Ausdruck mit Windows Foto Anzeige nicht möglich
Moin
Folgendes Szenario: Eine Anwenderin muss regelmässig diverse eingescannte formulare die es mit der Windows Fotoanzeige darstellt danach ausdrucken. Sie druckt auf ihren Standartdrucker aus, nichts passiert, es erscheint zwar der Hinweis das der Ausdruck erfolgt ist, aber nichts passiert.
Der Drucker ist ein Netzwerkdrucker, also nicht lokal am PC angeschlossen. Wenn sie auf ein anderen Drucker druckt (anderes Modell) klappt es. Hingegen kann sie auf ihren Drucker sonst alles ausdrucken, Excel, Word, Outlook usw...alles kein Problem, nur nicht von der Windows Fotoanzeige. Unter Windows 7 ging das ohne Probleme, dort war natürlich ein anderes Programm als die Fotoanzeige unter Windows 10.
Konfiguration: Windows 10 Pro, Version 1803, Office 2016, Standarddrucker: HP LaserJet M601 (PCL6), der Ausweichdrucker wo es klappte: HP LaserJet 4200tn (PCL6)
Als Workarround benutzt Sie Irfanview, dort geht es, da sie allerdings 2 Monitore hat, und den linken als Pivotmonitor benutzt um eben die Formulare anzuzeigen, muss sie jedesmal das Fenster auf den linken Monitor ziehen, bei der Fotoanzeige von Windows bliebt das Fenster nach dem verschieben immer links was gut ist. Aber sit erst mal eine Umgehungslösung.
Folgendes Szenario: Eine Anwenderin muss regelmässig diverse eingescannte formulare die es mit der Windows Fotoanzeige darstellt danach ausdrucken. Sie druckt auf ihren Standartdrucker aus, nichts passiert, es erscheint zwar der Hinweis das der Ausdruck erfolgt ist, aber nichts passiert.
Der Drucker ist ein Netzwerkdrucker, also nicht lokal am PC angeschlossen. Wenn sie auf ein anderen Drucker druckt (anderes Modell) klappt es. Hingegen kann sie auf ihren Drucker sonst alles ausdrucken, Excel, Word, Outlook usw...alles kein Problem, nur nicht von der Windows Fotoanzeige. Unter Windows 7 ging das ohne Probleme, dort war natürlich ein anderes Programm als die Fotoanzeige unter Windows 10.
Konfiguration: Windows 10 Pro, Version 1803, Office 2016, Standarddrucker: HP LaserJet M601 (PCL6), der Ausweichdrucker wo es klappte: HP LaserJet 4200tn (PCL6)
Als Workarround benutzt Sie Irfanview, dort geht es, da sie allerdings 2 Monitore hat, und den linken als Pivotmonitor benutzt um eben die Formulare anzuzeigen, muss sie jedesmal das Fenster auf den linken Monitor ziehen, bei der Fotoanzeige von Windows bliebt das Fenster nach dem verschieben immer links was gut ist. Aber sit erst mal eine Umgehungslösung.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 398977
Url: https://administrator.de/forum/ausdruck-mit-windows-foto-anzeige-nicht-moeglich-398977.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 02:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hmm,
Also tiefer gehen.
Was für ein Drucker, welcher Treiber.
Den Hersteller bzw deinen Händler des wie auch immer hast du schon kontaktiert?
Ich sehe gerade es ist HP.
Hmm,
Bei Kyo würde Ich sagen der Drucker ist nicht auf KPDL Auto (Postscript erkennung..) gestellt.
Nimm mal einen Postscript Treiber:
https://support.hp.com/de-de/drivers/selfservice/hp-laserjet-enterprise- ...
Nachtrag:
Bilder und PDF arbeiten nativ mit Postscript.
Bei einer Auto Emulation ist das kein Problem.
Mit PCL XL auch nicht.
Aber reines PCL 6 mag nicht jedes Bild...
https://de.wikipedia.org/wiki/Printer_Command_Language
IrfanView ist zwar nur ein ein Mann Projekt, dafür ist derjenige aber extrem gut!
Der hat entsprechende Anpassungen, fallback Routinen entwickelt!
Also tiefer gehen.
Was für ein Drucker, welcher Treiber.
Den Hersteller bzw deinen Händler des wie auch immer hast du schon kontaktiert?
Ich sehe gerade es ist HP.
Hmm,
Bei Kyo würde Ich sagen der Drucker ist nicht auf KPDL Auto (Postscript erkennung..) gestellt.
Nimm mal einen Postscript Treiber:
https://support.hp.com/de-de/drivers/selfservice/hp-laserjet-enterprise- ...
Nachtrag:
Bilder und PDF arbeiten nativ mit Postscript.
Bei einer Auto Emulation ist das kein Problem.
Mit PCL XL auch nicht.
Aber reines PCL 6 mag nicht jedes Bild...
https://de.wikipedia.org/wiki/Printer_Command_Language
IrfanView ist zwar nur ein ein Mann Projekt, dafür ist derjenige aber extrem gut!
Der hat entsprechende Anpassungen, fallback Routinen entwickelt!