AutoLogon mit verschlüsseltem Passwort?
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Windows Server mit Windows 7 Service Pack 1 für den ich ein automatisches Logon nach einem Restart brauche.
Wie's geht habe ich schon gefunden (Einträge in der Registry für AutoAdminLogon, DefaultUser, DefaultPassword).
Aber wie bekomme ich das Passwort da verschlüsselt hinterlegt?
Habt Ihr einen Tipp für mich?
Vielen Dank im Voraus & Viele Grüße
Elke
ich habe hier einen Windows Server mit Windows 7 Service Pack 1 für den ich ein automatisches Logon nach einem Restart brauche.
Wie's geht habe ich schon gefunden (Einträge in der Registry für AutoAdminLogon, DefaultUser, DefaultPassword).
Aber wie bekomme ich das Passwort da verschlüsselt hinterlegt?
Habt Ihr einen Tipp für mich?
Vielen Dank im Voraus & Viele Grüße
Elke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 342533
Url: https://administrator.de/forum/autologon-mit-verschluesseltem-passwort-342533.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 03:05 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar

userpasswords2 allein reicht aber nicht. 
Ausführen in der Konsole oder über START: control userpasswords2 oder netplwiz
Benutzer auswählen, Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben deaktivieren, > Übernehmen, Eingaben vervollständigen, fertig.
Ausführen in der Konsole oder über START: control userpasswords2 oder netplwiz
Benutzer auswählen, Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben deaktivieren, > Übernehmen, Eingaben vervollständigen, fertig.

Man muss aber einen Neuling nicht unbedingt gleich bei seiner zweiten Frage vor den Kopf stoßen, oder?
Du hast deine Weisheiten auch nicht mit dem Löffel gegessen, sondern bestimmt auch Hilfe erhalten.
Du hast deine Weisheiten auch nicht mit dem Löffel gegessen, sondern bestimmt auch Hilfe erhalten.
Zitat von @114685:
Man muss aber einen Neuling nicht unbedingt gleich bei seiner zweiten Frage vor den Kopf stoßen, oder?
Du hast deine Weisheiten auch nicht mit dem Löffel gegessen, sondern bestimmt auch Hilfe erhalten.
Man muss aber einen Neuling nicht unbedingt gleich bei seiner zweiten Frage vor den Kopf stoßen, oder?
Du hast deine Weisheiten auch nicht mit dem Löffel gegessen, sondern bestimmt auch Hilfe erhalten.
Mein Löffel nannte sich Fachbuch und/oder Google. Aber wenn du gerne jegliche Schwierigkeiten umschiffen willst, geh zum User und halte ihm für den restlichen Lebenslauf die Hand. Er wird dadurch sicher zu seiner wahren Größe gelangen. (Wurde hier auch noch nie aufzeigt, dass die zweite/dritte Frage dann vom Niveau nicht stieg).
Hallo Elke,
Wer physischen Zugriff auf diesen Rechner hat, hat sofortigen Zugriff.
Unter Umständen auch auf die Daten in einer Arbeitsgruppe/Domäne (was noch schlimmer wäre).
Erzähle uns doch bitte was Du vorhast. Unter Umständen können wir im Forum Dir eine alternative bessere Lösung anbieten.
Vielen Dank im Voraus & Viele Grüße
Elke
Gruss Penny
ich habe hier einen Windows Server mit Windows 7 Service Pack 1
Sorry das ist nicht ganz richtig. Ist es nun Windows 7 mit Service Pack 1, oder Windows Server irgendwas (2008, 2012, 2016)?für den ich ein automatisches Logon nach einem Restart brauche.
OK. Du weißt allerdings, das dies ein Sicherheitsrisiko darstellt?Wer physischen Zugriff auf diesen Rechner hat, hat sofortigen Zugriff.
Unter Umständen auch auf die Daten in einer Arbeitsgruppe/Domäne (was noch schlimmer wäre).
Erzähle uns doch bitte was Du vorhast. Unter Umständen können wir im Forum Dir eine alternative bessere Lösung anbieten.
Vielen Dank im Voraus & Viele Grüße
Elke
Gruss Penny
Zitat von @114685:
userpasswords2 allein reicht aber nicht.
Ausführen in der Konsole oder über START: control userpasswords2 oder netplwiz
Benutzer auswählen, Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben deaktivieren, > Übernehmen, Eingaben vervollständigen, fertig.
du schreibst Käse lieber Hugo....userpasswords2 allein reicht aber nicht.
Ausführen in der Konsole oder über START: control userpasswords2 oder netplwiz
Benutzer auswählen, Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben deaktivieren, > Übernehmen, Eingaben vervollständigen, fertig.
Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben// deaktivieren bdeutet das das entsprechende Konto kein Password hat! was aber doof
ist, wenn du eine Datensicherungs Software hast, die Benutzername & Password verlangt! Veeam wäre da so ein Fall!dann kannst du besser von MS das Autologon nehmen!
und hör doch endlich mal auf hier Klugzuscheißen... ja.. du kannst Google nutzen, jaaa du hast vieleicht etwas Ahnung & und Jaaaa du bist ein ganz Toller.... aber eigentlich ist das immernoch ein Administrator Forum- und es ist ja schon fast normal geworden Hausaufgaben oder für Faule Gesellen Tante Google anzuwerfen!
und zu:
OK. Du weißt allerdings, das dies ein Sicherheitsrisiko darstellt?
Wer physischen Zugriff auf diesen Rechner hat, hat sofortigen Zugriff.
Unter Umständen auch auf die Daten in einer Arbeitsgruppe/Domäne (was noch schlimmer wäre).
klar weiß der geneigte User das.. . sinn des autologon ist es ja, das jeder drankommt bzw. das Programme starten etc...Wer physischen Zugriff auf diesen Rechner hat, hat sofortigen Zugriff.
Unter Umständen auch auf die Daten in einer Arbeitsgruppe/Domäne (was noch schlimmer wäre).
und das Blech kann ja irgendwo abgeschlossen im Raum stehen!!!!
ach und... wer einen Win7 PC als Server hat, betreut bestimmt keine Staatsgeheimnisse...
der zertifizierte Kollege hat schon recht mit:
sind wir hier im Kindergarten oder darf man "Regierungsalike" vom nicht mitdenkenden ausgehen und dementsprechend von a-z Händchen halten?
Du hast deine Weisheiten auch nicht mit dem Löffel gegessen, sondern bestimmt auch Hilfe erhalten.
finde ich lustig da gab es früher Bücher etc...
Frank

Zitat von @Vision2015:
du schreibst Käse lieber Hugo...
du schreibst Käse lieber Hugo...
Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben// deaktivieren bdeutet das das entsprechende Konto kein Password hat! was aber doof ist, wenn du eine Datensicherungs Software hast, die Benutzername & Password verlangt!
Den Käse schreibst nur du. Das Konto hat sehr wohl mit dem von mir geposteten Vorschlag ein Passwort und führt lediglich automatisch ohne dass man bei der Anmeldung Nutzernamen und Passwort angeben muss das Login aus..
dann kannst du besser von MS das Autologon nehmen!
Autologon macht exakt das Gleiche wie ich gepostet habe. Nur besteht absolut keine Notwendigkeit, sich erst ein Tool zu laden, wenn es mit Mitteln des OS auch durchführt werden kann.und hör doch endlich mal auf hier Klugzuscheißen.
Von solchen Kotzbrocken wie dir lasse ich mir doch nicht den Mund verbieten und vorschreiben, was ich zu posten habe! Kümmere dich bitte um deinen Kram und fass dich wegen des Klugscheißens mal an die eigene Nase!
Zitat von @certifiedit.net:
schlechten Tag gehabt oder führst du einen KiGa und jemand hat dein kleines getadelt...?
schlechten Tag gehabt oder führst du einen KiGa und jemand hat dein kleines getadelt...?
wen meinst du jetzt genau?
Frank
Zitat von @Vision2015:
wen meinst du jetzt genau?

Frank
Zitat von @certifiedit.net:
schlechten Tag gehabt oder führst du einen KiGa und jemand hat dein kleines getadelt...?
schlechten Tag gehabt oder führst du einen KiGa und jemand hat dein kleines getadelt...?
wen meinst du jetzt genau?
Frank
Dem, dem ich vorhin das Hänchen-halten - ganz diskret und direkt - ans Herz gelegt habe...