Axis-Webcam CRC-Fehler auf Switchen
Moin Wissende,
wir haben diverse Axis M1103-Kameras zur Videoüberwachung im Einsatz. Diese werden über PoE an verschiedenen Switchen betrieben (Netgear GS108Ev3, Dell Powerconnect 5548P). Alle paar Tage mal bekomme ich einen Haufen Infomails, dass die Kameraverbindung unterbrochen wurde, ruckelt sich dann aber wieder zurecht. Schaue ich nun in die Switch-Logs, sehe ich auf den Kameraports teils sehr viele CRC-Fehler.
Erste Amtshandlung: Habe Autonegotiation auf den Switchen deaktiviert, Flow Control ist aktiviert. Auf den Cams sehe ich keine Möglichkeit, Auto Negotiation zu deaktivieren.
Hat gefühlt die Lage etwas entspannt, Fehler treten aber immer noch in unschöner Regelmäßigkeit auf.
Ideen?
Gruß
wir haben diverse Axis M1103-Kameras zur Videoüberwachung im Einsatz. Diese werden über PoE an verschiedenen Switchen betrieben (Netgear GS108Ev3, Dell Powerconnect 5548P). Alle paar Tage mal bekomme ich einen Haufen Infomails, dass die Kameraverbindung unterbrochen wurde, ruckelt sich dann aber wieder zurecht. Schaue ich nun in die Switch-Logs, sehe ich auf den Kameraports teils sehr viele CRC-Fehler.
Erste Amtshandlung: Habe Autonegotiation auf den Switchen deaktiviert, Flow Control ist aktiviert. Auf den Cams sehe ich keine Möglichkeit, Auto Negotiation zu deaktivieren.
Hat gefühlt die Lage etwas entspannt, Fehler treten aber immer noch in unschöner Regelmäßigkeit auf.
Ideen?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 289491
Url: https://administrator.de/forum/axis-webcam-crc-fehler-auf-switchen-289491.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Das generelle Problem ist das aktivierte Flow Control !
Auf Netzwerk Switches gehört das generell deaktiviert. Gerade bei Media Streams. Dein Problem ist das du mit den billigen NetGear und Powerconnect Switches recht schwachbrüstige Store and Forward Switches hast mit sehr geringen Port Buffern. Solche einfachen Access Switches mit billigen Custom Port Asiscs sind ungeeigenet bei multiplen Media Streams wie du hast. Vermutlich wieder aus Unwissenheit nur auf den Preis geschielt ?!
Vermutlich kannst du die Poert Buffer auf diesen Billigteilen auch noch nichtmal customizen um den Kameraports mehr Port Buffer zuzuweisen. (Handbuch ?!)
Deshalb sollte man immer zwingend Flow Controll deaktivieren wie es im allgemeinen bei Ethernet Netzen auch üblich ist.
Damit ist dann die Transportschicht der Übertragungsprotokolle dafür verantwortlich. In der Regel fixt das das Problem...auch bei diesen Billigprodukten.
Einseitig die Autonegotiation zu customizen ist keine so gute Idee, denn das kann gerade auch in solche Probleme eines Speed und Duplex Mismatches führen, weil du die Signalisierung dann einseitig ausgeschaltet hast aber die andere Seite trotzdem auf eine Negotiation wartet.
Meist gehen diese dann automatisch in den max. möglichen Mode wenn das Signal ausbleibt. Bei schlampiger Implementation auf den Endgeräten kannst du dich aber nicht drauf verlassen, insofern ist eine einseitige statische Abschlatung meist auch kontraproduktiv.
Firmware hast du die aktuellste auf beiden Switches UND der Kamera geflasht ???
Auf Netzwerk Switches gehört das generell deaktiviert. Gerade bei Media Streams. Dein Problem ist das du mit den billigen NetGear und Powerconnect Switches recht schwachbrüstige Store and Forward Switches hast mit sehr geringen Port Buffern. Solche einfachen Access Switches mit billigen Custom Port Asiscs sind ungeeigenet bei multiplen Media Streams wie du hast. Vermutlich wieder aus Unwissenheit nur auf den Preis geschielt ?!
Vermutlich kannst du die Poert Buffer auf diesen Billigteilen auch noch nichtmal customizen um den Kameraports mehr Port Buffer zuzuweisen. (Handbuch ?!)
Deshalb sollte man immer zwingend Flow Controll deaktivieren wie es im allgemeinen bei Ethernet Netzen auch üblich ist.
Damit ist dann die Transportschicht der Übertragungsprotokolle dafür verantwortlich. In der Regel fixt das das Problem...auch bei diesen Billigprodukten.
Einseitig die Autonegotiation zu customizen ist keine so gute Idee, denn das kann gerade auch in solche Probleme eines Speed und Duplex Mismatches führen, weil du die Signalisierung dann einseitig ausgeschaltet hast aber die andere Seite trotzdem auf eine Negotiation wartet.
Meist gehen diese dann automatisch in den max. möglichen Mode wenn das Signal ausbleibt. Bei schlampiger Implementation auf den Endgeräten kannst du dich aber nicht drauf verlassen, insofern ist eine einseitige statische Abschlatung meist auch kontraproduktiv.
Firmware hast du die aktuellste auf beiden Switches UND der Kamera geflasht ???
Zitat von @Coreknabe:
Moin,
kleines Update: Auf den Axis-Cams lässt sich doch die Auto Negotiation ausblenden, ist nur gut versteckt:
Setup --> System Options --> Advanced --> Plain Config --> Network
Also wie in meinem Screenshot nur heißt der letzte Punkt anders Moin,
kleines Update: Auf den Axis-Cams lässt sich doch die Auto Negotiation ausblenden, ist nur gut versteckt:
Setup --> System Options --> Advanced --> Plain Config --> Network
immer noch CRC-Fehler. Mal sehen, was von Axis noch kommt...
Siehst du die Ausschliesslich auf den Axis Ports oder auch auf anderen Ports am Switch.Das zeugt meist von defekten Kabeln oder Steckern. Oder auch falschen Kabeln oder falsch gecrimpten oder aufgelegten Kabeln.
Auch einen Defekt des oder der Switchports kann man nicht gänzlich ausschliessen.
Ein test ist aber ganz einfach wenn du die Kamera mal an einen Port klemmst der vorher garantiert ohne CRC Fehler gearbeitet hat.
Wandern die CRC Fehler mit dann ist es die Kamera selber oder das Kabel. Den Switch kann man dann (fast) ausschliessen.
Hast du die aktuellste Firmware auf die Switches geflasht ??
Wenn nein solltest du das auch unbedingt tun und die Switches danach kaltstarten.
Zitat von @Coreknabe:
Die Fehler sind ausschließlich an den Axis-Ports. Die CRC-Fehler sind nach den Änderungen definitiv weniger geworden, aber halt immer noch da.
Die Switche fahren die aktuellste Firmware, wie auch die Kameras.
Und wie @aqui schon gefragt hat... Was passiert wenn du die Cam an einen anderen Port am Switch steckst? Gehen die Fehler mit?Die Fehler sind ausschließlich an den Axis-Ports. Die CRC-Fehler sind nach den Änderungen definitiv weniger geworden, aber halt immer noch da.
Die Switche fahren die aktuellste Firmware, wie auch die Kameras.
Zitat von @Coreknabe:
Das sind 10, 12 Cams, das liegt nicht an den Ports...
Na dann weißt du jetzt ja wer Schuld hat Was passiert wenn du die Cam an einen anderen Port am Switch steckst? Gehen die Fehler mit?
Viel Spaß beim Auswechseln.
Gruß