Backup von Linux bootet nicht
Bin leider nicht fachlich so bewandert.
Komme aus der Instandhaltung im Bereich Elektrik/ Elektronik
Aber die Datensicherung ist nun mal wichtig.
Zur Datensicherung ganzer Festplatten benutzen wir Acronis11. Hatte noch nie Probleme bei der Wiederherstellung von Windows-Systemen.
Nun wollte ich von einem Linux- PC die Festplatte wiederherstellen. Backup und Wiederherstellung sind ohne Fehlermeldung durchgelaufen.
Ist die neue Festplatte im Linux- Rechner eingebaut bleibt der Bildschirm schwarz und GRUB steht nur da.
Keine weiteren Meldungen.
Bei der Orginalplatte würde der Bildschirm blau werden und
GRUB version 0.93
Red Hat Linux (2.4.20-8)
wird angezeigt und das System fährt hoch.
Nimmt man zum Backup von Linux- Platten auch Acronis11 ?
Bei der Wiederherstellung mit Acronis11 habe ich immer die ganze Festplatte markiert,
somit dem MBR & Track 0 mit einbezogen.
Eine Datensicherung ist nun mal wichtig, da die Rechner ständig laufen, somit der Verschleiß groß ist.
Wollte für den Ernstfall vorbeugen.
Leider habe wir kein IT- Personal im Haus.
Danke fürs lesen
Mit freundlichen Grüßen
Helmut
Komme aus der Instandhaltung im Bereich Elektrik/ Elektronik
Aber die Datensicherung ist nun mal wichtig.
Zur Datensicherung ganzer Festplatten benutzen wir Acronis11. Hatte noch nie Probleme bei der Wiederherstellung von Windows-Systemen.
Nun wollte ich von einem Linux- PC die Festplatte wiederherstellen. Backup und Wiederherstellung sind ohne Fehlermeldung durchgelaufen.
Ist die neue Festplatte im Linux- Rechner eingebaut bleibt der Bildschirm schwarz und GRUB steht nur da.
Keine weiteren Meldungen.
Bei der Orginalplatte würde der Bildschirm blau werden und
GRUB version 0.93
Red Hat Linux (2.4.20-8)
wird angezeigt und das System fährt hoch.
Nimmt man zum Backup von Linux- Platten auch Acronis11 ?
Bei der Wiederherstellung mit Acronis11 habe ich immer die ganze Festplatte markiert,
somit dem MBR & Track 0 mit einbezogen.
Eine Datensicherung ist nun mal wichtig, da die Rechner ständig laufen, somit der Verschleiß groß ist.
Wollte für den Ernstfall vorbeugen.
Leider habe wir kein IT- Personal im Haus.
Danke fürs lesen
Mit freundlichen Grüßen
Helmut
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161368
Url: https://administrator.de/forum/backup-von-linux-bootet-nicht-161368.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Vermutlich wurden nicht alle Teile des Bootloaders GRUB gesichert; wahrscheinlich fehlt die eingebettete "STAGE1_5". Hattest Du "sektorgenaue Kopie" (sinngemäß) beim Sichern gewählt?
Im jetzigen Zustand könntest Du z.B. versuchen GRUB mittels "Super Grub Disk" oder mit einem Live-Linux wieder herzustellen.
MfG, FM_81
Im jetzigen Zustand könntest Du z.B. versuchen GRUB mittels "Super Grub Disk" oder mit einem Live-Linux wieder herzustellen.
MfG, FM_81