Batch schreiben um einen Ordner auszulesen, welche Dateien nicht schreibgeschützt sind, um diese an einen anderen Ort zu kopieren
Hallo Admingemeinde,
In einem Ordner (geben wir ihm den Laufwerksbuchstaben P) befinden sich Dateien, die von einem Scanner erzeugt werden. Die Endung ist ".ERG".
Es kommen täglich welche hinzu.
Auch täglich kopiere ich nun die neuesten in einen anderen Ordner (geben wir ihm den Laufwerksbuchstaben Q), wo sie vom Server verarbeitet und gelöscht werden.
Damit ich nun nicht die Dateien von gestern mitkopiere, markiere ich die Dateien in P mit dem Attribut "R" (Schreibgeschützt).
Diesen Vorgang des Kopierens möchte ich nun per BATCH automatisieren.
Als Struktogramm evtl. so:
Lese alle Dateien *.ERG ohne "R" im Ordner P
Ich hoffe das Problem kann einfach gelöst werden.
In einem Ordner (geben wir ihm den Laufwerksbuchstaben P) befinden sich Dateien, die von einem Scanner erzeugt werden. Die Endung ist ".ERG".
Es kommen täglich welche hinzu.
Auch täglich kopiere ich nun die neuesten in einen anderen Ordner (geben wir ihm den Laufwerksbuchstaben Q), wo sie vom Server verarbeitet und gelöscht werden.
Damit ich nun nicht die Dateien von gestern mitkopiere, markiere ich die Dateien in P mit dem Attribut "R" (Schreibgeschützt).
Diesen Vorgang des Kopierens möchte ich nun per BATCH automatisieren.
Als Struktogramm evtl. so:
Lese alle Dateien *.ERG ohne "R" im Ordner P
- wenn Datei ohne "R" kopiere nach Q und setze Attribut "R" auf Datei in P
Ich hoffe das Problem kann einfach gelöst werden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148929
Url: https://administrator.de/forum/batch-schreiben-um-einen-ordner-auszulesen-welche-dateien-nicht-schreibgeschuetzt-sind-um-diese-an-einen-148929.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
ungetestet aus dem Bauch
Bitte nicht so laufen lassen - sondern in einer eigenen Dosbox und nicht mit produktivdaten im produktivsystem.
Wenn das läuft - kannst du gerne die erste Zeile ändern, aber nur dann - und wenn du was änderst - stelle sicher dass echo on ist.
btw - statt Read only würde ich ja das Archivbit nehmen....
Gruß
ungetestet aus dem Bauch
Bitte nicht so laufen lassen - sondern in einer eigenen Dosbox und nicht mit produktivdaten im produktivsystem.
Wenn das läuft - kannst du gerne die erste Zeile ändern, aber nur dann - und wenn du was änderst - stelle sicher dass echo on ist.
@echo ON
for /f %%a in ('"dir /b /s /a-R p:\*.ERG"') do (
copy %%~fa q:\
attrib %%~fa +R
)
pause
btw - statt Read only würde ich ja das Archivbit nehmen....
Gruß

Salü,
? Warum - bau dir doch deine beiden Laufwerke - notfalls mit Subst und lass es über ein paar Testdaten laufen - schadet doch nix und wer weis, wer am Montag Zeit hat?
Was du heute kannst besorgen verschiebe nie auf morgen - schon garnicht im Batch 4 Hell Bereich - wenn "morgen" Montag ist und Biber die Boomtown Rats singt
erst die Arbeit - zufriedenes Testergebnis - dann das danke....und den grünen Haken.
? Warum - bau dir doch deine beiden Laufwerke - notfalls mit Subst und lass es über ein paar Testdaten laufen - schadet doch nix und wer weis, wer am Montag Zeit hat?
Was du heute kannst besorgen verschiebe nie auf morgen - schon garnicht im Batch 4 Hell Bereich - wenn "morgen" Montag ist und Biber die Boomtown Rats singt
vielen Dank erstmal.
erst die Arbeit - zufriedenes Testergebnis - dann das danke....und den grünen Haken.

@bastla
Mir widerstrebt der Gedanke - dass sonst die Möglichkeit bestünde,
das wenn sich die Sekretärin mit Ihrem nackten Bobbes auf den Scanner setzt - ich der noch nicht ganz fertig gescannten Datei den Schreibschutz unterjubele und ich dann wieder bis zur Weihnachtsfeier warten muß
Grüße
bastla
retour

Zitat von @bastla:
@t-mo
> statt Read only würde ich ja das Archivbit nehmen....
... wenn's nicht bei der Sicherung ausradiert wurde ...
ich schreib doch aus dem Bauch ungetestet...@t-mo
> statt Read only würde ich ja das Archivbit nehmen....
... wenn's nicht bei der Sicherung ausradiert wurde ...
Mir widerstrebt der Gedanke - dass sonst die Möglichkeit bestünde,
das wenn sich die Sekretärin mit Ihrem nackten Bobbes auf den Scanner setzt - ich der noch nicht ganz fertig gescannten Datei den Schreibschutz unterjubele und ich dann wieder bis zur Weihnachtsfeier warten muß
Grüße
bastla
retour

du glücklicher...
Dann nimm dem dir das /S weg - das war nur vorsorglich
Vielen Dank für die Antwort und eine ruhige Woche wünsche ich.
Deine Worte in Inris Vaters Ohr 
so long
Das Danke kam bereits, da ich nach Sichtung der Zeile mir schon vorstellen konnte, dass das die Lösung werden würde.
Also zum Test:
Super, hat funktioniert. und in einem Tempo, was man mit Drag 'n' Drop und so, nicht hinbekommt. Spitze Timo!!!!
Aber Achtung: Kopiert auch alle Unterverzeichnisse.
Super, hat funktioniert. und in einem Tempo, was man mit Drag 'n' Drop und so, nicht hinbekommt. Spitze Timo!!!!
Aber Achtung: Kopiert auch alle Unterverzeichnisse.
Dann nimm dem dir das /S weg - das war nur vorsorglich
for /f %%a in ('"dir /b /a-R p:\*.ERG"') do (
Vielen Dank für die Antwort und eine ruhige Woche wünsche ich.
so long