BackupExec 2010 R2 sichert nicht mehr erfolgreich auf LTO3
Nach dem Ablauf der Sicherungszeit wird das Backup abgebrochen.
Es scheint als ob die Komprimierung nicht richtig funktioniert.
Hallo,
ich habe ein HP Ultrium 3 Band-Laufwerk im Einsatz.
Es werden 480 GB gesichert, danach soll, laut BackupExec das Medium voll sein.
Ich habe in den Optionen definiert, dass Hardware- und Software-Komprimierung aktiv ist, dennoch komme ich nicht über eine Komprimierungs-Rate von 1,2:1 hinaus.
Bei Symantec habe ich einen Eintrag entdeckt, wo man mit dem HP-Tool für Storage-Works und Tape-Tools die Bänder initialisieren und danach im BackupExec inventarisieren soll.
Leider wird bei TapeTools zwar das Laufwerk erkannt, finde aber keine Option zum Initialisieren.
Als Medien setze ich einen Sicherungs-Satz mit HP- und einen mit Tandberg-Medien ein, beides sind 400/800 GB Medien.
Der Mediensatz ist Überschreib- und Anhäng-Bar.
Bitte um Hilfe.
Danke
Ciao
Lukas
Es scheint als ob die Komprimierung nicht richtig funktioniert.
Hallo,
ich habe ein HP Ultrium 3 Band-Laufwerk im Einsatz.
Es werden 480 GB gesichert, danach soll, laut BackupExec das Medium voll sein.
Ich habe in den Optionen definiert, dass Hardware- und Software-Komprimierung aktiv ist, dennoch komme ich nicht über eine Komprimierungs-Rate von 1,2:1 hinaus.
Bei Symantec habe ich einen Eintrag entdeckt, wo man mit dem HP-Tool für Storage-Works und Tape-Tools die Bänder initialisieren und danach im BackupExec inventarisieren soll.
Leider wird bei TapeTools zwar das Laufwerk erkannt, finde aber keine Option zum Initialisieren.
Als Medien setze ich einen Sicherungs-Satz mit HP- und einen mit Tandberg-Medien ein, beides sind 400/800 GB Medien.
Der Mediensatz ist Überschreib- und Anhäng-Bar.
Bitte um Hilfe.
Danke
Ciao
Lukas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 166861
Url: https://administrator.de/forum/backupexec-2010-r2-sichert-nicht-mehr-erfolgreich-auf-lto3-166861.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 20:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wie stark komprimiert werden kann, haengt von der Art und Beschaffenheit der zu sichernden Daten ab. LTO3 hat nativ eine Kapazität von 400GB, also könnte BUE schon recht haben
Wie alt sind denn die Bänder? Evtl. hat BUE schon einige Bad Blocks markiert und buntzt diese nicht mehr. Wirf mal einen Blick in die Eingenschaften des/der Medien. Hast Du das schonmal mit einem neuen Band versucht?
Und die Standard Frage: BUE, die Tapetreiber und FW und Windows sind auf dem aktuellen Patchstand?
lg,
Slainte
wie stark komprimiert werden kann, haengt von der Art und Beschaffenheit der zu sichernden Daten ab. LTO3 hat nativ eine Kapazität von 400GB, also könnte BUE schon recht haben
Wie alt sind denn die Bänder? Evtl. hat BUE schon einige Bad Blocks markiert und buntzt diese nicht mehr. Wirf mal einen Blick in die Eingenschaften des/der Medien. Hast Du das schonmal mit einem neuen Band versucht?
Und die Standard Frage: BUE, die Tapetreiber und FW und Windows sind auf dem aktuellen Patchstand?
lg,
Slainte
Hallo Lukas,
was werden denn für Daten gesichert?
Sind diese überhaupt noch komprimierbar?
Hardware- und Softwarekomprimierung gleichzeitig nutzen zu wollen, bringt überhaupt nichts.
Symantec empfiehlt möglichst die Hardwarekomprimierung zu nutzen, diese ist wesentlich effektiver.
Überprüfe das Bandlaufwerk mit den Tools des Herstellers auf Fehler und teste mal ein nagelneues Band.
Schau in der Symantec-Support-Knowledgebase nach, ob es für dein Laufwerk bessere Treiber gibt als die mit BE mitgelieferten.
was werden denn für Daten gesichert?
Sind diese überhaupt noch komprimierbar?
Hardware- und Softwarekomprimierung gleichzeitig nutzen zu wollen, bringt überhaupt nichts.
Symantec empfiehlt möglichst die Hardwarekomprimierung zu nutzen, diese ist wesentlich effektiver.
Überprüfe das Bandlaufwerk mit den Tools des Herstellers auf Fehler und teste mal ein nagelneues Band.
GIbt es eigentlich keine Hersteller-Treiber mehr?
Warum macht sich denn ein Hersteller wie Symantec solche Mühe, eigene Gerätetreiber zur Verfügung zu stellen, wenn du anschließend die des Hersteller nutzen möchtest?Schau in der Symantec-Support-Knowledgebase nach, ob es für dein Laufwerk bessere Treiber gibt als die mit BE mitgelieferten.
Zitat von @LKaderavek:
Hallo,
ich habe Files (Word, Excel, PDF, Bilder, etc.), Pervasive-Datenbanken, Hyper-V Festplatten, Exchange und PST-Archive.
Werden die Agenten genutzt oder einfach alle vorhandenen Files auf den Partitionen weggesichert?Hallo,
ich habe Files (Word, Excel, PDF, Bilder, etc.), Pervasive-Datenbanken, Hyper-V Festplatten, Exchange und PST-Archive.
Eine VM selbst ist kaum komprimierbar, PDF und Bilder zumeist auch nicht.
Die Komprimierung ist auf Hardware wenn möglich, sonst Software.
Dann wird auch nur Hardware genutzt.Ich habe das Tape-Laufwerk testen wollen, kennst du die mit den HP TapeTools aus?
Nein, habe von HP-LTO-Drives keine Ahnung, kenne aber einige Produkte anderer Hersteller und dort gibt es AFAIR Diagnosetools für die Laufwerke. Das es das bei den LTO-Teilen nicht geben sollte, kann ich mir nicht vorstellen.Werde ein neues Tape testen.
Danke
Ciao
Lukas
Danke
Ciao
Lukas
Solltest du unbedingt ändern, speziell wegen des Exchange-Servers.
Wir werden wohl auf LTO4 umsteigen müssen.
Auch nicht verkehrt.
Hallo zusammen,
eigentlich hat goscho schon alles gesagt
Ich würde mir an deiner Stelle aber auch einen Backup-Loader überlegen. Dann passiert dir dieser Fehler nicht mehr und du kannst auch die Bänder komplett voll hauen. Ist eines voll, nimmt der Loader einfach das nächste.
Sonst schreibst du die Bänder immer nur halb voll oder 2/3 voll.
VG
Deepsys
eigentlich hat goscho schon alles gesagt
Ich würde mir an deiner Stelle aber auch einen Backup-Loader überlegen. Dann passiert dir dieser Fehler nicht mehr und du kannst auch die Bänder komplett voll hauen. Ist eines voll, nimmt der Loader einfach das nächste.
Sonst schreibst du die Bänder immer nur halb voll oder 2/3 voll.
VG
Deepsys