Beim Anschluss einer zusätzlichen Festplatte startet Windows nicht mehr
hi@all
Ich habe hier einen neuen PC, der mit Win7 auf einem HW-Raid1 läuft (via PCI-E) nun möchte ich an den normalen SATA-Ports des Mainboards noch eine zusätzliche, ebenfalls neue, HD anschliessen. Doch sobald ich diese angeschlossen habe, stürzt der PC beim Windows-Lade-Logo ab und bootet neu (kein Bluescreen ersichtlich). Wenn ich die HD erst nach dem Windows start anschliesse, erkennt Windows die Platte und alles läuft normal. Was könnte da schief gelaufen sein?
- BIOS Einstellungen sind auf Standard
- Festplatten laufen im IDE Mode (BIOS)
- Festplatte ist nich an einem RAID_Sata Port angehängt o.ä.
- Wenn ich mit Acronis boote, dann kann ich Problemlos ein Backup auf die Festplatte machen
- Verschiedene SATA-Ports wurden schon ausprobiert
- Raid ist als First-boot-device eingestellt (sonst würde er ja gar nicht bis um WIndows Logo kommen)
Ich habe hier einen neuen PC, der mit Win7 auf einem HW-Raid1 läuft (via PCI-E) nun möchte ich an den normalen SATA-Ports des Mainboards noch eine zusätzliche, ebenfalls neue, HD anschliessen. Doch sobald ich diese angeschlossen habe, stürzt der PC beim Windows-Lade-Logo ab und bootet neu (kein Bluescreen ersichtlich). Wenn ich die HD erst nach dem Windows start anschliesse, erkennt Windows die Platte und alles läuft normal. Was könnte da schief gelaufen sein?
- BIOS Einstellungen sind auf Standard
- Festplatten laufen im IDE Mode (BIOS)
- Festplatte ist nich an einem RAID_Sata Port angehängt o.ä.
- Wenn ich mit Acronis boote, dann kann ich Problemlos ein Backup auf die Festplatte machen
- Verschiedene SATA-Ports wurden schon ausprobiert
- Raid ist als First-boot-device eingestellt (sonst würde er ja gar nicht bis um WIndows Logo kommen)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153453
Url: https://administrator.de/forum/beim-anschluss-einer-zusaetzlichen-festplatte-startet-windows-nicht-mehr-153453.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 10:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du mal versucht die neue Platte alleine an zu schließen?
Vll wurde da im Laden schonmal ein OS installiert und nicht gelöscht.
So kann es passieren, dass von der falschen HDD gestartet wird und
das Windows dann abbricht, da die Treiber nicht passen.
Du könntest aber auch dein Windows mal starten und einstellen,
dass er bei einem Bluescreen nicht automatisch neu startet.
Das kannst du wie folgt machen:
1.)"Windowstaste" gedrückt halten und die "Pause" taste dazu.
2.) In der nun geöffneten Registerkarte auf "Erweitert" wechseln.
3.) Im unteren Drittel, "Systemstart und Wiederherstellen" drücken
4.), (Einstellungen), "Systemfehler" Haken raus bei "Automatisch Neustart durchführen".
Dann hält Windows bei einem Bluescreen automatisch an, und man kann erfahren,
was passiert, denn ein Bluescreen beim Start kann so kurz sein, dass man ihn gar nicht erst sieht.
Vll wurde da im Laden schonmal ein OS installiert und nicht gelöscht.
So kann es passieren, dass von der falschen HDD gestartet wird und
das Windows dann abbricht, da die Treiber nicht passen.
Du könntest aber auch dein Windows mal starten und einstellen,
dass er bei einem Bluescreen nicht automatisch neu startet.
Das kannst du wie folgt machen:
1.)"Windowstaste" gedrückt halten und die "Pause" taste dazu.
2.) In der nun geöffneten Registerkarte auf "Erweitert" wechseln.
3.) Im unteren Drittel, "Systemstart und Wiederherstellen" drücken
4.), (Einstellungen), "Systemfehler" Haken raus bei "Automatisch Neustart durchführen".
Dann hält Windows bei einem Bluescreen automatisch an, und man kann erfahren,
was passiert, denn ein Bluescreen beim Start kann so kurz sein, dass man ihn gar nicht erst sieht.