Batch Datei Datensicherung
Hallo an das Forum,
Beiträge zum Thema Batchdatei gibt es viele, aber keiner passt zu meinem Problem.
Hier die Frage:
Unser Server wird mit Acronis auf eine sepereate Festplatte gespeichet (Laufwerk Z
Auf dieses Laufwertk passen ca. 20 Tage Sicherungen.
Die Acronis Dateien werden alle 4,7 GB gesplittet, so dass ich je nach Umfang
5-8 Datein pro Tag habe.
Als weitere Sicherung wird der jeweils aktuellste Tag auf eine externe Platte gesichert, welche ich mit
nach Hause nehme.
Ich möchte eine Batch Datei schreiben, die nur die jeweils aktuellsten Acronis Dateien sichert.
Also nur die des jeweiligen Vortages.
Ist das möglich?
Danke für Eure Hilfe
Beiträge zum Thema Batchdatei gibt es viele, aber keiner passt zu meinem Problem.
Hier die Frage:
Unser Server wird mit Acronis auf eine sepereate Festplatte gespeichet (Laufwerk Z
Auf dieses Laufwertk passen ca. 20 Tage Sicherungen.
Die Acronis Dateien werden alle 4,7 GB gesplittet, so dass ich je nach Umfang
5-8 Datein pro Tag habe.
Als weitere Sicherung wird der jeweils aktuellste Tag auf eine externe Platte gesichert, welche ich mit
nach Hause nehme.
Ich möchte eine Batch Datei schreiben, die nur die jeweils aktuellsten Acronis Dateien sichert.
Also nur die des jeweiligen Vortages.
Ist das möglich?
Danke für Eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188486
Url: https://administrator.de/forum/batch-datei-datensicherung-188486.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 18:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Das geht relaiv simpel:
Vorbereitung:
- Das Archiv-Attribut für alle Dateien im Verzeichnis mit
Attrib -a *.*
zurücksetzen
- Die gewünschten Dateien einmalig händisch kopieren
Dann eine Batchtatei erstellen:
@echo off
robocopy <quelle> <Ziel> /A
attrib *.* -a
@echo on
(robocopy findest Du bei der Suchmaschine Deines Vertrauens. (ist frei))
Have Fun..
Baldur
Das geht relaiv simpel:
Vorbereitung:
- Das Archiv-Attribut für alle Dateien im Verzeichnis mit
Attrib -a *.*
zurücksetzen
- Die gewünschten Dateien einmalig händisch kopieren
Dann eine Batchtatei erstellen:
@echo off
robocopy <quelle> <Ziel> /A
attrib *.* -a
@echo on
(robocopy findest Du bei der Suchmaschine Deines Vertrauens. (ist frei))
Have Fun..
Baldur
@baldur
Grüße
bastla
(robocopy findest Du bei der Suchmaschine Deines Vertrauens. (ist frei))
... und "xcopy
" hast Du schon, wobei der Schalter "/m
" auch gleich das Rücksetzen des Archiv-Flags mit erledigt ...Grüße
bastla
Moin,
ich würde die einzelnen Sicherungen jeweils in ein eigens Verzeichnis haben wollen (Format YYYYMMDD = 20120724). Mittels
FOR /F "EOL=; TOKENS=1*" %%i in ('DIR <ZIELVZ> /AD /OD /B') do set vNEWESTDATE=%%i
das neueste Verzeichnis auslesen. Dann kannst Du die Variable vNEWESTDATE zum kopieren nehmen.
Für den Copy Job empfehle ich Robocopy zu nehmen. XCOPY hat sich bei größeren Dateioperationen als sehr wackelig und unsicher erwiesen. Wenn Du Unterstützung zu Robocopy haben willst empfehle ich YARCGUI hinzuzuziehen. Die GUI ermöglich Dir auch das speichern als CMD
Gruß
Karo
ich würde die einzelnen Sicherungen jeweils in ein eigens Verzeichnis haben wollen (Format YYYYMMDD = 20120724). Mittels
FOR /F "EOL=; TOKENS=1*" %%i in ('DIR <ZIELVZ> /AD /OD /B') do set vNEWESTDATE=%%i
das neueste Verzeichnis auslesen. Dann kannst Du die Variable vNEWESTDATE zum kopieren nehmen.
Für den Copy Job empfehle ich Robocopy zu nehmen. XCOPY hat sich bei größeren Dateioperationen als sehr wackelig und unsicher erwiesen. Wenn Du Unterstützung zu Robocopy haben willst empfehle ich YARCGUI hinzuzuziehen. Die GUI ermöglich Dir auch das speichern als CMD
Gruß
Karo
@Karo
Grüße
bastla
XCOPY hat sich bei größeren Dateioperationen als sehr wackelig und unsicher erwiesen.
Erzähl mal ...Grüße
bastla
Hi @Karo.
Diese Idee ist gut.
Aber die Vorgabe war, dass immer auf Lauferk Z: gesichert wird.
Was sich danach verbirgt, haben wir nicht erfahren.
Daher meine Quick-'n-Dirty-Lösung
Diese Idee ist gut.
Aber die Vorgabe war, dass immer auf Lauferk Z: gesichert wird.
Was sich danach verbirgt, haben wir nicht erfahren.
Daher meine Quick-'n-Dirty-Lösung