Aufklärung Technisches Verständnis DVB-C Anlagen
Guten Morgen.
Ich hatte zwar schon gestern eine Frage zum Digitalen Fernsehen gestellt aber einiges ist mir doch noch umklar. Wikipedia hatte ich auch schon zu rate gezogen aber das brachte mich nicht viel weiter.
Wie kommt das Digitale Signal über die leitung? Ist das wie bei DSL dass es in einem anderen Frequenz-Bereich übertragen wird und die Set-Top-Box der Decodierer ist und die Smartcard der Schlüssel zum Decodieren, ähnlich wie das Modem und mein Zugangsschlüssel beim DSL?
Zur momentanen Situation:
- Familienhaushalt mit analogen Kabelfernsehen.
- 4 Fernseher (3 Röhre und ein LCD-TV)
Nun möchte ich auf DVB-C umstellen von Unitymedia. Kann mir jemand sagen ob man dann nur noch das DVB-C Signal ins Haus eingespeißt bekommt oder bekommt man das analoge Signal wie bisher auch weiterhin?
Gestern war mein Anliegen das folgende Schaltbilder sich realisieren lassen:
Das komplette Schaltbild sieht im Haus zurzeit wie die obere Abbildung aus. Könnte man auch die untere so realisieren? Ware das technisch machbar? An welcher Stelle und weshalb wäre es eventuell nicht machbar? Das untere Schaltbild sieht ja eigentlich genauso aus wie ein modem mit dhcp funktion an dem ein switch angeschlossen wird und an dem wiederum mehrere Endgeräte stehen.
Ich hatte zwar schon gestern eine Frage zum Digitalen Fernsehen gestellt aber einiges ist mir doch noch umklar. Wikipedia hatte ich auch schon zu rate gezogen aber das brachte mich nicht viel weiter.
Wie kommt das Digitale Signal über die leitung? Ist das wie bei DSL dass es in einem anderen Frequenz-Bereich übertragen wird und die Set-Top-Box der Decodierer ist und die Smartcard der Schlüssel zum Decodieren, ähnlich wie das Modem und mein Zugangsschlüssel beim DSL?
Zur momentanen Situation:
- Familienhaushalt mit analogen Kabelfernsehen.
- 4 Fernseher (3 Röhre und ein LCD-TV)
Nun möchte ich auf DVB-C umstellen von Unitymedia. Kann mir jemand sagen ob man dann nur noch das DVB-C Signal ins Haus eingespeißt bekommt oder bekommt man das analoge Signal wie bisher auch weiterhin?
Gestern war mein Anliegen das folgende Schaltbilder sich realisieren lassen:
Das komplette Schaltbild sieht im Haus zurzeit wie die obere Abbildung aus. Könnte man auch die untere so realisieren? Ware das technisch machbar? An welcher Stelle und weshalb wäre es eventuell nicht machbar? Das untere Schaltbild sieht ja eigentlich genauso aus wie ein modem mit dhcp funktion an dem ein switch angeschlossen wird und an dem wiederum mehrere Endgeräte stehen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 70201
Url: https://administrator.de/forum/aufklaerung-technisches-verstaendnis-dvb-c-anlagen-70201.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 07:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Oha, für die Grafik braucht man ja Riesendisplay...schon mal was von verkleinern gehört.. ???
Ja, analog und digital (DVB-C) koexistieren auf dem gleichen Draht bzw. Koaxkabel. Der Digitaldecoder (Settop Box) fischt sich dann den Unterträger raus die für ihn relevant ist. Das ist so als ob du Mittelwellenradio und UKW an einer Antenne hast.
Ja, analog und digital (DVB-C) koexistieren auf dem gleichen Draht bzw. Koaxkabel. Der Digitaldecoder (Settop Box) fischt sich dann den Unterträger raus die für ihn relevant ist. Das ist so als ob du Mittelwellenradio und UKW an einer Antenne hast.
Das untere Bild kannst du so nicht machen, außer Du willst an allen Fernsehern zur gleichen Zeit das gleiche sehen.
Prinzipiell braucht man für jedes Empfangsgerät eine Set-top Box. Die Box ersetzt den Empfangsteil in deinem Fernseher/Videorecorder...
Soweit ich weiß braucht man auch spezielle Multimedia Anschluss Dosen ind er Wand. Dort wo diese Dosen installiert sind kann Digital Empfangen werden, beim Rest nur analog.
miniversum
Prinzipiell braucht man für jedes Empfangsgerät eine Set-top Box. Die Box ersetzt den Empfangsteil in deinem Fernseher/Videorecorder...
Soweit ich weiß braucht man auch spezielle Multimedia Anschluss Dosen ind er Wand. Dort wo diese Dosen installiert sind kann Digital Empfangen werden, beim Rest nur analog.
miniversum
Hallo,
zum allgemeinen Verständnis: digitale Übertragung der TV-Programme findet schon seit xx Jahren (ohne Antrag und Zuzahlung) bei der ehemals Dt. Telekom und jetzt Kabel Deutschland statt. Ohne Smart-Card und Freischaltung bekommst du ausschließlich die öffentlich-rechtlichen, als da sind alle dritten, Unterprogramme von ARD und ZDF. Du brauchst dazu (nur) einen DVB-C-Receiver und ein wenig Geduld beim Sendersuchlauf...
In den Fällen, wo die nur ARD-Programme nicht empfangbar sind, muß die Antennensteckdose erneuert werden, ansonsten kann alles beim Alten bleiben.
Aus eigener Erfahrung solltest du dir einen Receiver auf dem freien Markt besorgen. Der von Kabel Deutschland ausgelieferte Receiver ist umständlich und unflexibel. Weil für Premiere-Kunden optimiert.
Wenn du mehrere TV´s an einem Receiver betreiben willst, gibt´s Möglichkeiten. Auf die Feinheiten gehe ich nat. gerne ein, wenn gewünscht.
zum allgemeinen Verständnis: digitale Übertragung der TV-Programme findet schon seit xx Jahren (ohne Antrag und Zuzahlung) bei der ehemals Dt. Telekom und jetzt Kabel Deutschland statt. Ohne Smart-Card und Freischaltung bekommst du ausschließlich die öffentlich-rechtlichen, als da sind alle dritten, Unterprogramme von ARD und ZDF. Du brauchst dazu (nur) einen DVB-C-Receiver und ein wenig Geduld beim Sendersuchlauf...
In den Fällen, wo die nur ARD-Programme nicht empfangbar sind, muß die Antennensteckdose erneuert werden, ansonsten kann alles beim Alten bleiben.
Aus eigener Erfahrung solltest du dir einen Receiver auf dem freien Markt besorgen. Der von Kabel Deutschland ausgelieferte Receiver ist umständlich und unflexibel. Weil für Premiere-Kunden optimiert.
Wenn du mehrere TV´s an einem Receiver betreiben willst, gibt´s Möglichkeiten. Auf die Feinheiten gehe ich nat. gerne ein, wenn gewünscht.

Ich habe die Bilder aus dem Beitrag rausgenommen, da diese zu groß waren!
Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten:
1. Du lässt es so, oder
2. Du verkleinerst die Bilder und setzt sie nochmal rein!
MfG
Master Balduin
Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten:
1. Du lässt es so, oder
2. Du verkleinerst die Bilder und setzt sie nochmal rein!
MfG
Master Balduin
...oder Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? da ja scheinbar nichts Produktives mehr kommt zum Thema !