
33968
03.03.2009, aktualisiert um 09:09:58 Uhr
Backup Exec Fehler
Nach jeder Sicherung kommt dieser Fehler:
AOFO: Initialization failure on: "Microsoft Information Store". Advanced Open File Option used: Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS).
Snapshot provider error (0xE00084AF): The directory or file was not found, or could not be accessed.
Check the Windows Event Viewer for details.
Dieser Fehler schliesst immer die gleichen Ausnahmen aus. Er sagt er könne immer die gleichen Dateien nicht sichern (ca. 6 Mail mit Anhängen).
Doch diese Ausnahmen exisistieren gar nicht mehr, diese 6 Mail mit Anhängen wurden schon lange gelöscht.
Ausser dieser Meledung verläuft das Backup korrekt.
Habe die Auswahlliste komplett neu erstellt, hat nichts geholfen.
AOFO: Initialization failure on: "Microsoft Information Store". Advanced Open File Option used: Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS).
Snapshot provider error (0xE00084AF): The directory or file was not found, or could not be accessed.
Check the Windows Event Viewer for details.
Dieser Fehler schliesst immer die gleichen Ausnahmen aus. Er sagt er könne immer die gleichen Dateien nicht sichern (ca. 6 Mail mit Anhängen).
Doch diese Ausnahmen exisistieren gar nicht mehr, diese 6 Mail mit Anhängen wurden schon lange gelöscht.
Ausser dieser Meledung verläuft das Backup korrekt.
Habe die Auswahlliste komplett neu erstellt, hat nichts geholfen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110380
Url: https://administrator.de/forum/backup-exec-fehler-110380.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hast du schon hier nachgesehen: http://seer.entsupport.symantec.com/docs/290493.htm ?
Ansonsten wäre es hilfreich zu wissen, welche Version von Backup Exec du benutzt. Sind alle Patche installiert?
Was steht denn im Eventlog des Servers?
mfg
Harald
hast du schon hier nachgesehen: http://seer.entsupport.symantec.com/docs/290493.htm ?
Ansonsten wäre es hilfreich zu wissen, welche Version von Backup Exec du benutzt. Sind alle Patche installiert?
Was steht denn im Eventlog des Servers?
mfg
Harald
Hi,
dasselbe Problem hatte ich mal mit der Version 9.1. Probier mal folgendes: Beim betroffenen Benutzer (verwendet Ihr als Mailclients Outlook?) mal schauen, obs da einen Ordner Synchronisierungsprobleme gibt. Wenn ja, reinschauen und den Inhalt löschen.
Falls nicht, weiss ich auch nicht weiter, habe im BackupExec-Job dann einfach die angemeckerten Dateien von der Sicherung ausgeschlossen. In meinem Fall waren das offensichtlich Mails mit virenversuchten Anhängen. Vermutlich kam es dann beim Zugriff von BackupExec zu Problemen... Die User hatten auf Nachfrage natürlich nichts gemacht
Mag aber sein, dass es sich hier um ein Zugriffsproblem Virenscanner / BackupExec handelt. Wenn man das sauber lösen will, muss man wahrscheinlich die Datenbank bereinigen...
dasselbe Problem hatte ich mal mit der Version 9.1. Probier mal folgendes: Beim betroffenen Benutzer (verwendet Ihr als Mailclients Outlook?) mal schauen, obs da einen Ordner Synchronisierungsprobleme gibt. Wenn ja, reinschauen und den Inhalt löschen.
Falls nicht, weiss ich auch nicht weiter, habe im BackupExec-Job dann einfach die angemeckerten Dateien von der Sicherung ausgeschlossen. In meinem Fall waren das offensichtlich Mails mit virenversuchten Anhängen. Vermutlich kam es dann beim Zugriff von BackupExec zu Problemen... Die User hatten auf Nachfrage natürlich nichts gemacht
Du müsstest die Exchange-Datenbank bereinigen. Habe da allerdings keinerlei Erfahrungen, deshalb habe ich die schlampige Variante (--> Objekte von der Sicherung ausschliessen) gewählt. Ich würde mit meinem wenigen Datenbankwissen vermuten, dass sich ein Lock auf den Objekten befindet und diese somit gesperrt sind.
Wir hatten als Virenscanner Etrust 7 von CA, mittlerweile Sophos Endpoint Security. Würde diese Situation jetzt aber nicht zwingend von der Qualität des Virenscanners abhängig machen, auch wenn ich da die CA-Variante für fragwürdig halte. Um es mal vorsichtig auszudrücken.
Wir hatten als Virenscanner Etrust 7 von CA, mittlerweile Sophos Endpoint Security. Würde diese Situation jetzt aber nicht zwingend von der Qualität des Virenscanners abhängig machen, auch wenn ich da die CA-Variante für fragwürdig halte. Um es mal vorsichtig auszudrücken.