Bei DynDNS adresse umleitung auf internes Netzwerk?
Hallo, ich hätte einfe frage bezüglich DynDNS Adressauflösung. Wir sind in einem Büro mit 3 Pcs und einem WLAN router. Weiters ist ein Server mit einer Datenbank an diesen Router angeschlossen. Um an diese Datenbank von aussen zuzugreifen haben ich ein DynDNS eingerichtet auf diesen Server. Nun die frage:
Wenn ich im Büro bin im Netzwerk bin und auf die datenbank mit der DynDNS adresse verbinde geht das natürlich gut und schnell. Doch was ich mir nicht sicher bin ist ob dieser Datentransfer als Internettransfer berechnet wird oder ob die daten nur über den WLANrouter im büro gehen.
Danke im voraus
Wenn ich im Büro bin im Netzwerk bin und auf die datenbank mit der DynDNS adresse verbinde geht das natürlich gut und schnell. Doch was ich mir nicht sicher bin ist ob dieser Datentransfer als Internettransfer berechnet wird oder ob die daten nur über den WLANrouter im büro gehen.
Danke im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33327
Url: https://administrator.de/forum/bei-dyndns-adresse-umleitung-auf-internes-netzwerk-33327.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Der Traffic taucht natürlich am Router auf und wird dort auch wie normaler Internettraffic gehandelt. Der DynDNS Client muss ja mit der DynDNS Site bzw. mit deren DNS Server reden.
Tunlichst solltest du die DynDNS Funktion auf dem Router einrichten und nicht auf einem Endgerät das hinter dem Router liegt. Fast alle Consumer DSL Router supporten diese Funktion.
Auf dem Router richtest du dann ein Portforwarding auf den Server ein. Das ist ein etwas eleganterer Weg als den Server mit so einem Tool zu "belasten".
Tunlichst solltest du die DynDNS Funktion auf dem Router einrichten und nicht auf einem Endgerät das hinter dem Router liegt. Fast alle Consumer DSL Router supporten diese Funktion.
Auf dem Router richtest du dann ein Portforwarding auf den Server ein. Das ist ein etwas eleganterer Weg als den Server mit so einem Tool zu "belasten".
Ein Client PC im internen Netz ist generell daran nicht beteiligt. Wozu auch, denn er hat ja mit dem DynDNS Prozess nichts zu tun.
Das hat er nur wenn er außerhalb dieses Netzes ist und auch dann nur um mit einem DNS Request die DynDNS Adresse herauszubekommen und auch dann redet er lediglich mit dem DNS Server von DynDNS.
Wie gesagt, du solltest besser den DynDNS Dienst vom Router nutzen sofern der das supportet natürlich.
Das hat er nur wenn er außerhalb dieses Netzes ist und auch dann nur um mit einem DNS Request die DynDNS Adresse herauszubekommen und auch dann redet er lediglich mit dem DNS Server von DynDNS.
Wie gesagt, du solltest besser den DynDNS Dienst vom Router nutzen sofern der das supportet natürlich.