Backup Exec e000fe09 Verzeichnis ist nicht gültig, der Ordner existiert, das Band ist eingelegt und kann überschrieben werden
Backup Exec sollte auf ein LTO3 Laufwerk 400/800GB Daten sichern, welche real existieren und dessen NTFS Berechtigungen passen
Hey Friends!
leider komme ich eine ganze Woche keine Spur weiter und die Symantec Knowlege Base findet auch leider keine passenden Antworten, weil Sie einfach nicht zutreffen:
V-79-57344-65033 ist die Verknüpfung, e000fe09 der Fehler.
Wir haben hier eine "seltsame" Konstellation
Auf Server 1 läuft der Exchange Server und der DC Dienst
Backup Exec 12 ist auf Server 1 ebenso installiert.
Backup Exec sichert Exchange + Systemstate in ein Backup-to-Disk Ordner, welcher auf eine Freigabe auf Server 2 festgelegt ist. BSP: DATEN/Unterordner/Unterordner/Speicherort des Backups
Jede Nacht speichert Server 1 Daten auf Server 2.
Im Anschluss ist festgelegt, dass Server 2 den Backup-to-Disk Ordner und zusätzliche Nutzdaten des Server 2 auf ein LTO3 Band speichert. Die Nutzdaten des Server 2 werden auch ordentlich gespeichert. Beim Zugriff auf den Backup-to-Disk Ordner (in welchem sich das Systemstate und Exchange-Daten von Server 1 befinden) erscheint benannter Fehler, Backup Exec meint Der Ordner \Backup-to-Disk sei als Verzeichnis nicht gültig.
Wenn man es genau nimmt speichert Backup Exec eine BKF Datei auf ein TAPE. Dies ist bei einer Wiederherstellung sehr aufwändig, da zuerst das Band wiederhergestellt werden muss und später der Inhalt der BKF Datei, aber so ist es halt die Vorgabe.
Kennt jemand ähnliche Probleme oder hat parat eine Antwort bereit?
Grüße aus Hohenlohe
Chris
leider komme ich eine ganze Woche keine Spur weiter und die Symantec Knowlege Base findet auch leider keine passenden Antworten, weil Sie einfach nicht zutreffen:
V-79-57344-65033 ist die Verknüpfung, e000fe09 der Fehler.
Wir haben hier eine "seltsame" Konstellation
Auf Server 1 läuft der Exchange Server und der DC Dienst
Backup Exec 12 ist auf Server 1 ebenso installiert.
Backup Exec sichert Exchange + Systemstate in ein Backup-to-Disk Ordner, welcher auf eine Freigabe auf Server 2 festgelegt ist. BSP: DATEN/Unterordner/Unterordner/Speicherort des Backups
Jede Nacht speichert Server 1 Daten auf Server 2.
Im Anschluss ist festgelegt, dass Server 2 den Backup-to-Disk Ordner und zusätzliche Nutzdaten des Server 2 auf ein LTO3 Band speichert. Die Nutzdaten des Server 2 werden auch ordentlich gespeichert. Beim Zugriff auf den Backup-to-Disk Ordner (in welchem sich das Systemstate und Exchange-Daten von Server 1 befinden) erscheint benannter Fehler, Backup Exec meint Der Ordner \Backup-to-Disk sei als Verzeichnis nicht gültig.
Wenn man es genau nimmt speichert Backup Exec eine BKF Datei auf ein TAPE. Dies ist bei einer Wiederherstellung sehr aufwändig, da zuerst das Band wiederhergestellt werden muss und später der Inhalt der BKF Datei, aber so ist es halt die Vorgabe.
Kennt jemand ähnliche Probleme oder hat parat eine Antwort bereit?
Grüße aus Hohenlohe
Chris
14 Antworten
- LÖSUNG Ravers schreibt am 10.10.2011 um 11:51:18 Uhr
- LÖSUNG ChrisDynamite schreibt am 10.10.2011 um 12:03:08 Uhr
- LÖSUNG MCPole schreibt am 10.10.2011 um 11:52:38 Uhr
- LÖSUNG ChrisDynamite schreibt am 10.10.2011 um 12:01:22 Uhr
- LÖSUNG MCPole schreibt am 10.10.2011 um 12:13:41 Uhr
- LÖSUNG ChrisDynamite schreibt am 10.10.2011 um 12:16:33 Uhr
- LÖSUNG ChrisDynamite schreibt am 10.10.2011 um 12:21:01 Uhr
- LÖSUNG MCPole schreibt am 10.10.2011 um 12:25:09 Uhr
- LÖSUNG ChrisDynamite schreibt am 10.10.2011 um 12:26:54 Uhr
- LÖSUNG MCPole schreibt am 10.10.2011 um 12:32:43 Uhr
- LÖSUNG ChrisDynamite schreibt am 10.10.2011 um 12:42:26 Uhr
- LÖSUNG MCPole schreibt am 10.10.2011 um 12:32:43 Uhr
- LÖSUNG ChrisDynamite schreibt am 10.10.2011 um 12:26:54 Uhr
- LÖSUNG MCPole schreibt am 10.10.2011 um 12:25:09 Uhr
- LÖSUNG MCPole schreibt am 10.10.2011 um 12:13:41 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 10.10.2011 um 13:46:45 Uhr
- LÖSUNG MCPole schreibt am 10.10.2011 um 13:51:52 Uhr
- LÖSUNG ChrisDynamite schreibt am 10.10.2011 um 14:09:43 Uhr
- LÖSUNG ChrisDynamite schreibt am 10.10.2011 um 12:01:22 Uhr
LÖSUNG 10.10.2011 um 11:51 Uhr
LÖSUNG 10.10.2011 um 12:01 Uhr
LÖSUNG 10.10.2011 um 12:03 Uhr
Hi!
den B2D Ordner habe ich mehrmals neu angelegt. Das Login Konto ist der lokale Admin, weil dieser ja nur lokale Inhalte auf das direkt angeschlossene Tape speichern muss. Inwiefern meinst du, dass Berechtigungen nicht stimmen könnten? NTFS? hier hat die Gruppe lokale und dom-Admins alle Berechtigungen.
Grüße Chris!
den B2D Ordner habe ich mehrmals neu angelegt. Das Login Konto ist der lokale Admin, weil dieser ja nur lokale Inhalte auf das direkt angeschlossene Tape speichern muss. Inwiefern meinst du, dass Berechtigungen nicht stimmen könnten? NTFS? hier hat die Gruppe lokale und dom-Admins alle Berechtigungen.
Grüße Chris!
LÖSUNG 10.10.2011 um 12:13 Uhr
LÖSUNG 10.10.2011 um 12:16 Uhr
LÖSUNG 10.10.2011 um 12:21 Uhr
LÖSUNG 10.10.2011 um 12:25 Uhr
LÖSUNG 10.10.2011 um 12:32 Uhr
LÖSUNG 10.10.2011 um 12:42 Uhr
Hi!
Das Problem ist ja nicht das Schreiben auf den Server, das funktioniert dank Domänenkonto als Loginkonto wunderbar, das Problem ist das Wegsichern des Inhalts eines Backup2Disk Ordners auf ein Tape
Sprich: Server 1 Sichert auf Server 2 --> alles okay
Server 2 Sichert die Inhalte, welche von Server 1 ankamen auf ein TAPE --> Fehler!
Das Problem ist ja nicht das Schreiben auf den Server, das funktioniert dank Domänenkonto als Loginkonto wunderbar, das Problem ist das Wegsichern des Inhalts eines Backup2Disk Ordners auf ein Tape
Sprich: Server 1 Sichert auf Server 2 --> alles okay
Server 2 Sichert die Inhalte, welche von Server 1 ankamen auf ein TAPE --> Fehler!
LÖSUNG 10.10.2011 um 13:46 Uhr
Hi Chris,
die häufigste Lösung in deinem Fall ist die, dass es einen Unterordner in der Auswahlliste des Sicherungsjobs gab, dieser jedoch nicht mehr existiert.
Diesen muss man anschließend manuell aus der Auswahlliste entfernen.
Wie das geht, steht in diesem KB-Beitrag
die häufigste Lösung in deinem Fall ist die, dass es einen Unterordner in der Auswahlliste des Sicherungsjobs gab, dieser jedoch nicht mehr existiert.
Diesen muss man anschließend manuell aus der Auswahlliste entfernen.
Wie das geht, steht in diesem KB-Beitrag
LÖSUNG 10.10.2011 um 14:09 Uhr
Hi!
erst einmal: Herzlichen Dank nicht nur an Dich! Das Problem ist zwar noch nicht gelöst, aber ich hab den Fehler gefunden. Wie kann es sein, dass ein Ordner als /SUBDIR eingerichtet ist, wenn dieser nicht mehr existiert. Ich würde es verstehen, wenn ich nie wieder an der Konfiguration was getan hätte, einen Ordner gelöscht hätte, und mich danach gewundert hätte. ABER: Ich hab zig male alles in den Auswahlen abgehakt und wieder frisch angehakt. Wieso behält sich Backup Exec einen Subdir vor, selbst wenn ich diesen gar nicht mehr anhaken kann? meine Exclusions (Ausschlüsse) hat Backup Exec doch ebenso kapiert?!
Es ist die Version 2010. Entweder ich bin einem bekannten Bug in die Hänge gelaufen, Ich habe wenig Ahnung, oder ich erwarte einiges von diesem Produkt, welches eigentlich so nicht passieren darf (Preis - Leistung)
DIE LÖSUNG WIRD GANZ EINFACH SEIN: IMMER IN DEN AUSWAHLDETEILS NACHSCHAUEN. Sobald ich es fertig konfiguriert habe schreibe ich, wie dies geht.
Dankeschön!
erst einmal: Herzlichen Dank nicht nur an Dich! Das Problem ist zwar noch nicht gelöst, aber ich hab den Fehler gefunden. Wie kann es sein, dass ein Ordner als /SUBDIR eingerichtet ist, wenn dieser nicht mehr existiert. Ich würde es verstehen, wenn ich nie wieder an der Konfiguration was getan hätte, einen Ordner gelöscht hätte, und mich danach gewundert hätte. ABER: Ich hab zig male alles in den Auswahlen abgehakt und wieder frisch angehakt. Wieso behält sich Backup Exec einen Subdir vor, selbst wenn ich diesen gar nicht mehr anhaken kann? meine Exclusions (Ausschlüsse) hat Backup Exec doch ebenso kapiert?!
Es ist die Version 2010. Entweder ich bin einem bekannten Bug in die Hänge gelaufen, Ich habe wenig Ahnung, oder ich erwarte einiges von diesem Produkt, welches eigentlich so nicht passieren darf (Preis - Leistung)
DIE LÖSUNG WIRD GANZ EINFACH SEIN: IMMER IN DEN AUSWAHLDETEILS NACHSCHAUEN. Sobald ich es fertig konfiguriert habe schreibe ich, wie dies geht.
Dankeschön!