Batch im netzwerk als admin ausführen - wobei admin kein passwort hat...
hi, habe mal wieder ein kleines problem.
in meinem netzwerk werden sehr oft rechner installiert, welche danach aber nicht "wiederkommen". d.h. es gibt keine domäne.
zurzeit war es so das ich xp draufgemacht habe, und dann auf dem server eine installations-batch hatte worüber dann adobe und andere kleinigkeiten installiert wurden.
außerdem wurden diverse registry-keys per batch gesetzt, die am ende wieder entfernt wurden.
seid vista/uac hab ich was das angeht leider so meine kleinen probleme.
ich bekomme die registry keys z.b. nicht mehr eingetragen, da ich zwar als admin eingelogt bin, aber die batch anscheinend ohne admin-rechte ausgeführt wird.
ein runas scheitert daran das ich kein admin passwort für die zu installierenden systeme habe, da keines existiert.
gibts jetzt irgendwo noch einen kleinen trick oder kniff, oder habe ich schlichtweg etwas übersehen?
ich möchte NICHT zu jedem pc gehen und irgendwas klicken/eintippen müßen... das wäre kontraproduktiv
ideen?
mfg und dank im voraus
in meinem netzwerk werden sehr oft rechner installiert, welche danach aber nicht "wiederkommen". d.h. es gibt keine domäne.
zurzeit war es so das ich xp draufgemacht habe, und dann auf dem server eine installations-batch hatte worüber dann adobe und andere kleinigkeiten installiert wurden.
außerdem wurden diverse registry-keys per batch gesetzt, die am ende wieder entfernt wurden.
seid vista/uac hab ich was das angeht leider so meine kleinen probleme.
ich bekomme die registry keys z.b. nicht mehr eingetragen, da ich zwar als admin eingelogt bin, aber die batch anscheinend ohne admin-rechte ausgeführt wird.
ein runas scheitert daran das ich kein admin passwort für die zu installierenden systeme habe, da keines existiert.
gibts jetzt irgendwo noch einen kleinen trick oder kniff, oder habe ich schlichtweg etwas übersehen?
ich möchte NICHT zu jedem pc gehen und irgendwas klicken/eintippen müßen... das wäre kontraproduktiv
ideen?
mfg und dank im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 139732
Url: https://administrator.de/forum/batch-im-netzwerk-als-admin-ausfuehren-wobei-admin-kein-passwort-hat-139732.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 01:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Vorschlag:
Richte doch einen geplanten Task ein und lass den beim Systemstart oder beim Anmelden ausführen. Im Task setzt du dann den Haken für "mit maximalen Rechten ausführen".
Oder du nimmst dir die Eigenschaften der Verknüpfung im Autostart zur Brust. Dort sollte man auch einen Haken setzen können für "Immer als Administrator ausführen". Das geht aber nicht bei allen Dateitypen. Ob es mit BAT/CMD geht müsstest du testen.
Richte doch einen geplanten Task ein und lass den beim Systemstart oder beim Anmelden ausführen. Im Task setzt du dann den Haken für "mit maximalen Rechten ausführen".
Oder du nimmst dir die Eigenschaften der Verknüpfung im Autostart zur Brust. Dort sollte man auch einen Haken setzen können für "Immer als Administrator ausführen". Das geht aber nicht bei allen Dateitypen. Ob es mit BAT/CMD geht müsstest du testen.