Batch Script zur Steuerung von einem Switch (Ports)
Hallo Allerseits!
Ich hab bereits vor ein paar Tagen ins Forum gepostet Via Skript Proxy-Port über Switch sperren?
nur leider hat sich für mich meine Frage immer noch nicht geklärt!
Ich möchte wie bereits beschrieben via Batch Script die Ports eines Switches so steuern können, dass
zB: der Internetzugang eines Raumes der an einem Port des Switches hängt gesperrt bzw. wieder freigegeben werden kann.
Es handelt sich hierbei um ein Prüfungsprojekt von mir.
Ich soll folgendes realisieren:
Ein Hausverteiler - ein Etagenverteiler - daran hängt der Switch
der alle Räume im Haus via DHCP und Proxy mit einer Internetverbindung versorgt. Ich soll den Switch bzw. die einzelnen Ports
mit einem Batch Script so steuern können, dass ein Dozent über seinen Rechner den Script ausführen kann und somit
die Internverbindung (Proxy) sperren kann, ohne den Netzwerkzugriff (LAN-Hausnetz) zu unterbrechen. Hierbei soll der ausführbare
Batch Script passwortgeschützt sein.
Ich hoffe Ihr könnt mir folgen...
Mein Problem hierbei ist, dass ich mich mit Batch Scripten so garnicht auskenne und keine Ahnung habe, wie ich das
realisieren kann. Ich weiß noch nicht einmal, ob das überhaupt machbar ist...
Ich suche nun seit 2 Wochen nach einer Lösung und irgendwie komm ich nicht weiter!
Deshalb wäre ich wirklich für jeden Tipp dankbar!
Lieber Gruß aus Berlin
die Jotta
Ich hab bereits vor ein paar Tagen ins Forum gepostet Via Skript Proxy-Port über Switch sperren?
nur leider hat sich für mich meine Frage immer noch nicht geklärt!
Ich möchte wie bereits beschrieben via Batch Script die Ports eines Switches so steuern können, dass
zB: der Internetzugang eines Raumes der an einem Port des Switches hängt gesperrt bzw. wieder freigegeben werden kann.
Es handelt sich hierbei um ein Prüfungsprojekt von mir.
Ich soll folgendes realisieren:
Ein Hausverteiler - ein Etagenverteiler - daran hängt der Switch
der alle Räume im Haus via DHCP und Proxy mit einer Internetverbindung versorgt. Ich soll den Switch bzw. die einzelnen Ports
mit einem Batch Script so steuern können, dass ein Dozent über seinen Rechner den Script ausführen kann und somit
die Internverbindung (Proxy) sperren kann, ohne den Netzwerkzugriff (LAN-Hausnetz) zu unterbrechen. Hierbei soll der ausführbare
Batch Script passwortgeschützt sein.
Ich hoffe Ihr könnt mir folgen...
Mein Problem hierbei ist, dass ich mich mit Batch Scripten so garnicht auskenne und keine Ahnung habe, wie ich das
realisieren kann. Ich weiß noch nicht einmal, ob das überhaupt machbar ist...
Ich suche nun seit 2 Wochen nach einer Lösung und irgendwie komm ich nicht weiter!
Deshalb wäre ich wirklich für jeden Tipp dankbar!
Lieber Gruß aus Berlin
die Jotta
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 107136
Url: https://administrator.de/forum/batch-script-zur-steuerung-von-einem-switch-ports-107136.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 15:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
wenn dein Switch nicht Cisco kompatibel ist - dann sehe ich rabenschwarz.
Aber selbst wenn du mit Telnet auf den Switch kommst - mußt du einige Klimmzüge machen, um sicherzustellen daß alles reibungslos funktioniert.
Denn dann müßte nicht nur Telnet und das aktivieren / deaktivieren der Ports funktionieren, auch die Zuordnung der Ports und der Batch muß haargenau passen.
Ändert nur einer mal eben kurz was am Switch und sein es "nur" das Password oder ein Rechner kommt an einen anderen Port dann........
Ergo - mal was nettes für zwischendurch, aber etwas, was einem späteren Nachfolger ganz sicher Kopfzerbrechen bereitet.
Denn bei diesem Vorgehen (Batch zum steuern des Switches) ist der Spruch mit den vielen Köchen, die den Brei verderben immer zu beachten.
Und auch dann, sperrst du den ganzen Port und damit den ganzen Rechner, der daran hängt - nicht nur den Weg zum Proxy!
Gruß
Nimm was anderes, als eine Batch, auch wenn es gehen würde....
edit:
vergiss es nimm einen anderen Weg - derjenige, der dir deine Prüfungsaufgabe gestellt hat - will sehr wahrscheinlich "diese" Antwort geht nicht von dir sehen.
Ohne Radius oder Änderung am Proxy direkt usw. ist dein "vorhaben" nicht realisierbar.
Das ist leider so, wenn man[n] in einer Sackgasse steckt, aber ich hoffe, dir den Rückwärtsgang gezeigt zu haben
/edit
wenn dein Switch nicht Cisco kompatibel ist - dann sehe ich rabenschwarz.
Aber selbst wenn du mit Telnet auf den Switch kommst - mußt du einige Klimmzüge machen, um sicherzustellen daß alles reibungslos funktioniert.
Denn dann müßte nicht nur Telnet und das aktivieren / deaktivieren der Ports funktionieren, auch die Zuordnung der Ports und der Batch muß haargenau passen.
Ändert nur einer mal eben kurz was am Switch und sein es "nur" das Password oder ein Rechner kommt an einen anderen Port dann........
Ergo - mal was nettes für zwischendurch, aber etwas, was einem späteren Nachfolger ganz sicher Kopfzerbrechen bereitet.
Denn bei diesem Vorgehen (Batch zum steuern des Switches) ist der Spruch mit den vielen Köchen, die den Brei verderben immer zu beachten.
Und auch dann, sperrst du den ganzen Port und damit den ganzen Rechner, der daran hängt - nicht nur den Weg zum Proxy!
Gruß
Nimm was anderes, als eine Batch, auch wenn es gehen würde....
edit:
und somit die Internverbindung (Proxy) sperren kann, ohne den Netzwerkzugriff (LAN-Hausnetz) zu unterbrechen.
vergiss es nimm einen anderen Weg - derjenige, der dir deine Prüfungsaufgabe gestellt hat - will sehr wahrscheinlich "diese" Antwort geht nicht von dir sehen.
Ohne Radius oder Änderung am Proxy direkt usw. ist dein "vorhaben" nicht realisierbar.
Ich suche nun seit 2 Wochen nach einer Lösung und irgendwie komm ich nicht weiter!
Das ist leider so, wenn man[n] in einer Sackgasse steckt, aber ich hoffe, dir den Rückwärtsgang gezeigt zu haben
/edit

Zitat von @Kruemel76:
Aber, um wirklich weiter zu kommen, sollte ich nicht nur ein
"vergiss es, nimm einen anderen Weg" hören, sondern
eventuell eine sinnvolle Alternative bzw. einen Vorschlag; Ansatz;
Anstoß...
Aber, um wirklich weiter zu kommen, sollte ich nicht nur ein
"vergiss es, nimm einen anderen Weg" hören, sondern
eventuell eine sinnvolle Alternative bzw. einen Vorschlag; Ansatz;
Anstoß...
Kann denn der Swich "Telnet"?
Kann er Vlans?
Womit ich ehrlich gesagt, auch kein Problem hätte, ich meine das
zuzugeben...
zuzugeben...
Es gibt immer einen Weg, aber ich glaube derjenige (Batch) / Telnet ist einfach zu steinig....
"Das" zuzugeben ist ja nicht "Das" Problem...
Versuch mal mit einem 2CV (im Volksmund Ente genannt) den Walter Röhrl auf der Nordschleife zu überholen.
Technisch realistisch sinnvoll einfach nicht drin, außer der Walter wäre Per Pedes (zu Fuß) unterwegs
Nun gut...
Ich hoffe weiterhin auf etwas, womit ich weiterkommen könnte!
Vielen Dank und schönen Feierabend!
Ahoi die Jotta
zurück

Servus,
es gibt einen sauberen Weg
Jedoch hat der nur etwas mit Batch zu tun, den Switch läßt er aussen vor.
Aber damit du auch noch etwas zum "üben" hast und dir nicht extra einen Switch kaufen mußt und dein Ausbilder nicht (d)eine Lösung hier findet - geb ich dir nur Tipps:
Mit Netsh kann man[n]/Frau die Ip eines Rechners nicht nur auslesen, sondern auch ändern und somit auch das Gateway.
Mit Psexec kann man[n]/Frau auf einem fremden Rechner so tun, als ob es der eigene wäre.
Man[n]/Frau braucht also nur beide Werkzeuge mit /? aufzurufen -etwas "tüfteln" und dann kleine Bätche mit allen Rechnern eines Raumes zu füttern und das ganze dann auf einem Server ablegen, auf den man nur mit Passwort kommt.
Hang on
es gibt einen sauberen Weg
Jedoch hat der nur etwas mit Batch zu tun, den Switch läßt er aussen vor.
Aber damit du auch noch etwas zum "üben" hast und dir nicht extra einen Switch kaufen mußt und dein Ausbilder nicht (d)eine Lösung hier findet - geb ich dir nur Tipps:
Mit Netsh kann man[n]/Frau die Ip eines Rechners nicht nur auslesen, sondern auch ändern und somit auch das Gateway.
Mit Psexec kann man[n]/Frau auf einem fremden Rechner so tun, als ob es der eigene wäre.
Man[n]/Frau braucht also nur beide Werkzeuge mit /? aufzurufen -etwas "tüfteln" und dann kleine Bätche mit allen Rechnern eines Raumes zu füttern und das ganze dann auf einem Server ablegen, auf den man nur mit Passwort kommt.
Hang on