doku anlegen mit Rechnung Win 7, Foto vom Lizenzkey, Text vom ausgelesenen Key, Text der XML-Datei, datum der Umstellung. Soll mehr als die Festplatte getauscht werden, am besten noch unter Win 7 erledigen und mit der neuen Hardware den Übertragungs-Key erzeugen, damit das Upgrade auf demgleichen selben Gerät ausgeführt wird.
Gruß
ich habe die Gelegenheit genutzt, bei einigen Geräten von HDD auf SSD umzustellen und habe dann nach der Neuinstallation ein frisches System und frische Programminstallationen. Da wird man auch gleich ein paar Datenreste, Treibereste und Updatereste los.
Mit der von LKS verlinkten Methode hat das gut funktioniert.
Alte Programme müssen ggf. im Kompatibilitätsmodus installiert werden.
Am Besten eine kleine Doku anlegen mit Rechnung Win 7, Foto vom Lizenzkey, Text vom ausgelesenen Key, Text der XML-Datei, datum der Umstellung. Soll mehr als die Festplatte getauscht werden, am besten noch unter Win 7 erledigen und mit der neuen Hardware den Übertragungs-Key erzeugen, damit das Upgrade auf dem
Gruß
Moin,
Meine Erfahrung dabei:
Die Treiber sichern!!

Wenn man schon W7 x64 hat kann man für den Notfall die alten Treiber verwenden
Ist nicht die bestmögliche Lösung.
Aber es funktioniert! Selbst mit Prä i Systemen
Klassisch kann man die Treiber mit dem CMD Tool "PnpUtil" sichern.
Ich persönlich finde DOubleDriver auch sehr gut
http://boozet.org/dd.htm
Ansonsten,
Das ist kein Problem den Wechsel von W7 Pro auf W10 Pro.
Das einzige was man dabei beachten muss.
Ein W7 Code kann nach dem Crash des PC auf den nächsten PC "mitgenommen" werden.
Wenn der Code nur auf einem PC läuft ist meines erachtens die Lizenz gültig.
Sobald W10 mit dieser Lizenz aktiviert ist, ist die HW dem Code zugewiesen.
Aber das erklärte Ziel von Microsoft IST der Wechsel auf W10!
Und KEINER soll mehr W7 nutzen
Just mein Senf
Thomas
Meine Erfahrung dabei:
Die Treiber sichern!!
Wenn man schon W7 x64 hat kann man für den Notfall die alten Treiber verwenden
Ist nicht die bestmögliche Lösung.
Aber es funktioniert! Selbst mit Prä i Systemen
Klassisch kann man die Treiber mit dem CMD Tool "PnpUtil" sichern.
Ich persönlich finde DOubleDriver auch sehr gut
http://boozet.org/dd.htm
Ansonsten,
Das ist kein Problem den Wechsel von W7 Pro auf W10 Pro.
Das einzige was man dabei beachten muss.
Ein W7 Code kann nach dem Crash des PC auf den nächsten PC "mitgenommen" werden.
Wenn der Code nur auf einem PC läuft ist meines erachtens die Lizenz gültig.
Sobald W10 mit dieser Lizenz aktiviert ist, ist die HW dem Code zugewiesen.
Aber das erklärte Ziel von Microsoft IST der Wechsel auf W10!
Und KEINER soll mehr W7 nutzen
Just mein Senf
Thomas