Authentifizierung von Benutzern
Benutzern aus fremden Domänen das Nutzen von Ressourcen gestatten. Wie geht das?
Hi Leute,
Wir haben einen Kollegen der eine Software nutzen möchte die bei uns in der Domäne zentral installiert ist. Allerdings ist der Benutzer in einer anderen Firma bzw. viel wichtiger er ist in einer anderen Domäne.
Wie kann ich diesem Benutzer gestatten darauf zuzugreifen und diese Ressource mit zu nutzen?
Ich hoffe mal wieder auf schnelle Hilfe! DANKE
Wir haben einen Kollegen der eine Software nutzen möchte die bei uns in der Domäne zentral installiert ist. Allerdings ist der Benutzer in einer anderen Firma bzw. viel wichtiger er ist in einer anderen Domäne.
Wie kann ich diesem Benutzer gestatten darauf zuzugreifen und diese Ressource mit zu nutzen?
Ich hoffe mal wieder auf schnelle Hilfe! DANKE
7 Antworten
- LÖSUNG Black-Scorpion schreibt am 22.08.2006 um 08:38:22 Uhr
- LÖSUNG Supaman schreibt am 22.08.2006 um 08:45:39 Uhr
- LÖSUNG redline schreibt am 22.08.2006 um 09:25:35 Uhr
- LÖSUNG 17243 schreibt am 22.08.2006 um 12:33:53 Uhr
- LÖSUNG redline schreibt am 22.08.2006 um 13:19:51 Uhr
- LÖSUNG 17243 schreibt am 22.08.2006 um 12:33:53 Uhr
- LÖSUNG Metzger-MCP schreibt am 29.08.2006 um 10:18:59 Uhr
- LÖSUNG redline schreibt am 29.08.2006 um 14:13:22 Uhr
LÖSUNG 22.08.2006 um 08:38 Uhr
Moin
dann mal so eine frage hast du zwischen beiden Domänen eine Vertrauensstellung eingerichtet wenn ja dann kannst du das über eine universelle gruppe regeln. einfach den Benutzer aus der zweiten Domäne in die Gruppe und dann das Recht für die Software gewähren.
Mfg markus
dann mal so eine frage hast du zwischen beiden Domänen eine Vertrauensstellung eingerichtet wenn ja dann kannst du das über eine universelle gruppe regeln. einfach den Benutzer aus der zweiten Domäne in die Gruppe und dann das Recht für die Software gewähren.
Mfg markus
LÖSUNG 22.08.2006 um 08:45 Uhr
oder leg einen benutzer mit terminalserver zugang an.
LÖSUNG 22.08.2006 um 09:25 Uhr
Nein ich habe keine Vertrauensstellung eingerichtet. Ich wollte erstmal wissen ob die Möglichkeit auch besteht, das Ganze ohne eine Vertrauensstellung zu ermöglichen?
Bei einer Vertrauensstellung eröffne ich ja wieder viel mehr möglichkeiten für die anderen Benutzer der anderen Domäne.
Ist ja, wie gesagt, lediglich ein User aus dieser fremden Domäne.
Danke für deine schnelle Reaktion.
Grüße
Bei einer Vertrauensstellung eröffne ich ja wieder viel mehr möglichkeiten für die anderen Benutzer der anderen Domäne.
Ist ja, wie gesagt, lediglich ein User aus dieser fremden Domäne.
Danke für deine schnelle Reaktion.
Grüße
LÖSUNG 22.08.2006 um 12:33 Uhr
Hi redline
Warum arbeitet dieser externe User nicht einfach auf einem Computer aus deiner Domäne?
Ich bin auch einer, der oft in anderen Firmen arbeitet.
gretz drop
Warum arbeitet dieser externe User nicht einfach auf einem Computer aus deiner Domäne?
Ich bin auch einer, der oft in anderen Firmen arbeitet.
gretz drop
LÖSUNG 22.08.2006 um 13:19 Uhr
Weil er für die Arbeit mit der Software gleichzeitig Ressourcen braucht, die in seinem Unternehmen stehen und unter anderem Arbeitet er mit Büchern aus einer Bibliothek und einer entsprechenden Software. Software bei uns, Bibo bei ihm.
!?
!?
LÖSUNG 29.08.2006 um 10:18 Uhr
Denke das sein Rechner dann eine VPN Verbindung zu euch aufnehmen sollte, oder ggf eine RAS-Verbindung. Dann brauchst du nur bei euch einen neuen User anlegen und fertig ist das Ding. Arbeitet bei sich, verbindet sich nach euch, arbeitet in beiden Systemen, ohne das du viel Aufwand hast. relative sicher da nur sein Rechner dann bei euch mit drin ist.
Terminalserver ist auch nicht unbedingt verkehrt aber muss ja garnicht sein, kommt darauf an was er machen soll.
MFG Metzger
Terminalserver ist auch nicht unbedingt verkehrt aber muss ja garnicht sein, kommt darauf an was er machen soll.
MFG Metzger
LÖSUNG 29.08.2006 um 14:13 Uhr
Hi Metzger,
ist auch so schon passiert, ich habe das Ganze über eine VPN- Verbindung realisiert. Aber da man ja nie alles weis, hätte es ja gut sein können das es noch andere Möglichkeiten gibt die mir noch nicht bekannt sind.

Aber danke noch einmal für deine Antwort.
Grüße
redline
ist auch so schon passiert, ich habe das Ganze über eine VPN- Verbindung realisiert. Aber da man ja nie alles weis, hätte es ja gut sein können das es noch andere Möglichkeiten gibt die mir noch nicht bekannt sind.
Aber danke noch einmal für deine Antwort.
Grüße
redline