Bei Entfernung eines USB-Gerätes (virtueller COM-Port) friert das Gerät ein
Ich bin am verzweifeln.
Hallo Forenkollegen,
seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass während dem Betrieb eines ThinClients plötzlich der Bildschirm einfriert.
Dann bleibt nurnoch die Möglichkeit des Power-Buttons. In dem eingefrorenen Zustand lässt sich der Thin Client weder pingen noch steuern.
Konkret handelt es sich bei dem entfernten Gerät um einen Barcode-Scanner der über USB einen virtuellen COM-Port erzeugt.
Ich denke, dass es daran liegt, dass während der Port geöffnet ist, ein Refresh/Reinitialise o.ä. stattfindet und so der Scanner kurz vom Gerät getrennt wird (also der COM-Port verschwindet).
Dies konnte ich auch bereits nachstellen, indem ich einfach während des Betriebs den Stecker des Scanners zog.
Da die Software, die diesen Barcode.Scanner nutzt, ständig darauf pollt, wäre es doch eine Möglichkeit, dass der COM-Port (Nr. 3) nie verschwindet (ähnlich Bluetooth-Dongles). Dann würde eben einfach auf einen leeren Port gepollt und nicht ins "nichts".
Wie kann ich das anstellen, dass der COM-Port nicht freigegeben wird? Hat jemand eine Idee? Registryeintrag?
Ich freue mich über alle Vorschläge zur Lösung!
Kurz zum System:
IGEL ThinClient
OS: WinXP embedded
LG
Andreas
Hallo Forenkollegen,
seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass während dem Betrieb eines ThinClients plötzlich der Bildschirm einfriert.
Dann bleibt nurnoch die Möglichkeit des Power-Buttons. In dem eingefrorenen Zustand lässt sich der Thin Client weder pingen noch steuern.
Konkret handelt es sich bei dem entfernten Gerät um einen Barcode-Scanner der über USB einen virtuellen COM-Port erzeugt.
Ich denke, dass es daran liegt, dass während der Port geöffnet ist, ein Refresh/Reinitialise o.ä. stattfindet und so der Scanner kurz vom Gerät getrennt wird (also der COM-Port verschwindet).
Dies konnte ich auch bereits nachstellen, indem ich einfach während des Betriebs den Stecker des Scanners zog.
Da die Software, die diesen Barcode.Scanner nutzt, ständig darauf pollt, wäre es doch eine Möglichkeit, dass der COM-Port (Nr. 3) nie verschwindet (ähnlich Bluetooth-Dongles). Dann würde eben einfach auf einen leeren Port gepollt und nicht ins "nichts".
Wie kann ich das anstellen, dass der COM-Port nicht freigegeben wird? Hat jemand eine Idee? Registryeintrag?
Ich freue mich über alle Vorschläge zur Lösung!
Kurz zum System:
IGEL ThinClient
OS: WinXP embedded
LG
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160474
Url: https://administrator.de/forum/bei-entfernung-eines-usb-geraetes-virtueller-com-port-friert-das-geraet-ein-160474.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 06:05 Uhr
1 Kommentar