
65767
29.09.2008, aktualisiert am 02.10.2008
Batchbefehle gesucht
Hallo Leute,
ich suche nach drei Befehlen für Batchdateien. Habe noch keine Lösung dafür, aber vielleicht Ihr.
1. Einen Befehl, um den Starttyp eines Dienstes zu ändern.
2. Einen Befehl, um einen Text (zB. Heute ist %date% ) in eine Textdatei zu schreiben, die aber immer erweitert werden kann.
ZB. am nächsten Tag wieder "Heute ist %date% ", dann müsste die Textdatei so aussehen: Heute ist 29.09.2008 Heute ist 30.09.2008. Gut wäre dann noch eine neue Zeile (und wie hier nicht zusammen).
3. Einen Befehl, um das eigene Domain-User-Passwort zu ändern.
Hoffe Ihr versteht was ich meine. Danke schon mal im voraus!
ich suche nach drei Befehlen für Batchdateien. Habe noch keine Lösung dafür, aber vielleicht Ihr.
1. Einen Befehl, um den Starttyp eines Dienstes zu ändern.
2. Einen Befehl, um einen Text (zB. Heute ist %date% ) in eine Textdatei zu schreiben, die aber immer erweitert werden kann.
ZB. am nächsten Tag wieder "Heute ist %date% ", dann müsste die Textdatei so aussehen: Heute ist 29.09.2008 Heute ist 30.09.2008. Gut wäre dann noch eine neue Zeile (und wie hier nicht zusammen).
3. Einen Befehl, um das eigene Domain-User-Passwort zu ändern.
Hoffe Ihr versteht was ich meine. Danke schon mal im voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 98025
Url: https://administrator.de/forum/batchbefehle-gesucht-98025.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 18:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @65767:
2. Einen Befehl, um einen Text (zB. Heute ist %date% ) in eine
Textdatei zu schreiben, die aber immer erweitert werden kann.
ZB. am nächsten Tag wieder "Heute ist %date% ",
dann müsste die Textdatei so aussehen: Heute ist 29.09.2008 Heute
ist 30.09.2008. Gut wäre dann noch eine neue Zeile (und wie hier
nicht zusammen).
2. Einen Befehl, um einen Text (zB. Heute ist %date% ) in eine
Textdatei zu schreiben, die aber immer erweitert werden kann.
ZB. am nächsten Tag wieder "Heute ist %date% ",
dann müsste die Textdatei so aussehen: Heute ist 29.09.2008 Heute
ist 30.09.2008. Gut wäre dann noch eine neue Zeile (und wie hier
nicht zusammen).
echo.Heute ist && date /t >>logfile
3. Einen Befehl, um das eigene Domain-User-Passwort zu ändern.
C:\Dokumente und Einstellungen\VW>net user /?
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET USER
[Benutzername [Kennwort|*] [Optionen]] [/DOMAIN]
Benutzername {Kennwort|*} /ADD [Optionen] [/DOMAIN]
Benutzername [/DELETE] [/DOMAIN]
Hoffe Ihr versteht was ich meine.
Danke schon mal im voraus!
Darauf reagiert Biber (Bereichs-Mod und Forum-Admin) hier allergisch. Bitte lieber hinterher Feedback geben.MfG,
VW
Moin thebiker,
und zur ersten Frage "Starttyp eines Dienstes ändern" einfach genau diese Frage in unsere Forums-Suche eingeben. Neben mehreren Threads, die dieses Thema behandelt haben findest Du auch ein Tutorial / eine Anleitung Starttyp von Diensten per Batch/Skript ändern.
Grüße
Biber.
und zur ersten Frage "Starttyp eines Dienstes ändern" einfach genau diese Frage in unsere Forums-Suche eingeben. Neben mehreren Threads, die dieses Thema behandelt haben findest Du auch ein Tutorial / eine Anleitung Starttyp von Diensten per Batch/Skript ändern.
Grüße
Biber.

Zitat von @65767:
Tach VW und Biber,
@36831 (und natürlich auch andere ;)):
Tach VW und Biber,
@36831 (und natürlich auch andere ;)):
echo.Heute ist && date /t >>logfile
Das verstehe ich nicht ganz. Ich muss doch einen Pfad zur Textdatei angeben, in die das geschrieben werden soll. Geht das wirklich mit echo (hoffe Du vestehst mich)? Gibt es da keine CMD-Hilfe, weil echomit
>>filename
dir C: >>logfile
&&
date /t
C:\Dokumente und Einstellungen\VW>net user /?
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET USER
[Benutzername [Kennwort|*] [Optionen]] [/DOMAIN]
Benutzername {Kennwort|*} /ADD [Optionen] [/DOMAIN]
Benutzername [/DELETE] [/DOMAIN]
Wie sieht es mit net user /Test 123 /domain1 aus? Muss da noch /add rein, weil doch schon der User besteht? Kann ich keine Batch schreiben die "Sie müssen das Kennwort ändern" (per echo) ausgibt und man darauf (durch einen neuen Befehl) nur das neueDie Syntax dieses Befehls lautet:
NET USER
[Benutzername [Kennwort|*] [Optionen]] [/DOMAIN]
Benutzername {Kennwort|*} /ADD [Optionen] [/DOMAIN]
Benutzername [/DELETE] [/DOMAIN]
Kennwort eingeben muss?
@echo off && setlocal
echo.Sie müssen Ihr Kennwort ändern.
set /p newpass1=Neues Kennwort:
set /p newpass2=Wiederholung:
if %newpass1%==%newpass2% net user %username% %newpass1% /%userdomain%
else echo.Kennwoerter nicht identisch!
call [eigener Dateiname]
@Biber:
Danke (kann man wohl jetzt auch bei Dir sagen
), das hilft mir
weiter.
@all
Wie bekomme ich diesen hüpschen "bluen Katen" ins
Forum? Formatierungshilfen konnten mir leider nicht weiterhelfen.
Ich weiß leider nicht, was du meinst. Code-Blöcke kannst du nachgucken, wenn du bei meinem Kommentar auf Mit Zitat klickst.Danke (kann man wohl jetzt auch bei Dir sagen
weiter.
@all
Wie bekomme ich diesen hüpschen "bluen Katen" ins
Forum? Formatierungshilfen konnten mir leider nicht weiterhelfen.
@65767:
Warum möchtest du das Kennwort ändern denn überhaupt per Batch machen? - In der Benutzerkontenverwaltung der Domäne kannst du den Haken setzen, dass User das Kennwort ändern müssen, in den GPO kannst du einstellen, dass das Kennwort nach x Tagen abläuft. Außerdem kannst du über die GPO wunderbar verhindern, dass die User das selbe Kennwort wieder verwenden. Und über Strg+Alt+Entf --> Kennwort ändern können die User das Kennwort auch sonst selber ändern.
VW
PS: @Biber: Bitte mal drübergucken, habe es selber nicht getestet und bin Newbie in Batch. z.B. der [eigener Dateiname] kann man sicherlich verschönern....
hej
hier ein link, der hat mir bei batch schreiben immer geholfen!
http://www.libe.net/themen/BATch-Befehle.php
gruss
hier ein link, der hat mir bei batch schreiben immer geholfen!
http://www.libe.net/themen/BATch-Befehle.php
gruss

Zitat von @tuefaeli:
hier ein link, der hat mir bei batch schreiben immer geholfen!
http://www.libe.net/themen/BATch-Befehle.php
Da gucke ich auch öfters mal rein, wobei ich inzwischen eher die Dos-Box nehme. Befehl und angehängtes /? ist meist ausführlicher und kontextbezogener, wenn ich weiß, welchen Befehl ich verwende. Und ansonsten übt es auch sehr, wenn man versucht, die Batches von Bastla und Biber in anderen Beiträgen zu verstehen.hier ein link, der hat mir bei batch schreiben immer geholfen!
http://www.libe.net/themen/BATch-Befehle.php
Zitat von @65767:
Das Logfile läuft super. Hatte ein txt-File erstellt. Welche Dateitypen gehen noch?
Im Prinzip alles, auch ohne Endung. Es wird jedoch immer im gleichen Format geschrieben, egal, welche Endung du anhängst. Eine beliebte Endung für logfiles ist immer .logDas Logfile läuft super. Hatte ein txt-File erstellt. Welche Dateitypen gehen noch?
.log-Dateien werden genau wie .txt auch standardmäßig mit dem Editor geöffnet.
VW