blockbuster

Beim Versuch eine Regel in OWA zu erstellen lande ich auf der Login Seite und kann keine Regel erstellen

Hallo zusammen,

wir haben hier einen Exchange 2010 und die Clients sollen auch OWA nutzen können, zum Beispiel um persönliche Abwesenheitsnotizen zu erstellen.

Nun ist es aber so, das wenn sich nun ein Client egal ob von intern (über https://exchange/owa) oder extern einloggt und er dann auf Optionen -> Regel erstellen clickt dieser auf die Login Maske zurückgeworfen wird.

Kennt jemand das Problem? Kann mir jemand sagen, wie und wo ich das abstellen kann, sodass die User/Clients Ihre eigenen Regeln erstellen können?

Ich hab $Suchmaschine schon gelöchert, aber nichts gefunden.

Vielen Dank im voraus!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 195853

Url: https://administrator.de/forum/beim-versuch-eine-regel-in-owa-zu-erstellen-lande-ich-auf-der-login-seite-und-kann-keine-regel-erstellen-195853.html

Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 08:05 Uhr

Onitnarat
Onitnarat 14.12.2012 um 09:47:19 Uhr
Goto Top
Hallo,

wie lauten denn die interne und externe URL für das Exchange Control Panel?

Gruß
Marcus
Blockbuster
Blockbuster 14.12.2012 um 09:56:42 Uhr
Goto Top
Hallo Onitnarat,

von intern, wie gesagt über https://exchange/owa
und von extern über: https://remote.unseredomain.de/owa

Das meintest Du doch, oder?

Gruß und Danke
Onitnarat
Onitnarat 14.12.2012 um 10:05:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @Blockbuster:
Hallo Onitnarat,

von intern, wie gesagt über https://exchange/owa
und von extern über: https://remote.unseredomain.de/owa

Das meintest Du doch, oder?

Gruß und Danke

Ähh, nein.
Ich meinte die Einträge unter Server Configuration -> Client Access -> Exchange Control Panel -> "ecp (Default Web Site) in der Exchange Management Console...
Blockbuster
Blockbuster 14.12.2012 aktualisiert um 10:12:42 Uhr
Goto Top
Hallo Marcus,

bei intern steht:

https://exchange.unseredomäne.internal/owa

und bei extern:

https://remote.unseredomain.de/owa

Und bei der Authentifizierung steht:

Standardauthentifizierung

und Domäne/Benutzername

Aber auch wenn ich OWA mit dem Link (intern) aufrufe, falle ich beim Vrsuch eine regel zu erstellen auf den Login zurück face-sad

Danke & Gruß
Onitnarat
Onitnarat 14.12.2012 um 10:13:43 Uhr
Goto Top
Also bei ECP steht "/owa"???? Dann ist klar warum das nicht geht...stell das mal auf "/ecp" um!
Sprich so:

Internal URL:
https://exchange.unseredomäne.internal/ecp

External URL:
https://remote.unseredomain.de/ecp

Gruß
Marcus

P.S.: Ist das ein SBS?
Blockbuster
Blockbuster 14.12.2012 um 10:18:27 Uhr
Goto Top
Hallo Marcus,

dann kommt wie gewohnt der Login und dann:

Unzulässige Anforderung

Das war es also nicht face-sad

Nein, das ist kein SBS, das ist ein 2008er
Onitnarat
Onitnarat 14.12.2012 um 10:21:35 Uhr
Goto Top
Okay, aber "/ecp" ist definitiv richtig.
Hast Du zufällig im IIS versucht die URL für die User zu vereinfachen und dort eine Weiterleitung eingerichtet?
Mit "vereinfachen" meine ich, dass es für den User reicht wenn er https://remote.domain.de in den Browser eingibt und automatisch auf "/owa" weitergeleitet wird?

Was passiert, wenn Du direkt auf "/ecp" surfst und dich dort anmeldest?
Blockbuster
Blockbuster 14.12.2012 um 10:47:06 Uhr
Goto Top
Hallo Marcus,

spannend ist, finde ich, das obwohl ich ja "ecp" sage, ich auf https://exchange/owa/auth.owa geworfen werde und ich dann beim Versuch mich anzumelden "Unzulässige Anforderung" als Rückmeldung bekomme.

Nein, eine Weiterleitung ist nicht eingerichtet.
Blockbuster
Blockbuster 14.12.2012 aktualisiert um 10:50:25 Uhr
Goto Top
Hallo Marcus,

was will mir denn Exchange hiermit sagen?

Microsoft Exchange Warnung
Folgende Warnungen beim Speichern von Änderungen:

Set-OwaVirtualDirectory
Abgeschlossen

Warnung:
Sie haben die Authentifizierungsmethode für das virtuelle OWA-Verzeichnis geändert. Nehmen Sie die entsprechende Konfiguration für das virtuelle ECP-Verzeichnis auf derselben Website vor.


OK

Wo muss das gemacht werden?
Blockbuster
Blockbuster 14.12.2012 um 11:22:05 Uhr
Goto Top
Hallo Marcus, *,

hat noch jemand eine Idee? Und wie uns wo soll ich denn die Änderungen vornehmen?

Danke Euch allen
Onitnarat
Onitnarat 14.12.2012 um 12:03:11 Uhr
Goto Top
Der Exchange möchte Dir damit sagen, dass Du nach einer Änderung im Reiter "Outlook Web App" die gleiche Änderung auch im Reiter "Exchange Control Panel" machen solltest.

Vielleicht solltest Du mal versuchen die virtuellen Verzeichnisse zurückzusetzen. Dazu einfach wie oben beschrieben nach "Client Access" navigieren und rechts auf "Reset Virtual Directory" klicken.
Blockbuster
Blockbuster 14.12.2012 um 12:43:56 Uhr
Goto Top
Hallo Marcus,

was setzt der denn da alles zurück? Die Warnmeldung liest sich bedrohlich! Oder ist das außer Acht zu lassen?

Danke Dir
Gruß
BlockBuster
Onitnarat
Onitnarat 14.12.2012 um 13:04:17 Uhr
Goto Top
er setzt alle virtuellen Verzeichnisse im IIS die Exchange betreffen auf die Standardwerte zurück. Wenn hier weitere Webseiten (nicht Exchange betreffend) solltest Du vorsichtig sein, aber ich gehe mal davon aus, dass der IIS nur das OWA bedient, richtig?
Natürlich ist das OWA während des Zurücksetzens nicht verfügbar und ein aktuelles Backup schadet nie. face-wink
Blockbuster
Blockbuster 14.12.2012 um 15:34:17 Uhr
Goto Top
Hallo Marcus,

so das Resetten hat dann final geholfen...Puuuh...!!!

Tausend Dank und ich wünsche Dir noch ein relaxtes Wochenende!!!
Onitnarat
Onitnarat 14.12.2012 um 15:46:02 Uhr
Goto Top
Na, das freut mich, dass das Problem noch vor dem Wochenende gefixt ist.

Ich wünsche Dir auch ein entspanntes Wochenende und Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? nicht vergessen.