Backup Exec mit SBS 2003
wird im BackupExec nicht erkannt, bzw. steht nicht zur Verfügung
Hallo Leute, folgendes Problem: SBS2003 Server mit Sony AIT LW(SCSI) installiert, wird beim booten sauber erkannt, steht im Geräte Manager, alle Treiber der CD installiert, als auch die neuesten Treiber von Veritas. Leider kann ich das Sony LW in BackupExec nicht auswählen, bzw. steht nicht zur Verfügung. Ich habe es mit Version 10d quick Start, als auch mit der normalen 10er Version probiert. Das Ergebnis ist immer gleich. Hat jemand eine Idee?
Ich muß dazu sagen, das es auch mit Windows Backup nicht funktioniert.
Vielen Dank im Voraus.
Hallo Leute, folgendes Problem: SBS2003 Server mit Sony AIT LW(SCSI) installiert, wird beim booten sauber erkannt, steht im Geräte Manager, alle Treiber der CD installiert, als auch die neuesten Treiber von Veritas. Leider kann ich das Sony LW in BackupExec nicht auswählen, bzw. steht nicht zur Verfügung. Ich habe es mit Version 10d quick Start, als auch mit der normalen 10er Version probiert. Das Ergebnis ist immer gleich. Hat jemand eine Idee?
Ich muß dazu sagen, das es auch mit Windows Backup nicht funktioniert.
Vielen Dank im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 38354
Url: https://administrator.de/forum/backup-exec-mit-sbs-2003-38354.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 01:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
im Menu "Extras", der 2te Punkt von oben -> "Backup Exec Diagnose".
In der Logdatei ist der erste Teil das "ADAMM Log". Fort wird festgehalten welche Geräte beim Start der Dienste gefunden werden.
Die neusten Einträge stehen am Ende vom ADAMM Log, also in der Mitte der ganzen Logdatei.
Welche Fehlermeldung bekommst du da?
Karsten
im Menu "Extras", der 2te Punkt von oben -> "Backup Exec Diagnose".
In der Logdatei ist der erste Teil das "ADAMM Log". Fort wird festgehalten welche Geräte beim Start der Dienste gefunden werden.
Die neusten Einträge stehen am Ende vom ADAMM Log, also in der Mitte der ganzen Logdatei.
Welche Fehlermeldung bekommst du da?
Karsten
Rehallo nochmal...
Ein Eintrag pro Dienste starten sieht ungefähr so aus:
Erst kommt eine Liste der verfügbaren Porttreiber (Atapi, adpu160m oder sympi oder adpu320), wo alle gefundenen Geräte aufgelistet werden.
In diesem Abschnitt ist es wichtig dass die Geräte mit dem "richtigen" Namen gefunden werden. Defekte Kabel können schonmal vertauschte Buchstaben bedeurten.
Der nächste Abschnitt ist die Treiberzuweisung.
Wenn irgendwas daneben geht steht inter dem Gerät eine Fehlermeldung (z.B error_invalid_name).
Und die ist die interessante.
Karsten
Ein Eintrag pro Dienste starten sieht ungefähr so aus:
Erst kommt eine Liste der verfügbaren Porttreiber (Atapi, adpu160m oder sympi oder adpu320), wo alle gefundenen Geräte aufgelistet werden.
In diesem Abschnitt ist es wichtig dass die Geräte mit dem "richtigen" Namen gefunden werden. Defekte Kabel können schonmal vertauschte Buchstaben bedeurten.
Der nächste Abschnitt ist die Treiberzuweisung.
Wenn irgendwas daneben geht steht inter dem Gerät eine Fehlermeldung (z.B error_invalid_name).
Und die ist die interessante.
Karsten
Hi Karsten,
habe heute mal die Logs kontrolliert. Das
Gerät wird mit richtigen Namen erkannt,
allerdings bei den Treibern steht eine Error
Message. Ich habe das Sony deinstalliert,
rauf- runter gefahren, wird automatisch ohne
Treiber-CD erkannt. Neues Kabel habe ich auch
installiert, es bleibt dabei:LW wird nicht
erkannt.
(
Kannst du den letzten Eintrag des ADAMM.Log mal hier posten?habe heute mal die Logs kontrolliert. Das
Gerät wird mit richtigen Namen erkannt,
allerdings bei den Treibern steht eine Error
Message. Ich habe das Sony deinstalliert,
rauf- runter gefahren, wird automatisch ohne
Treiber-CD erkannt. Neues Kabel habe ich auch
installiert, es bleibt dabei:LW wird nicht
erkannt.
Karsten