Avira Management Konsolen
Moinsen!
Habe einige kleinere Installationen (2-20 Clients) bei denen ich Avira bisher zentral über die AMC auf dem Server oder sogar einem Client verwaltet habe. Das läuft nun aber aus, da die Avira 14 EOL ist und die AMC mit der 15we nicht klar kommt.
Gibts noch jemanden, der Avira in kleinen Netzwerken im Einsatz hat und auf eine der vorgeschlagenen Lösungen umgestiegen ist? Die Avira Verwaltung ist da ja über Avira lizensiert.
Da wären: Riverbird, Aagon, Egosecure, Nanoheal, Exo5, ServerEye, Matrix 42 und Syspectr von O&O.
Die Cloudbasierten fallen raus, da ich die Verwaltung des Virenschutzes sicher nicht auslagern werde. Die anderen (Riverbird, Aagon, Matrix 42) scheinen mir alle in einer eigenen VM zu laufen, was Quatsch ist für so Miniumgebungen. Jedenfalls teils auch für die vorhandene Hardware unpraktikabel. Einen Downloadlink schicken die einem teils auch erst nach mehreren Tagen, obwohl man brav seine Schuhgröße und sein Lieblingessen angegeben hat... Oder installiert sich davon was auf Windows und das geht im Marketinggeblubber nur unter?
Oder noch anders gefragt: Welcher AV Hersteller hat noch eine eigenständige Managementlösung die auf Windows installierbar ist und möglichst keine Ressourcen schluckt?
VG
Buc
Habe einige kleinere Installationen (2-20 Clients) bei denen ich Avira bisher zentral über die AMC auf dem Server oder sogar einem Client verwaltet habe. Das läuft nun aber aus, da die Avira 14 EOL ist und die AMC mit der 15we nicht klar kommt.
Gibts noch jemanden, der Avira in kleinen Netzwerken im Einsatz hat und auf eine der vorgeschlagenen Lösungen umgestiegen ist? Die Avira Verwaltung ist da ja über Avira lizensiert.
Da wären: Riverbird, Aagon, Egosecure, Nanoheal, Exo5, ServerEye, Matrix 42 und Syspectr von O&O.
Die Cloudbasierten fallen raus, da ich die Verwaltung des Virenschutzes sicher nicht auslagern werde. Die anderen (Riverbird, Aagon, Matrix 42) scheinen mir alle in einer eigenen VM zu laufen, was Quatsch ist für so Miniumgebungen. Jedenfalls teils auch für die vorhandene Hardware unpraktikabel. Einen Downloadlink schicken die einem teils auch erst nach mehreren Tagen, obwohl man brav seine Schuhgröße und sein Lieblingessen angegeben hat... Oder installiert sich davon was auf Windows und das geht im Marketinggeblubber nur unter?
Oder noch anders gefragt: Welcher AV Hersteller hat noch eine eigenständige Managementlösung die auf Windows installierbar ist und möglichst keine Ressourcen schluckt?
VG
Buc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 491966
Url: https://administrator.de/forum/avira-management-konsolen-491966.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Aagon braucht keine VM, aber einen SQL-Express, und damit ein bisschen Dampf auf der ausführenden Maschine.
Daneben kann Aagon (das Produkt heisst ACMP) noch echt viel (Inventarisierung, Ticketsystem), was gerade für die kleinen Umgebungen leider aber meist nicht genutzt wird.
Vorteil: Die Lizenzen für ACMP sind durch den Kauf von Avira mit abgedeckt.
Daneben kann Aagon (das Produkt heisst ACMP) noch echt viel (Inventarisierung, Ticketsystem), was gerade für die kleinen Umgebungen leider aber meist nicht genutzt wird.
Vorteil: Die Lizenzen für ACMP sind durch den Kauf von Avira mit abgedeckt.
Ich verkaufe Avira auch schon seit dem letzten Hahrtsusend, und habe daher nich einige Kunden damit. aber es ist absehbar, daß das bald Geschichte ist.
lks