Mit Batch einen geplanten Task editieren
AdminSimon (Level 1) - Jetzt verbinden
30.05.2006, aktualisiert 08.06.2006, 4131 Aufrufe, 7 Kommentare
Jetzt was für die absoluten Profis unter euch. Kann man mit einer Batch-Datei einen geplanten Task editiern? Wenn ja hat jemand eine Idee. Xp-Rechner!
Danke, Gruß
AdminSimon
Danke, Gruß
AdminSimon
7 Antworten
- LÖSUNG AdminSimon schreibt am 30.05.2006 um 10:23:43 Uhr
- LÖSUNG The-Warlord schreibt am 30.05.2006 um 10:38:33 Uhr
- LÖSUNG AdminSimon schreibt am 30.05.2006 um 10:57:10 Uhr
- LÖSUNG The-Warlord schreibt am 30.05.2006 um 11:52:55 Uhr
- LÖSUNG AdminSimon schreibt am 30.05.2006 um 12:08:32 Uhr
- LÖSUNG The-Warlord schreibt am 30.05.2006 um 12:51:19 Uhr
- LÖSUNG AdminSimon schreibt am 30.05.2006 um 12:08:32 Uhr
- LÖSUNG The-Warlord schreibt am 30.05.2006 um 11:52:55 Uhr
- LÖSUNG AdminSimon schreibt am 30.05.2006 um 10:57:10 Uhr
- LÖSUNG SunSailer schreibt am 08.06.2006 um 16:28:03 Uhr
- LÖSUNG The-Warlord schreibt am 30.05.2006 um 10:38:33 Uhr
LÖSUNG 30.05.2006 um 10:23 Uhr
Also wir ändern die Anfrage mal ab. Kann mir einer sagen wie ich Windows mit einer Batch-Datei beibringe zu prüfen ob er die selbe Batch-Datei schon mal ausgeführt hat? Hört sich kompliziert an bei Fragen steh ich sofort zur Verfügung.
Danke, Gruß Simon
Danke, Gruß Simon
LÖSUNG 30.05.2006 um 10:38 Uhr
eine möglichkeit wäre das setzen einen Variable
IF <das und das> EQU <so und so> do (
<dies und das> ) ELSE (<das andere>)
Du definierst ein Variable mit beliebigem Namen und legst dort die legst du den Zeitpunkt des Ausführends ab. Dann kannst du ja immer nachfragen wann das skript zu letzten mal gelaufen ist und mit einer bedingeten Verzweigung abfragen wann das Skript ausgeführt worden ist. Wenn der Zeitraum schon so und so lange zurück liegt, dann soll das Skript einen bestimmten vorgang durchführen z.B.: datum oder zeit setzen.
So sieht das Programmiertechnisch aus, um das ganze jetzt noch in der Shell zu codieren brauchen wir aber ein bisschen.
MfG Simeon Steffen
IF <das und das> EQU <so und so> do (
<dies und das> ) ELSE (<das andere>)
Du definierst ein Variable mit beliebigem Namen und legst dort die legst du den Zeitpunkt des Ausführends ab. Dann kannst du ja immer nachfragen wann das skript zu letzten mal gelaufen ist und mit einer bedingeten Verzweigung abfragen wann das Skript ausgeführt worden ist. Wenn der Zeitraum schon so und so lange zurück liegt, dann soll das Skript einen bestimmten vorgang durchführen z.B.: datum oder zeit setzen.
So sieht das Programmiertechnisch aus, um das ganze jetzt noch in der Shell zu codieren brauchen wir aber ein bisschen.
MfG Simeon Steffen
LÖSUNG 30.05.2006 um 10:57 Uhr
Naja, das wir aber dann noch schwierig, dem Program bei zu bringen das die Variable ausgeben soll ob sie schon mal gelaufen ist. Boah, das wird aber viel Arbeit für so einen super Anfänger wie mich.
LÖSUNG 30.05.2006 um 11:52 Uhr
Ich bin da auch nicht so fit (aber wir haben ja sonst guten Support hier
Obwohl heute keiner on ist. Bechreib ma genau wann du auf dem Rechner welche Zeit einstellen magst. Ich schau das wir da ein Skript zusammenbringen.
z.B: Rechner soll jeden Tag um so und soviel uhr seine Zeit ändern... oder
Soll beim Neustart eine bestimmte Zeit einstellen... oder
Soll vor dem start eines gewissen Programmes die Zeit auf einen bestimmten Wert stelllen und nach beendigung wieder normalzeit nutzen.
Schreib bitte mal genau was du benötigist ich schau dann was ich machen kann
Simeon
z.B: Rechner soll jeden Tag um so und soviel uhr seine Zeit ändern... oder
Soll beim Neustart eine bestimmte Zeit einstellen... oder
Soll vor dem start eines gewissen Programmes die Zeit auf einen bestimmten Wert stelllen und nach beendigung wieder normalzeit nutzen.
Schreib bitte mal genau was du benötigist ich schau dann was ich machen kann
Simeon
LÖSUNG 30.05.2006 um 12:08 Uhr
Wenn der Rechner gestartet wird, wird die Uhrzeit auf 10 Uhr gesetzt (schon behoben). Nach 50 Minuten Betrieb soll die Uhrzeit auf 10:02 Uhr gesetzt werden nach weitern 50 Minuten soll sie auf 10:04 gesetzt werden und dann nochmal nach 50 Minuten soll das Program die Uhr auf 10:06 setzen.
So soll die Geschichte nachher mal funktionieren.
Danke, Gruß
AdminSimon
So soll die Geschichte nachher mal funktionieren.
Danke, Gruß
AdminSimon
LÖSUNG 30.05.2006 um 12:51 Uhr
Hooah...
Okay Zeitgesteuerte Befehle funktionieren über den AT Befehl, den hab ich mir eben kurz angeschaut, der kann aber nur Befehle zu einem fest definierten Zeitpunkt starten. Also Dienstag den 30.05.2006 14:05. Vieleicht kann ma was draus basteln. Ich schau mal.
Simeon
Okay Zeitgesteuerte Befehle funktionieren über den AT Befehl, den hab ich mir eben kurz angeschaut, der kann aber nur Befehle zu einem fest definierten Zeitpunkt starten. Also Dienstag den 30.05.2006 14:05. Vieleicht kann ma was draus basteln. Ich schau mal.
Simeon
LÖSUNG 08.06.2006 um 16:28 Uhr
Hi,
die einfachste Art der Prüfung, ob eine Datei ausgeführt wurde geht mit einer Trigger-Datei
z.B.
wenn Batchdatei ausgeführt wurde
echo > c:\Datei\Trigger.TXT
Beim nächsten AT im Script eintragen:
if exist c:\Datei\Trigger.TXT goto ende
dann wird es beim nächsten mal nicht mehr ausgeführt!
Gruß
Hans
die einfachste Art der Prüfung, ob eine Datei ausgeführt wurde geht mit einer Trigger-Datei
z.B.
wenn Batchdatei ausgeführt wurde
echo > c:\Datei\Trigger.TXT
Beim nächsten AT im Script eintragen:
if exist c:\Datei\Trigger.TXT goto ende
dann wird es beim nächsten mal nicht mehr ausgeführt!
Gruß
Hans