Befehl aus kix32 heraus mit admin rechten starten
Für jegliche Hilfe dankbar
Hallo
ich setze ki32 für's mappen von Netzlaufwerken beim Login der AD-User ein.
Ein AD-User hat keine Admin Rechte.
Ich muss nun einen kix32 befehl absetzen können, welcher admin Rechte voraussetzt.
Wie kann ich dies machen, ohne dass ich nun 32 andere Tools installieren oder konfigurieren muss.
Für ein Feedback wäre ich riesig dankbar.
Hallo
ich setze ki32 für's mappen von Netzlaufwerken beim Login der AD-User ein.
Ein AD-User hat keine Admin Rechte.
Ich muss nun einen kix32 befehl absetzen können, welcher admin Rechte voraussetzt.
Wie kann ich dies machen, ohne dass ich nun 32 andere Tools installieren oder konfigurieren muss.
Für ein Feedback wäre ich riesig dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 181143
Url: https://administrator.de/forum/befehl-aus-kix32-heraus-mit-admin-rechten-starten-181143.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 00:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Ich muss nun einen kix32 befehl absetzen können, welcher admin Rechte voraussetzt.
Welcher genau?
Für ein Feedback wäre ich riesig dankbar.
Je genauer die frage, desto gezielter die antwort und damit schnellere loesung....
Gruss
Zitat von @LeMoutonNoir:
Hallo
ich setze ki32 für's mappen von Netzlaufwerken beim Login der AD-User ein.
Ein AD-User hat keine Admin Rechte.
Nur einer und der rest hat?Hallo
ich setze ki32 für's mappen von Netzlaufwerken beim Login der AD-User ein.
Ein AD-User hat keine Admin Rechte.
Ich muss nun einen kix32 befehl absetzen können, welcher admin Rechte voraussetzt.
Wie kann ich dies machen, ohne dass ich nun 32 andere Tools installieren oder konfigurieren muss.
Je nachdem, ich wuerde das betreffende script, dass ich leider nicht kenne als startupscript einrichten.Für ein Feedback wäre ich riesig dankbar.
Gruss

Servus,
so weit, so gut..
Mit "ein AD User" meintest du ein üblicher und nicht einer nicht und der Rest schon
Aber...
Das ist natürlich etwas arg, denn ich verstehe nicht, warum du unter
Und die ganze Abfrageorgie ist ja auch unter hkcu, also mit nem Startupscript wird das nix sauberes..
Also ist die weitere Gegenfrage, ist das mit dem austauschen einmalig und oder wäre es arg, wenn du mit einem anderen Boardmittel die Rechte auf diese Datei für Domainbenutzer darf überschreiben machst.
Wenn Ihr Servergespeicherte Profile habt, was der Ast appdata\roaming vermittelt, und die obere Frage mit ja öfters und nein, der soll die nicht selber verpfuschen dürfen - würde ich wahrscheinlich auch mal an eine Schleife denken, die man auf das Profilroot jagt und der in jedem gefundenen Unterordner diese suite.exe sucht und wenn die nicht identisch ist, austauscht.
Also wie siehts aus?
Ps ich mag <code> Tags </code> Tags, sieht besser aus...
Magst du vielleicht dein Script in diese einpacken?bitte? mit 3* Sahne drauf
so weit, so gut..
Mit "ein AD User" meintest du ein üblicher und nicht einer nicht und der Rest schon
Aber...
Das ist natürlich etwas arg, denn ich verstehe nicht, warum du unter
%userprofile%\appdata\roaming\Aastra_Telecom\123abc456
Adminrechte brauchst, um die auszutauschen.Und die ganze Abfrageorgie ist ja auch unter hkcu, also mit nem Startupscript wird das nix sauberes..
Also ist die weitere Gegenfrage, ist das mit dem austauschen einmalig und oder wäre es arg, wenn du mit einem anderen Boardmittel die Rechte auf diese Datei für Domainbenutzer darf überschreiben machst.
Wenn Ihr Servergespeicherte Profile habt, was der Ast appdata\roaming vermittelt, und die obere Frage mit ja öfters und nein, der soll die nicht selber verpfuschen dürfen - würde ich wahrscheinlich auch mal an eine Schleife denken, die man auf das Profilroot jagt und der in jedem gefundenen Unterordner diese suite.exe sucht und wenn die nicht identisch ist, austauscht.
Also wie siehts aus?
Ps ich mag <code> Tags </code> Tags, sieht besser aus...
Magst du vielleicht dein Script in diese einpacken?bitte? mit 3* Sahne drauf