
7719
05.02.2005, aktualisiert am 06.02.2005
Aus Access eine EXE
Kann man ein richtiges Programm aus einer Datenbank machen.
Mit dem Übersichtsmanager habe ich schon viel gearbeitet. Jetzt frage ich mich, kann ich die ganzen Formulare und Übersichten und Berichte eigentlich nicht als eine EXE haben.
Gibt es da eine Möglichkeit?
Mit dem Übersichtsmanager habe ich schon viel gearbeitet. Jetzt frage ich mich, kann ich die ganzen Formulare und Übersichten und Berichte eigentlich nicht als eine EXE haben.
Gibt es da eine Möglichkeit?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6555
Url: https://administrator.de/forum/aus-access-eine-exe-6555.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Du kannst die Datenbank in Front- und Backend aufteilen (Assistent zur Datenbankaufteilung).
Das Frontend kannst du dann in eine MDE (MDE-Datei erstellen...) in der alle Forms, Reports etc. sowie der komplette Code enthalten ist. Dies ist nur ausführbar, Änderungen können nicht darin durchgeführt werden.
Eine EXE mit Anbindung an eine MDB-DB kannst du mit VB erzeugen. Inwieweit die Access-Formulare etc. und der VBS-Code in VB übernommen werden kann, kann ich dir nicht sagen.
Ich denke aber dass es nicht ganz einfach ist und viel testerei beinhaltet.
Das Frontend kannst du dann in eine MDE (MDE-Datei erstellen...) in der alle Forms, Reports etc. sowie der komplette Code enthalten ist. Dies ist nur ausführbar, Änderungen können nicht darin durchgeführt werden.
Eine EXE mit Anbindung an eine MDB-DB kannst du mit VB erzeugen. Inwieweit die Access-Formulare etc. und der VBS-Code in VB übernommen werden kann, kann ich dir nicht sagen.
Ich denke aber dass es nicht ganz einfach ist und viel testerei beinhaltet.
Die Datenbank bleibt sowieso im Access-Format.
Es handelt sich lediglich um das Frontend.
Wenn du die Datenbank aufteilst und das Frontend in eine MDE umwandelst ist dein Code und alles was darin ist auch gut geschützt. Access bzw. die Access-Runtime muss halt auf dem Zielrechner installiert sein.
Auf keinen Fall darfst du die ursprüngliche, aufgeteilte Datenbank löschen.
Wenn du etwas ändern musst geht das nur über diese Datenbank und Neuerstellung einer MDE. Genau wie beim richtigen Programmieren auch.
Es handelt sich lediglich um das Frontend.
Wenn du die Datenbank aufteilst und das Frontend in eine MDE umwandelst ist dein Code und alles was darin ist auch gut geschützt. Access bzw. die Access-Runtime muss halt auf dem Zielrechner installiert sein.
Auf keinen Fall darfst du die ursprüngliche, aufgeteilte Datenbank löschen.
Wenn du etwas ändern musst geht das nur über diese Datenbank und Neuerstellung einer MDE. Genau wie beim richtigen Programmieren auch.