Batch für bestimmte Dateien kopieren,komme nicht weiter
Hallo Gemeinde,
die Google Suche hat mich oft zu Eurem Board gebracht, leider finde ich keinen Lösungsansatz für mein problem.
Sollte ich doch im falschen bereich sein,dann bitte verschieben.
Ich versuche mal mein problem zu erläutern. Einmal im Monat muß ich ca. 10 Rechner (jeden Monat andere,nie die selben) abfahren und von dort jeweils ca. 15 Dateien kopieren. Die Dateien sind alles .db
Der Ordner befindet sich z.B. unter c:\anwendungsprogramm\
Die Ordnernamen bestehen immer aus 8 zahlen. Ich weiß nie welche.
Der Pfad wäre dann: c:\anwendungsprogramm\12345678\
Es existiert nur eine Partion. Der USB-Stick wo ich die Daten gerne als Ziel hinkopieren möchte, hätte somit immer den Laufwerksbuchstaben "D". Sollte immer so bleiben.
Um mir die Arbeit zu erleichtern wollte ich mir gerne eine Batch schreiben, die das für mich erledigt.
Stick rein, .bat ausführen, Glücklich sein.
Wenn jetzt noch der Ordnername vom Rechner mitübernommen würde,wäre es perfekt, oder
der Ordner wird nach dem Computernamen benannt (möglich?)
Habt Ihr eine Idee?
Dankeschön
Der Computername, bzw. die Info die ich benötige, steht auch noch in der boot.ini drin. Statt das 2 Systeme zur Auswahl stehen,wird hier nur die Info für den PC eingetragen.
die Google Suche hat mich oft zu Eurem Board gebracht, leider finde ich keinen Lösungsansatz für mein problem.
Sollte ich doch im falschen bereich sein,dann bitte verschieben.
Ich versuche mal mein problem zu erläutern. Einmal im Monat muß ich ca. 10 Rechner (jeden Monat andere,nie die selben) abfahren und von dort jeweils ca. 15 Dateien kopieren. Die Dateien sind alles .db
Der Ordner befindet sich z.B. unter c:\anwendungsprogramm\
Die Ordnernamen bestehen immer aus 8 zahlen. Ich weiß nie welche.
Der Pfad wäre dann: c:\anwendungsprogramm\12345678\
Es existiert nur eine Partion. Der USB-Stick wo ich die Daten gerne als Ziel hinkopieren möchte, hätte somit immer den Laufwerksbuchstaben "D". Sollte immer so bleiben.
Um mir die Arbeit zu erleichtern wollte ich mir gerne eine Batch schreiben, die das für mich erledigt.
Stick rein, .bat ausführen, Glücklich sein.
Wenn jetzt noch der Ordnername vom Rechner mitübernommen würde,wäre es perfekt, oder
der Ordner wird nach dem Computernamen benannt (möglich?)
Habt Ihr eine Idee?
Dankeschön
Der Computername, bzw. die Info die ich benötige, steht auch noch in der boot.ini drin. Statt das 2 Systeme zur Auswahl stehen,wird hier nur die Info für den PC eingetragen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190635
Url: https://administrator.de/forum/batch-fuer-bestimmte-dateien-kopieren-komme-nicht-weiter-190635.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 13:04 Uhr
36 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Das Hören wir doch gern



Nun, warum gibst du uns nicht das was du schon hast (in code Blöcke) und sagst uns wo es genau in deinem Batch hapert und wo genau du schwierigkeiten hast. Dann können wir dir auch gezielt helfen und mit dir eine Lösungen erarbeiten (Kostenlos) welche dann bei dir funktioniert und dich als der Held darstehen lässt?
Und du ahnst es schon, jetzt kommen diese hässlichen Fragen die wir hier immer stellen wenn wir nicht wissen was du weist
Welches OS
Welche umgebung
Nur per USB stick möglich?
Auch per LAN / Netzanbindung möglich?
Rechte auf den Systemen?
Mal so zum Anfang....
Gruß,
Peter
Das Hören wir doch gern
leider finde ich keinen Lösungsansatz für mein problem.
Den sollte es aber hier, gerade weil es auch um Batch und Dateien geht, mehr als einmal gebenSollte ich doch im falschen bereich sein,dann bitte verschieben.
Sollte es im falschen Bereich sein, kannst du es auch selbst verschiebenHabt Ihr eine Idee?
Ideen haben wir hier viele. Ob dir diese aber helfen und oder gefallen? (jetzt mal Schwimmen gehen ist auch eine Idee)Nun, warum gibst du uns nicht das was du schon hast (in code Blöcke) und sagst uns wo es genau in deinem Batch hapert und wo genau du schwierigkeiten hast. Dann können wir dir auch gezielt helfen und mit dir eine Lösungen erarbeiten (Kostenlos) welche dann bei dir funktioniert und dich als der Held darstehen lässt?
Und du ahnst es schon, jetzt kommen diese hässlichen Fragen die wir hier immer stellen wenn wir nicht wissen was du weist
Welches OS
Welche umgebung
Nur per USB stick möglich?
Auch per LAN / Netzanbindung möglich?
Rechte auf den Systemen?
Mal so zum Anfang....
Gruß,
Peter

moin,
naja - aber das ist doch nur ein einzeiler?
Wobei Dateien, die in einem Unterordner "Programmname" liegen und die ne suffix db haben - was macht denn dieses Programm, wenn eine andere Aktion auf die Dateien zugreift?
Das muß doch vorher am besten per Hand "sauber" beendet werden...
Gruß
naja - aber das ist doch nur ein einzeiler?
xcopy quelle\*.db /s .\%computername%\
Wobei Dateien, die in einem Unterordner "Programmname" liegen und die ne suffix db haben - was macht denn dieses Programm, wenn eine andere Aktion auf die Dateien zugreift?
Das muß doch vorher am besten per Hand "sauber" beendet werden...
Gruß

Moin,
Sag mal...
Bist kein profi, kannst aber schon echo off,
Hast 400db dateien, brauchst aber nur die 15, also die von 1 bis 4
Tu mal in einer antwort die ganze butter bei die fische, und nicht einzelne troepfchen....
Weil sonst sehe ich das mit dem haendischen ablauf deutlich einfacher und nervenschonender fuer uns schon kommen....
Sag mal...
Bist kein profi, kannst aber schon echo off,
Hast 400db dateien, brauchst aber nur die 15, also die von 1 bis 4
Tu mal in einer antwort die ganze butter bei die fische, und nicht einzelne troepfchen....
Weil sonst sehe ich das mit dem haendischen ablauf deutlich einfacher und nervenschonender fuer uns schon kommen....

also nochmal gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz von vorne....
(Ein gutes Backup ist nicht nur Gold wert, sondern verändert auch das sogenannte Archivbit einer Datei)
Habt Ihr eine Idee?
Dankeschön
Der Computername, bzw. die Info die ich benötige, steht auch noch in der boot.ini drin. Statt das 2 Systeme zur Auswahl stehen,wird hier nur die Info für den PC eingetragen.
Naja - üblicherweise gibts aber auch eine Systemvariable %computername%, die ist im Zweifel immer eindeutig, auch wenn einer mal ne Platte geklont und das anpassen der boot.ini versäumt hat.
nur mal so ein Ding aus der hohlen Hand....
So nun habe ich (ok über das echo %test% kenne ich Ihn doch) einen Ordner erzeugt, der 8 Buchstaben hat und ich "kenne" den eigentlich nicht...
Wüßte ich jetzt, wie der Ordner heist.(wenn ich das nicht vorher schon gewußt hätte)
"Aber" nochmal - das ist alles killefitz.
Du brauchst eine batch und du weißt mehr was die abfangen soll, als wenn ich / ein anderer hier ein xxxxxx Seiten langes alle möglichen Varianten (die vielleicht garnicht auftreten oder interessieren) abfangen würde.
Also Butter bei die Fische und vor allem - was ist an dem obigen Einzeiler "falsch"?
UNd darfst du z.b das Archivbit verändern, um beim nächsten Lauf die zu erkennen, die bereits gesichert wurden?
Nenn das Ziel mit allen möglichen Hürden, dann kann man auch einen Weg zimmern - andersherum funktionaggelt das nicht (oder nicht für umme)
Gruß
Zitat von @apejovic:
Hallo Gemeinde,
Ich versuche mal mein problem zu erläutern. Einmal im Monat muß ich ca. 10 Rechner (jeden Monat andere,nie die selben)
abfahren und von dort jeweils ca. 15 Dateien kopieren. Die Dateien sind alles .db
Der Ordner befindet sich z.B. unter c:\anwendungsprogramm\
Und gibt es irgendein Backup der Systeme?Hallo Gemeinde,
Ich versuche mal mein problem zu erläutern. Einmal im Monat muß ich ca. 10 Rechner (jeden Monat andere,nie die selben)
abfahren und von dort jeweils ca. 15 Dateien kopieren. Die Dateien sind alles .db
Der Ordner befindet sich z.B. unter c:\anwendungsprogramm\
(Ein gutes Backup ist nicht nur Gold wert, sondern verändert auch das sogenannte Archivbit einer Datei)
Die Ordnernamen bestehen immer aus 8 zahlen. Ich weiß nie welche.
- solche Infos brauchen "wir" um dir zu helfen, gibts da noch mehr? (Infos?)
Der Pfad wäre dann: c:\anwendungsprogramm\12345678\
Es existiert nur eine Partion. Der USB-Stick wo ich die Daten gerne als Ziel hinkopieren möchte, hätte somit immer den Laufwerksbuchstaben "D". Sollte immer so bleiben.
Es existiert nur eine Partion. Der USB-Stick wo ich die Daten gerne als Ziel hinkopieren möchte, hätte somit immer den Laufwerksbuchstaben "D". Sollte immer so bleiben.
- wobei es bei einem Script, dass in einem USB Stick läuft tatsächlich egal ist, welchen Buchstaben der hat - aber lieber zuviel, als zuwenig infos...
Um mir die Arbeit zu erleichtern wollte ich mir gerne eine Batch schreiben, die das für mich erledigt.
Stick rein, .bat ausführen, Glücklich sein.
Wenn jetzt noch der Ordnername vom Rechner mitübernommen würde,wäre es perfekt, oder
der Ordner wird nach dem Computernamen benannt (möglich?)
Stick rein, .bat ausführen, Glücklich sein.
Wenn jetzt noch der Ordnername vom Rechner mitübernommen würde,wäre es perfekt, oder
der Ordner wird nach dem Computernamen benannt (möglich?)
- siehe deer einzeilige Ansatz.
Habt Ihr eine Idee?
Dankeschön
Der Computername, bzw. die Info die ich benötige, steht auch noch in der boot.ini drin. Statt das 2 Systeme zur Auswahl stehen,wird hier nur die Info für den PC eingetragen.
Naja - üblicherweise gibts aber auch eine Systemvariable %computername%, die ist im Zweifel immer eindeutig, auch wenn einer mal ne Platte geklont und das anpassen der boot.ini versäumt hat.
nur mal so ein Ding aus der hohlen Hand....
E:\test>set test=%random%%random%%random%%random%
E:\test>set test=%test:~-8%
E:\test>echo %test%
42273531
md %test%
So nun habe ich (ok über das echo %test% kenne ich Ihn doch) einen Ordner erzeugt, der 8 Buchstaben hat und ich "kenne" den eigentlich nicht...
E:\test>echo test>%test%\test.db
Und darin liegt jetzt eine test.db Datei...- angenommen - es wäre ein deutsches System...
E:\test>dir *.db /s|find "Verzeichnis"
Verzeichnis von E:\test\42273531
0 Verzeichnis(se), 5.203.779.584 Bytes frei
Verzeichnis von E:\test\42273531
0 Verzeichnis(se), 5.203.779.584 Bytes frei
Wüßte ich jetzt, wie der Ordner heist.(wenn ich das nicht vorher schon gewußt hätte)
"Aber" nochmal - das ist alles killefitz.
Du brauchst eine batch und du weißt mehr was die abfangen soll, als wenn ich / ein anderer hier ein xxxxxx Seiten langes alle möglichen Varianten (die vielleicht garnicht auftreten oder interessieren) abfangen würde.
Also Butter bei die Fische und vor allem - was ist an dem obigen Einzeiler "falsch"?
UNd darfst du z.b das Archivbit verändern, um beim nächsten Lauf die zu erkennen, die bereits gesichert wurden?
Nenn das Ziel mit allen möglichen Hürden, dann kann man auch einen Weg zimmern - andersherum funktionaggelt das nicht (oder nicht für umme)
Gruß

Da werden durch Wildcard alle .db Dateien kopiert, ist unnötig.
- falsch - da werden alle .db unterhalb von c:\programm kopiert.
Und soviele .db Dateien hat ein xp embedded nun auch wieder nicht.
Es müsste seperat per hand aussortiert werden.
- anhand welcher Kriterien?
Dann brauche ich auch keine Batch mehr.
- aber ich brauch jetzt nen fetten Snaps und ne Tüte Desinfektion, meine AusderNaseziehangel ist voll bis oben hin.

moin,
1) Hast du diesen Einzeiler da oben jemals probiert?
2) warum zum teufel echo offt Ihr immer alle Infos weg - ist das ne Krankheit?
3) welche anderen hunderte Dateien? Haben die auch ne suffix .db?
Was passiert, wenn dieser einzeiler auf nem Stick liegt und der Programmname tatsächlich Klarsichtfolie heisst?
Eben.
Mein Pfad lautet also: c:\klarsichtfolie\24136857\
Darunter befinden sich die benötigten .db Dateien (Sagen wir 5),welche ich gerne kopieren > möchte; auf einen USB-Stick.
Die anderen hunderte brauche ich nicht.
Die anderen hunderte brauche ich nicht.
1) Hast du diesen Einzeiler da oben jemals probiert?
2) warum zum teufel echo offt Ihr immer alle Infos weg - ist das ne Krankheit?
3) welche anderen hunderte Dateien? Haben die auch ne suffix .db?
xcopy c:\klarsichtfolie\*.db /s .\%computername%\
Was passiert, wenn dieser einzeiler auf nem Stick liegt und der Programmname tatsächlich Klarsichtfolie heisst?
Eben.

ok - wenns denn so ist, dann ist das eine Testnummer
Also nur die Ordner, die ausschliesschlich aus mindestens 8 Ziffern bestehen, sollen gefunden werden:
Beim deutschen System sieht das so aus, dich interessiert aber nur der 3 Teil - denn 8 ziffern <> Leerzeichen:
Und weil echo ne Prima Anzeige ist und echo off daher ... ach was reg ich ich auf.....
Du willst die aber weiterverarbeiten?
so das einzigste was du machen mußt, ist diese Demomimik an das anpassen, was ich dir oben geschrieben hab, mal for /? und Set /? eingeben und lesen und anhand der gewonnenen Infos das dann für ne Batch umschreiben.
Und wenn das dann läuft, darfst du soviele @echo offs reinmalen, bis der USBStick platzt
(achne , das war ja ein anderer)
N8
E:\test>md db
E:\test>cd db
E:\test\db>md 12345678
E:\test\db>echo x>.\12345678\1.db
E:\test\db>md abcdefgh
E:\test\db>echo x>.\abcdefgh\1.db
E:\test\db>dir /s /b *.db
E:\test\db\12345678\1.db
E:\test\db\abcdefgh\1.db
E:\test\db>dir *.db /S |findstr [0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][0-9]
Verzeichnis von E:\test\db\12345678
Und weil echo ne Prima Anzeige ist und echo off daher ... ach was reg ich ich auf.....
E:\test\db>for /f "tokens=3" %a in ('dir *.db /S ^|findstr [0-9][0-9][0-9][0-9][
0-9][0-9][0-9][0-9]') do echo %a
E:\test\db>for /f "tokens=3" %a in ('dir *.db /S ^|findstr [0-9][0-9][0-9][0-9][
0-9][0-9][0-9][0-9]') do xcopy %a\*.db e:\db\
E:\test\db>xcopy E:\test\db\12345678\*.db e:\db\
E:\test\db\12345678\1.db
1 Datei(en) kopiert
so das einzigste was du machen mußt, ist diese Demomimik an das anpassen, was ich dir oben geschrieben hab, mal for /? und Set /? eingeben und lesen und anhand der gewonnenen Infos das dann für ne Batch umschreiben.
Und wenn das dann läuft, darfst du soviele @echo offs reinmalen, bis der USBStick platzt
(achne , das war ja ein anderer)
N8

Zitat von @apejovic:
Zitat von @60730:
E:\test\db>xcopy E:\test\db\12345678\*.db e:\db\
Wie kommt das zu Stande??- durch das da:
for /f "tokens=3" %a in ('dir *.db /S ^|findstr [0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][0-9]') do xcopy %a\*.db e:\db\

Schreib doch mal...
Gwendoline, erlöse mich
Ich bin weg, gaaaaaaaanz weit weg
- bist du zufälligerweise ein und willst mich Ärgern?
Wie lasse ich die Schleife auf c:\visupro\ arbeiten und dabei die sachen aufm Stick kopieren?
for /f "tokens=3" %%a in ('dir c:\visupro\*.db /S ^|findstr [0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][0-9]') do xcopy %%a\*.db .\%computername%\
Ich bin weg, gaaaaaaaanz weit weg

1) Frag mich nicht, warum ich das mache ich weiß es nicht
2) Ich gebs zu, diese ganze Demoscheixxe hat dir nix gebracht, als "Lehrer" kann ich also getrost mit ner Nullnummer abziehen.
Diese "ständigen" achja hier noch da noch und eigentlich ist alles ganz anders mit nem Lerneffekt auf der anderen Seite, gegen den ein Quantum Trost schon ne Steigerung wäre, soviel kann ich gar nicht Essen wie ich kotzen könnte.....
3) Ich gebs auf und tauche unter.
Jetzt ist mal ne ganz lange Reise mit der Never come Back Airline angesagt.
N8
2) Ich gebs zu, diese ganze Demoscheixxe hat dir nix gebracht, als "Lehrer" kann ich also getrost mit ner Nullnummer abziehen.
for /f "tokens=3" %%a in ('dir c:\visupro\*.db /S ^|findstr [0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][0-9]^|findstr /i /v "com"') do xcopy %%a\*.db .\%computername%\
Diese "ständigen" achja hier noch da noch und eigentlich ist alles ganz anders mit nem Lerneffekt auf der anderen Seite, gegen den ein Quantum Trost schon ne Steigerung wäre, soviel kann ich gar nicht Essen wie ich kotzen könnte.....
3) Ich gebs auf und tauche unter.
Jetzt ist mal ne ganz lange Reise mit der Never come Back Airline angesagt.
N8

Moin,
Auf Bibers freundlichen Hint hin...
Aber bitte wen du batche hier verfasst, nutze die Code Tags (zitiere diese Antwort oder schaue unter Formatierungshilfe nach)
PS: Ich bin zwar hier im Moment der einzige, aber warum - ist doch im B Bereich beheimatet?
Auf Bibers freundlichen Hint hin...
Aber bitte wen du batche hier verfasst, nutze die Code Tags (zitiere diese Antwort oder schaue unter Formatierungshilfe nach)
Zitat von @apejovic:
Hallo Leute!
Hab's hinbekommen. Ich musste leider einen festen Ordner für die Batch vergeben, um das Problem zu lösen.
Die Batch befindet sich nun in einem Ordner "Trialrun Data".
Hallo Leute!
Hab's hinbekommen. Ich musste leider einen festen Ordner für die Batch vergeben, um das Problem zu lösen.
Die Batch befindet sich nun in einem Ordner "Trialrun Data".
rem @echo off
:runornot
set /P w= Copy Trialrundata from WTG [Y]es / [N]o?
IF /i not "%w%"=="y" if /i not "%w%"=="n" echo Fehler Falsche EIngabe: [%w%]
if /I "%w%"=="y" goto Yes
if /I "%w%"=="n" goto No
goto runornot
:Yes
rem warum soviele Zeilen, wenn sich doch nur eine "Sache" aendert?
for %%a in (errdev minana powerdat statdat mon) do (
xcopy c:\visupro\%%a*.db .\%computername%\ ||echo fehler beim kopieren von %%a
)
echo "Data copied"
rem und die Zeile verstehe ich nicht
rmdir /s/q .\%computername%\25000
rem diese theoretisch schon eher, gibts zwei "backups"
FOR /f "tokens=*" %%b IN ('dir "Trialrun Data" /B /AD /S *com*') DO rmdir /S /q "%%b"
goto ende
:No
echo "Copy aborted"
goto ende
:ende
echo.
pause
Der findstr befehl hat auf manchen rechnern nicht funktioniert.
Mit welcher Fehlermeldung?Die Arbeit wäre nicht zu groß,aber unnötig um den Path im System Ordner zu erweitern.
Aber üblicherweise ist beim echten XP findstr im Path (%windir%\system32) enthalten, von daher versteh ich das "so" nicht - welche Meldung gabs denn und warum hast du den Pfad - wenn die nicht in %windir%\system32 drin ist - nicht vorangestellt?Deswegen diese Lösung.
Danke für Eure Hilfe, und besonderer Dank an LimboSeil TimoBeil.
Danke fürs Danke, war aber auch ne harte Nummer....Danke für Eure Hilfe, und besonderer Dank an LimboSeil TimoBeil.
PS: Ich bin zwar hier im Moment der einzige, aber warum - ist doch im B Bereich beheimatet?
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @apejovic:
Demnächst im Forum: Warum wird meine in .exe umgewandelte .bat als Virus erkannt.....muß mich noch einlesen..
Ich hol schon mal PopcornDemnächst im Forum: Warum wird meine in .exe umgewandelte .bat als Virus erkannt.....muß mich noch einlesen..
Gruß,
Peter

okokok...........
bedeutet offensichtlich beim embedded ist das nicht dabei.
Da die batch aber doch eh auf dem Stick läuft, kopiere die exe einfach von nem Pro oder Windows 2003 oder was auch immer du sonst noch findest auf den Stick in den Ordner, wo die Batch steckt.
Denn beim USB Stick ist "zuviel" schreiben und löschen eher suboptimal in Sachen Lebensdauer.
Dann male aber ein großes
Oder besser such mal nach beiträgen (u.a von mir) warum dieses bat2exe gedöhnse voll in die Tonne getreten werden sollte.
Dazu eingach ein + gefolgt von nem Leerzeichen schreiben. Denn mit meinem Alzheimer passieren mir manchmal kosmische Sachen.
Und wegen dem com/2500 ich dachte gelesen zu haben, der com Ordner ist unter dem 2500 und den ballerst du doch via /S /Q gnadenlos wech.
Gruß N8 Over & out
findstr is not recognized as an internal or external command operable program or batch file
bedeutet offensichtlich beim embedded ist das nicht dabei.
Da die batch aber doch eh auf dem Stick läuft, kopiere die exe einfach von nem Pro oder Windows 2003 oder was auch immer du sonst noch findest auf den Stick in den Ordner, wo die Batch steckt.
Denn beim USB Stick ist "zuviel" schreiben und löschen eher suboptimal in Sachen Lebensdauer.
Demnächst im Forum: Warum wird meine in .exe umgewandelte .bat als Virus erkannt.....muß mich noch einlesen..
Dann male aber ein großes
Achtung: Nicht für den alten Sack mit der Augenklappe oben in die erste Zeile.
Oder besser such mal nach beiträgen (u.a von mir) warum dieses bat2exe gedöhnse voll in die Tonne getreten werden sollte.Dazu eingach ein + gefolgt von nem Leerzeichen schreiben. Denn mit meinem Alzheimer passieren mir manchmal kosmische Sachen.
Und wegen dem com/2500 ich dachte gelesen zu haben, der com Ordner ist unter dem 2500 und den ballerst du doch via /S /Q gnadenlos wech.
Gruß N8 Over & out
Hallo,
Dann nimm Basic....
Lass das mit dem Bat to Exe gedöhns. Und ein verhindern das andere dein Kopierwerk sehen können kannst du damit eh nicht, da hierbei immer temporäre Dateien (hier deine BAT Datei in klarschrift) vorher abgelegt werden. Also, da der Nutzen gleich Null ist und du kein Virus bist spar dir den Tüdelkram das in einer Exe packen zu wollen. Den Virus bekommst du so eh nicht weg
Gruß,
Peter
Dann nimm Basic....
dann wird es halt als Virus erkannt....pff
Und mit der richtigen falschen Einstellung eines ich suche nach Viren auch wenn du es nicht willst Programm ist dann deine Exe weg gebratzt und du kommst wieder hierher. Ne ne.Gruß,
Peter