heinrichm
Goto Top

Ausfallsicherheit

Hallo zusammen!
Ich betreibe einen Win Server 2012 R2, der als Host fungiert. Dort sind einige Hyper-V am laufen. DC usw. sind eigene Maschinen.
Jetzt möchte ich, da die Hyper-Vs doch sehr wichtige Funktionen haben, diese vor einem Ausfall bewahren. Ich Stelle mir vor, eine zweite identische Hardware zu kaufen und dann ein Cluster einrichten. So das eine Hardware ausfallen kann und der betrieb weiterläuft. Bin ich hier auf dem richtigen Weg oder geht das nicht so einfach?

Danke für Eure Antworten zu meiner Frage.

Gruß HeinrichM

Content-ID: 277658

Url: https://administrator.de/forum/ausfallsicherheit-277658.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr

wiesi200
wiesi200 17.07.2015 um 15:06:29 Uhr
Goto Top
Hallo,

Ansicht schon. Nur brauchst du auch ein Shared Storage das dann ja nach Anforderung auch gegen Ausfall geschützt werden muss
DerWoWusste
DerWoWusste 17.07.2015 um 15:22:10 Uhr
Goto Top
Hi.

Informier Dich mal über die Möglichkeiten der Replikation mit Hyper-V 2012 oder höher. Das ist kein Cluster, aber reicht für Deine Zwecke evtl. und ist kostenlos.
https://technet.microsoft.com/en-us/library/jj134172.aspx
psannz
psannz 17.07.2015 um 15:29:06 Uhr
Goto Top
Sers,

Zitat von @DerWoWusste:

Hi.

Informier Dich mal über die Möglichkeiten der Replikation mit Hyper-V 2012 oder höher. Das ist kein Cluster, aber
reicht für Deine Zwecke evtl. und ist kostenlos.

Kostenlos NUR in Verbindung mit Software Assurance auf die VM. Sonst ist eine vollwertige Lizenz der VM fällig.
Faq-O-Matic: Hyper-V Replica: Wie lizenziert man das?

Sorry. Wenn es nicht so wäre, dann wär Hyper-V Replica ein Segen für KMU.
Wie es um die Duldung aussieht kann ich nicht beantworten.

Grüße,
Philip
DerWoWusste
DerWoWusste 17.07.2015 um 16:11:41 Uhr
Goto Top
Ah ja. Gute Info.
Hatte es bislang nur quick'n'dirty ausgetestet, aber noch nicht im produktiv Einsatz.
108012
108012 17.07.2015 um 17:23:30 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,

ich schließe mich @wiesi200 an,wir haben vor zwei Jahren in der Firma auch vor der
Entscheidung gestanden und uns dann für einen Hyper-V Cluster aus zwei Servern
die an einem SAN angeschlossen sind entschieden. Das SAN wird wohl sogar noch
diese Jahr verdoppelt so das Server und CLuster redundant vorhanden sind.

Ist aber sicherlich auch alles eine Kostenfrage, nur wenn das nachher um Minuten
gehen soll muss man auch einmal investieren.

Gruß
Dobby
HeinrichM
HeinrichM 21.07.2015 um 11:40:32 Uhr
Goto Top
Hallo noch mals zusammen,
Danke für eure Unterstützung.
Ich habe jetzt eine Lösung gefunden, die bestimmt für den ein oder anderen auch interessant sein könnte.

http://www.stratus.com/de/solutions/software/avance/

Vorteil: Es werden nur 2 Server benötigt und kein zusätzlicher Storage.
Nachteil: Nicht ganz billig. Ab 5000.- $ geht's los. (Wo bei ein guter Storage auch nicht viel billiger sein wird)

Gruß HeinrichM
DerWoWusste
DerWoWusste 21.07.2015 um 13:06:00 Uhr
Goto Top
Was, wenn der Storage ausfällt?
HeinrichM
HeinrichM 21.07.2015 um 13:25:21 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:

Was, wenn der Storage ausfällt?

Hallo DerWoWuste,

"Avance ist eine Softwarelösung, die zwei Standardserver zu einem ausfallsicheren System kombiniert."

Es wird also kein Storage benötigt.
wiesi200
wiesi200 21.07.2015 aktualisiert um 13:51:24 Uhr
Goto Top
Dann ist das aber meiner Meinung nach kein "ausfallsicheres System". Da du bei sowas vermutlich einen minimalen Datenverlust in kauf nehmen musst.

Das gleiche kann der Hyper-V im Standard und nennt sich Replika.

https://technet.microsoft.com/de-de/library/hh831716.aspx

was ja @derwowuste schon geschrieben hat.
HeinrichM
HeinrichM 21.07.2015 um 14:11:47 Uhr
Goto Top
Es gibt zwei varianten, bei der einen ist es so wie Du geschrieben hast ("min Datenverlust" bis die sich im Standby befindende Maschine läuft), bei der anderen werden die beiden Server gekoppelt, so dass auch die Leistung verteilt wird und man somit noch ein deutliches Leistungsplus erzielt. Sollte jetzt eine Serverhardwarekomponente oder der komplette Server ausfallen, übernimmt eben der andere und der User merkt nichts davon.