murph
Goto Top

Automatische W-LAN Trennung alle 30 Min.

Guten Tag zusammen,
ich habe folgendes Problem: Ich gehen über einen alten Arcor-Zyxxel-Router (Bezeichnung: Arcor-DSL WLAN-Modem 200, genaue Produktbezeichnung unbekannt) ins Internet. Die letzten fünf Jahre hat auch alles wunderbar funktioniert. Seit einiger Zeit habe ich nun einen neuen PC (OS: Vista Home Premium, SP1). Die WLAN-Verbindung baue ich momentan mit einem BELKIN USB-Adapter auf.
Nun passiert aber folgendes: Die W-LAN Verbindung reißt alle 30 Minuten ab, um sich i.d.R. sofort wieder neu aufzubauen, nur manchmal scheitert der Wiederaufbau der Verbindung. Wenn ich nur surfen würde wäre das nicht weiter schlimm, aber beim streamen von größeren Dateien oder beim Online-Spielen ist das doch recht nervig.
Da es exakt alle 30 Min. passiert vermute ich, dass das irgendwo so eingestellt ist, ich konnte bisher aber nich herausbekommen wo.
Im Übrigen denke ich nich, dass es am Router liegt, an dem hängen noch zwei andere Rechner (beide Win XP) und bei denen passiert dieser Verbindungsabbruch nicht. Ich vermute daher ein Win Vista-spezifsches Problem.
Schon mal im Voraus Danke für eure Antworten.

Content-ID: 160053

Url: https://administrator.de/forum/automatische-w-lan-trennung-alle-30-min-160053.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 17:04 Uhr

kaiand1
kaiand1 03.02.2011 um 14:20:21 Uhr
Goto Top
Moin
Spontan würd ich sagen das dein DHCP Server ein Leasetime von 30 Min hat und Vista nun dadurch die IP EInstellung neu setzt daher die kurze Unterbrechrung.
Setzt mal für Wlan eine Fixe IP
21277
21277 03.02.2011 um 14:24:18 Uhr
Goto Top
schalte mal die Energiesparoptionen der WLan Karte aus.
Murph
Murph 04.02.2011 um 18:01:48 Uhr
Goto Top
Hallo nochmal, hab nun beides ausgiebig getestet und beides bringt nichts. Irgendwelche anderen Vorschläge? Kann man die Leasetime vom DHCP vielleicht manuell einstellen? Ein größere Zeitintervall würde ja schon viel helfen.
kaiand1
kaiand1 04.02.2011 um 23:38:05 Uhr
Goto Top
Ja im Router geht das.
Dort kannst du entweder nur Vorgegebende Zeiten Einstellen oder je nach Modell selbst was eintragen.
21277
21277 05.02.2011 um 18:04:58 Uhr
Goto Top
Er wird nichts eintragen können. Aber ich denke das es daran nicht liegt. Denn die anderen Rechner in seinem Netz haben das Problem nicht. Zum Test sollte er ein feste IP an seinem Rechner eintragen um sicherzustellen das es nicht am Rechner liegt.
kaiand1
kaiand1 05.02.2011 um 21:17:57 Uhr
Goto Top
Bei $M ist vieles Unmögliche halt Möglich *g*