Automatisches Abmelden Server Client Leerlaufprozess
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem.
Ich habe einer Server, Microsoft Windows 2003 Server, mit mehreren Clients, Windows XP, die in einer Domäne zusammengefasst sind. Der Server fungiert als Domainserver, nicht als Terminal-Server.
Ich möchte nun das die angemeldeten Benutzer nach einer gewissen Zeit automatisch abgemeldet werden, sprich nach einer Leerlaufzeit von 30 Minuten. Diese ganze Verwaltung der an und abmeldung möchte ich auf dem Server realisieren.
Gibt es dazu eine Möglichkeit dies über eine GPO zu realisieren? Oder kann ich dies über ein Script machen welches beim anmelden automatisch ausgeführt wird und prüft ob der angemeldete Benutzer inaktiv ist und dann entsprechend handelt.
Danke euch schon mal im Vorraus
Gruß Tim
ich habe folgendes Problem.
Ich habe einer Server, Microsoft Windows 2003 Server, mit mehreren Clients, Windows XP, die in einer Domäne zusammengefasst sind. Der Server fungiert als Domainserver, nicht als Terminal-Server.
Ich möchte nun das die angemeldeten Benutzer nach einer gewissen Zeit automatisch abgemeldet werden, sprich nach einer Leerlaufzeit von 30 Minuten. Diese ganze Verwaltung der an und abmeldung möchte ich auf dem Server realisieren.
Gibt es dazu eine Möglichkeit dies über eine GPO zu realisieren? Oder kann ich dies über ein Script machen welches beim anmelden automatisch ausgeführt wird und prüft ob der angemeldete Benutzer inaktiv ist und dann entsprechend handelt.
Danke euch schon mal im Vorraus
Gruß Tim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129715
Url: https://administrator.de/forum/automatisches-abmelden-server-client-leerlaufprozess-129715.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
Gegenfragen:
3* Ja und einen sinnigen Grund - und das kriegen wir hin
Aber vorher mußt Du erstmal über den sinnigen Grund Gedanken machen - The worst part of this Game
Gruß
Gegenfragen:
- Bist Du dir sicher, was Du da vorhast?
- Weißt Du, was eine Leerlaufzeit bei Winblows bedeutet?
- und was es für die User bedeutet - wenn Du denen nach einer halben Stunde die bearbeiteten Dateien - die "natürlich" nicht zwischengespeichert sind- wegknallst?
- Hast du einen Grund - den ich verstehen könnte - warum dein Vorhaben einen "guten" Sinn hat?
3* Ja und einen sinnigen Grund - und das kriegen wir hin
Aber vorher mußt Du erstmal über den sinnigen Grund Gedanken machen - The worst part of this Game
Gruß

Gib mal in einer DosBox
entweder diese Zeile in ein Script - oder gleich als "geplanten Task" mit den Parametern eintragen.
Wegen Risiken und Nebenwirkungen - in deinem Sinn - lass dir das schriftlich geben und achte auch drauf, dass die User das Wissen (und das Sie das Wissen - auch "schriftlich" geben lassen...)
Gruß
shutdown /l
ein.-l Abmelden (kann nicht mit der Option -m verwendet werden).
entweder diese Zeile in ein Script - oder gleich als "geplanten Task" mit den Parametern eintragen.
Wegen Risiken und Nebenwirkungen - in deinem Sinn - lass dir das schriftlich geben und achte auch drauf, dass die User das Wissen (und das Sie das Wissen - auch "schriftlich" geben lassen...)
Gruß

Moin,
Mit Geplanten Tasks - kannst du "leicht" genau das - starte das Script nach 30 minuten inaktivität - erreichen.
Ein "Dauerläufer" - Script das immer und immer wieder zum "Startpunkt" geht - verursacht nicht nur last - sondern - wenn es unter Userrechten gestartet wird - sorgt es auch dafür, das die "nichtaktivität nicht erreicht wird.
Gruß
Dies in Kombination mit dem geplanten Task habe ich auch schon versucht und ist nicht das was ich mir wünsche.
Warum?Mit Geplanten Tasks - kannst du "leicht" genau das - starte das Script nach 30 minuten inaktivität - erreichen.
Ein "Dauerläufer" - Script das immer und immer wieder zum "Startpunkt" geht - verursacht nicht nur last - sondern - wenn es unter Userrechten gestartet wird - sorgt es auch dafür, das die "nichtaktivität nicht erreicht wird.
Geplante Tasks alle Reiter mal ansehen...
Gruß