BELOHNUNG: Sytemfehler 5 und 86 mit NET VIEW - SHARE zwischen Win7 PCs
Hallo zusammen,
dies scheint eine äussert schwere Knacknuss zu sein....nach Wochen in verschiedenen Foren keine neuen Anhaltspunkte, die zur Lösung beitragen. Hab ich schon alles ausprobiert? Deswegen gibts 40 EUR Belohnung für den, der als erstes (Zeitstempel hier im Forum) den richtigen Hinweis bringt.
folgende Ausgangssituation. Es gibt 4 PCs (LADEN, ZENTRALE, BUERO, KINDER). Auf der ZENTRALE ist eine zweite Platte S: eingebaut, wo die Sicherung des ganzen Netzes laufen soll. Dazu wurde das Verzeichnis S:\Backup auf "Sicherung" freigegeben Vollzugriff für JEDEN. Alle anderen Rechner sollen nun im Explorer via einem gesharten Laufwerk S: von \\zentrale\Sicherung zugreifen können. Zudem soll jeder Rechner auf das D: Datenlaufwerk aller anderen Rechner zugreifen können.
ZENTRALE
Arbeitsgruppe: KH
Win7 Prof 64 SP1, DE
192.168.0.104
Netztyp: Arbeitsplatz
Network discovery: ON
File and Printer Sharing: ON
Dateifreigabeverbindungen: 40 und 56 bit verwenden
Avira Pro
User angemeldet: USER1 (ohne Adminrechte)
Heimnetzgruppenverbindung: Benutzer und Kennwörter verwenden...
Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten
secpol.msc: LAN Manager-Authentifizierungsebene -> LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden)
secpol.msc: Microsoft Netzwerk (Client + Server) Kommunikation digital signieren (beide) DEAKTIVIERT
secpol.msc: Netzwerksicherheit minimale Sicherheit (Client und Server) Kein Minimum
secpol.msc: Netzwerkzugriff anonyme Aufzählung von SAM Konten, DEAKTIVIERT
auf die Freigabe \\zentrale\sicherung im Verzeichnis S:\backup liegen JEDER bei der Freigabe UND der Sicherheit (NTFS) mit Vollzugriff
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\system\LocalAccountTokenFilterPolicy=1 für Zugriff aufs Hauptlaufwerk
die beiden Services für Heimnetzgruppen sind deaktiviert
LADEN
Arbeitsgruppe: KH
Win7 Prof 64 SP1, DE
192.168.0.105
Netztyp: Arbeitsplatz
Network discovery: ON
File and Printer Sharing: ON
Dateifreigabeverbindungen: 40 und 56 bit verwenden
Avira Pro
User angemeldet: USER1 (ohne Adminrechte)
Heimnetzgruppenverbindung: Benutzer und Kennwörter verwenden...
Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten
secpol.msc: LAN Manager-Authentifizierungsebene -> LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden)
secpol.msc: Microsoft Netzwerk (Client + Server) Kommunikation digital signieren (beide) DEAKTIVIERT
secpol.msc: Netzwerksicherheit minimale Sicherheit (Client und Server) Kein Minimum
secpol.msc: Netzwerkzugriff anonyme Aufzählung von SAM Konten, DEAKTIVIERT
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\system\LocalAccountTokenFilterPolicy=1 für Zugriff aufs Hauptlaufwerk
die beiden Services für Heimnetzgruppen sind deaktiviert
BUERO
Arbeitsgruppe: KH
Win7 Ultimate 64 SP1, EN
192.168.0.100
Netztyp: Home
Network discovery: ON
File and Printer Sharing: ON
Avira Pro
secpol.msc: LAN Manager-Authentifizierungsebene -> LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden)
secpol.msc: Microsoft Netzwerk (Client + Server) Kommunikation digital signieren (beide) DEAKTIVIERT
secpol.msc: Netzwerksicherheit minimale Sicherheit (Client und Server) Kein Minimum
secpol.msc: Netzwerkzugriff anonyme Aufzählung von SAM Konten, DEAKTIVIERT
Heimnetzgruppenverbindung: Benutzer und Kennwörter verwenden...
Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten als auch das andere
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\system\LocalAccountTokenFilterPolicy=1
KINDER
Arbeitsgruppe: KH
Win XP Prof SP3, DE
192.168.0.101
Avira Pro
secpol.msc: LAN Manager-Authentifizierungsebene -> LM- und NTLM-Antworten senden
Diese Anleitung wurde durchgegangen und alles umgesetzt- ausser die statische IP.
http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/4054-kleines-netzwe ...
die aktuelle Situation ist wie folgt.
ist man auf LADEN und macht im CMD (MIT Admin Rechten):
net view \\zentrale
kommt Systemfehler 5
bei einem
net use s: \\zentrale\sicherung /user:admin2 adminpsw oder
net use s: \\zentrale\sicherung /user:zentrale\admin2 adminpsw
kommt Systemfehler 86. Macht man
net view \\buero
listet er sie korrekt auf.
Der gleiche Fehler passiert auf BUERO, wenn man auf die Shares von LADEN zugreifen will. Es geht auch nicht mit ausgeschalteten Firewalls.
Die Vorgeschichte findet man hier: Freigabe Probleme innerhalb Win7 PCs
Auf Wunsch steht ein Teamviewer9 Zugang zur Verfügung. Terminabsprachen via PN.
VG,
Lino
dies scheint eine äussert schwere Knacknuss zu sein....nach Wochen in verschiedenen Foren keine neuen Anhaltspunkte, die zur Lösung beitragen. Hab ich schon alles ausprobiert? Deswegen gibts 40 EUR Belohnung für den, der als erstes (Zeitstempel hier im Forum) den richtigen Hinweis bringt.
folgende Ausgangssituation. Es gibt 4 PCs (LADEN, ZENTRALE, BUERO, KINDER). Auf der ZENTRALE ist eine zweite Platte S: eingebaut, wo die Sicherung des ganzen Netzes laufen soll. Dazu wurde das Verzeichnis S:\Backup auf "Sicherung" freigegeben Vollzugriff für JEDEN. Alle anderen Rechner sollen nun im Explorer via einem gesharten Laufwerk S: von \\zentrale\Sicherung zugreifen können. Zudem soll jeder Rechner auf das D: Datenlaufwerk aller anderen Rechner zugreifen können.
ZENTRALE
Arbeitsgruppe: KH
Win7 Prof 64 SP1, DE
192.168.0.104
Netztyp: Arbeitsplatz
Network discovery: ON
File and Printer Sharing: ON
Dateifreigabeverbindungen: 40 und 56 bit verwenden
Avira Pro
User angemeldet: USER1 (ohne Adminrechte)
Heimnetzgruppenverbindung: Benutzer und Kennwörter verwenden...
Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten
secpol.msc: LAN Manager-Authentifizierungsebene -> LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden)
secpol.msc: Microsoft Netzwerk (Client + Server) Kommunikation digital signieren (beide) DEAKTIVIERT
secpol.msc: Netzwerksicherheit minimale Sicherheit (Client und Server) Kein Minimum
secpol.msc: Netzwerkzugriff anonyme Aufzählung von SAM Konten, DEAKTIVIERT
auf die Freigabe \\zentrale\sicherung im Verzeichnis S:\backup liegen JEDER bei der Freigabe UND der Sicherheit (NTFS) mit Vollzugriff
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\system\LocalAccountTokenFilterPolicy=1 für Zugriff aufs Hauptlaufwerk
die beiden Services für Heimnetzgruppen sind deaktiviert
LADEN
Arbeitsgruppe: KH
Win7 Prof 64 SP1, DE
192.168.0.105
Netztyp: Arbeitsplatz
Network discovery: ON
File and Printer Sharing: ON
Dateifreigabeverbindungen: 40 und 56 bit verwenden
Avira Pro
User angemeldet: USER1 (ohne Adminrechte)
Heimnetzgruppenverbindung: Benutzer und Kennwörter verwenden...
Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten
secpol.msc: LAN Manager-Authentifizierungsebene -> LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden)
secpol.msc: Microsoft Netzwerk (Client + Server) Kommunikation digital signieren (beide) DEAKTIVIERT
secpol.msc: Netzwerksicherheit minimale Sicherheit (Client und Server) Kein Minimum
secpol.msc: Netzwerkzugriff anonyme Aufzählung von SAM Konten, DEAKTIVIERT
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\system\LocalAccountTokenFilterPolicy=1 für Zugriff aufs Hauptlaufwerk
die beiden Services für Heimnetzgruppen sind deaktiviert
BUERO
Arbeitsgruppe: KH
Win7 Ultimate 64 SP1, EN
192.168.0.100
Netztyp: Home
Network discovery: ON
File and Printer Sharing: ON
Avira Pro
secpol.msc: LAN Manager-Authentifizierungsebene -> LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden)
secpol.msc: Microsoft Netzwerk (Client + Server) Kommunikation digital signieren (beide) DEAKTIVIERT
secpol.msc: Netzwerksicherheit minimale Sicherheit (Client und Server) Kein Minimum
secpol.msc: Netzwerkzugriff anonyme Aufzählung von SAM Konten, DEAKTIVIERT
Heimnetzgruppenverbindung: Benutzer und Kennwörter verwenden...
Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten als auch das andere
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\system\LocalAccountTokenFilterPolicy=1
KINDER
Arbeitsgruppe: KH
Win XP Prof SP3, DE
192.168.0.101
Avira Pro
secpol.msc: LAN Manager-Authentifizierungsebene -> LM- und NTLM-Antworten senden
Diese Anleitung wurde durchgegangen und alles umgesetzt- ausser die statische IP.
http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/4054-kleines-netzwe ...
die aktuelle Situation ist wie folgt.
ist man auf LADEN und macht im CMD (MIT Admin Rechten):
net view \\zentrale
kommt Systemfehler 5
bei einem
net use s: \\zentrale\sicherung /user:admin2 adminpsw oder
net use s: \\zentrale\sicherung /user:zentrale\admin2 adminpsw
kommt Systemfehler 86. Macht man
net view \\buero
listet er sie korrekt auf.
Der gleiche Fehler passiert auf BUERO, wenn man auf die Shares von LADEN zugreifen will. Es geht auch nicht mit ausgeschalteten Firewalls.
Die Vorgeschichte findet man hier: Freigabe Probleme innerhalb Win7 PCs
Auf Wunsch steht ein Teamviewer9 Zugang zur Verfügung. Terminabsprachen via PN.
VG,
Lino
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 248080
Url: https://administrator.de/forum/belohnung-sytemfehler-5-und-86-mit-net-view-share-zwischen-win7-pcs-248080.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 23:02 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @keine-ahnung:
Moin,
wie kann man mit so wenigen Büchsen so viel Kuddelmuddel veranstalten? Entweder machst Du eine Arbeitsgruppe auf, dann wird
es sicher etwas unsicherer oder Du machst zwei Netze und routest zu dem Sicherungsshare. Eventuell würde sich hier ja auch
ein NAS anbieten ...
LG, Thomas
Moin,
wie kann man mit so wenigen Büchsen so viel Kuddelmuddel veranstalten? Entweder machst Du eine Arbeitsgruppe auf, dann wird
es sicher etwas unsicherer oder Du machst zwei Netze und routest zu dem Sicherungsshare. Eventuell würde sich hier ja auch
ein NAS anbieten ...
LG, Thomas
Würd ich mich jetzt so anschließen.
Aber mal ne Blöde Frage, die Uhrzeit und Datum von den Rechnern ist schon einigermaßen Syncron?
Moin,
das hier
Und der Zentrale würde ich unbedingt eine feste IP zuweisen, und fest als Masterbrowser konfigurieren zwecks zuverlässigerer Namensauflösung in einer Arbeitsgruppe ohne DNS und WINS..
Grüße Uwe
p.s. wieso dafür einen neuen Thread verschwenden ?
das hier
Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten
würde ich als erstes wieder einschalten, wenn sowieso die User alle die selben Benutzernamen und Passwörter verwenden, bzw. im Tresor hinterlegt haben. Ansonsten kriegt du die genannten Probleme wenn du versuchst dich dann trotzdem via Passwort zu authentifizieren.Und der Zentrale würde ich unbedingt eine feste IP zuweisen, und fest als Masterbrowser konfigurieren zwecks zuverlässigerer Namensauflösung in einer Arbeitsgruppe ohne DNS und WINS..
Grüße Uwe
p.s. wieso dafür einen neuen Thread verschwenden ?

Hallo,
also ich schließe mich dem mal so an, denn für die paar Büchsen macht man nicht
so ein Tam Tam und lobt noch Geld aus. Da kauft man sich ein NAS mit 4 HDDs
und mach ein RAID 5 auf und an das schließt man dann ein externes USB 3.0 RDX
Laufwerk an und gut ist es, fertig ist der Lack. Da kann man dann von den 4 PCs aus
drauf sichern und wenn man auf Windows 7 umgestiegen ist sogar mittels der MS
eigenen Sicherungssoftware! Und das NAS sichert man dann auf ein RDX Medium
was im Tresor verschwindet und gut ist es, für die Sicherheit kann man auch OpenLDAP
und McAffee AV auf dem NAS installieren und hat sogar noch einen Sicherheitsgewinn dazu
bekommen.
Alles auf die HDD in dem einen PC zu sichern ist so oder so Murks denn wenn der mal
"abraucht" ist das Backup auch gleich weg!
Gruß
Dobby
also ich schließe mich dem mal so an, denn für die paar Büchsen macht man nicht
so ein Tam Tam und lobt noch Geld aus. Da kauft man sich ein NAS mit 4 HDDs
und mach ein RAID 5 auf und an das schließt man dann ein externes USB 3.0 RDX
Laufwerk an und gut ist es, fertig ist der Lack. Da kann man dann von den 4 PCs aus
drauf sichern und wenn man auf Windows 7 umgestiegen ist sogar mittels der MS
eigenen Sicherungssoftware! Und das NAS sichert man dann auf ein RDX Medium
was im Tresor verschwindet und gut ist es, für die Sicherheit kann man auch OpenLDAP
und McAffee AV auf dem NAS installieren und hat sogar noch einen Sicherheitsgewinn dazu
bekommen.
Alles auf die HDD in dem einen PC zu sichern ist so oder so Murks denn wenn der mal
"abraucht" ist das Backup auch gleich weg!
Gruß
Dobby
also ich schließe mich dem mal so an, denn für die paar Büchsen macht man nicht so ein Tam Tam und lobt noch Geld aus.
Dito, für 40 Tacken hät ich dir die Dinger in 30 Minuten "funktionsfähig" und "richtig" aufgesetzt. Du hast mit deinen zig Versuchen vermutlich schon zu viel durcheinander gebracht, oder etwas aufgespielt was wir hier nicht sehen können.Aber wenn man für so ein Kinderspiel eine Anleitung von drwindows benötigt, sagt ja eigentlich schon alles...
poste mal aussagekräftige Logfiles (Eventlog), und schalte das Logging von fehlgeschlagenen Authentifizierungen ein, dann sehen wir weiter. Vermuten und rumprobieren sind vergeudete Zeit, hier zählen Fakten welche man sich mit Wireshark und den entsprechenden Logfiles beschaffen kann. Damit ist der Fehler schnell gefunden und behoben.
Moinsen!
Wenn ich das richtig verstehe, lässt sich die Freigabe auf allen, bis auf einen Rechner mounten und connecten?
Dann ist es dieser Rechner.
Abgesehen davon, dass auch ich ein NAS verwenden würde, denn das ist dafür konstruiert, fällt mir als einziges noch ein, auf LADEN mal einen neuen User anzulegen und zu testen, ob der denn Zugriff bekommt. Wenn ja, ist das Profil von USER1 dort defekt. Neu anlegen. (Evtl. bei den ganzen Konfigurationsgeschichten zurücksetzen auf Status vor der Aktion oder neu aufsetzen...)
Aber du sicherst nicht auch den Rechner Zentrale auf Zentrale???
Gruss vom
Buc
Wenn ich das richtig verstehe, lässt sich die Freigabe auf allen, bis auf einen Rechner mounten und connecten?
Dann ist es dieser Rechner.
Abgesehen davon, dass auch ich ein NAS verwenden würde, denn das ist dafür konstruiert, fällt mir als einziges noch ein, auf LADEN mal einen neuen User anzulegen und zu testen, ob der denn Zugriff bekommt. Wenn ja, ist das Profil von USER1 dort defekt. Neu anlegen. (Evtl. bei den ganzen Konfigurationsgeschichten zurücksetzen auf Status vor der Aktion oder neu aufsetzen...)
Aber du sicherst nicht auch den Rechner Zentrale auf Zentrale???
Gruss vom
Buc
Moin nochmal,
alter Verwalter ... wenn ich mir noch dazu den Vorfred angucke - sensationell!! Investiere Deinen Sparbüchseninhalt (plus x) lieber in einen Fachmann vor Ort, der Dir Dein bisschen Gerassel vernünftig konfiguriert, da scheint ja auch noch eine Art business mit dran zu hängen.
Es gibt halt immer Sachen, die man selber kann ... und halt auch noch die anderen
.
LG, Thomas
alter Verwalter ... wenn ich mir noch dazu den Vorfred angucke - sensationell!! Investiere Deinen Sparbüchseninhalt (plus x) lieber in einen Fachmann vor Ort, der Dir Dein bisschen Gerassel vernünftig konfiguriert, da scheint ja auch noch eine Art business mit dran zu hängen.
Es gibt halt immer Sachen, die man selber kann ... und halt auch noch die anderen
LG, Thomas
Zitat von @Linobaleo:
bei einem
net use s: \\zentrale\sicherung /user:admin2 adminpsw oder
net use s: \\zentrale\sicherung /user:zentrale\admin2 adminpsw
bei einem
net use s: \\zentrale\sicherung /user:admin2 adminpsw oder
net use s: \\zentrale\sicherung /user:zentrale\admin2 adminpsw
Hi,
probier mal
net use s: \\zentrale\sicherung /user:\admin2 adminpsw
Grüße
Richard
Zitat von @keine-ahnung:
Moin nochmal,
alter Verwalter ... wenn ich mir noch dazu den Vorfred angucke - sensationell!! Investiere Deinen Sparbüchseninhalt (plus x)
lieber in einen Fachmann vor Ort, der Dir Dein bisschen Gerassel vernünftig konfiguriert, da scheint ja auch noch eine Art
business mit dran zu hängen.
Moin nochmal,
alter Verwalter ... wenn ich mir noch dazu den Vorfred angucke - sensationell!! Investiere Deinen Sparbüchseninhalt (plus x)
lieber in einen Fachmann vor Ort, der Dir Dein bisschen Gerassel vernünftig konfiguriert, da scheint ja auch noch eine Art
business mit dran zu hängen.
Guten Tag,
Für 40€ sagt der Fachmann höchstens Guten Tag.
lks
PS: Da muß erstmal grundsätzlich das Netzwerk-Konzept geradegezogen werden und das ist über so einen Forumsthread doch etwas mühselig, auch wenn es dafür 40€ geben soll. Das reicht ja nicht mal für ein Bier und eine Pizza für jeden Unterstützer hier im Thread, geschweige denn für einen ordentlichen Single Malt.
Zitat von @Linobaleo:
Auf Wunsch steht ein Teamviewer9 Zugang zur Verfügung. Terminabsprachen via PN.
Auf Wunsch steht ein Teamviewer9 Zugang zur Verfügung. Terminabsprachen via PN.
Hi,
Ist das eine invitatio ad offerendum?
lks
Hi Lino,
nicht traurig sein ... aber das ist (oder sollte sein) ein Forum für zumindest geringgradig Fortgeschrittene, ein grosser Anteil der user hier sind professionelle IT-Betreuer. Glaube mir, die kennen sich in dem Gefrickel, was Du da aufgebaut hast, auch nicht besser aus als Du
.
In Deiner kleinen Welt stellt man die PC hin, versorgt sie hardwareseitig mit einfacher Netztechnik, richtet eine Arbeitsgruppe und entsprechende Freigaben ein und dann geht das wie von Zauberhand. Wenn es nicht funktioniert, ist der Wurm schon im Gebälk, weil irgendwas massiv verschlimmbessert wurde - das bekommt man dann auch nicht abdiagnostiziert --> sterben lassen --> reanimieren --> neu erziehen.
Und glaube mir, ich bin schon ein paar Wochen hier unterwegs, aber die Unverschämtheit, ein paar Mark auszuloben habe ich bisher nur einmal erlebt ... Du wirst korrekt erraten, wann das war
.
Hol Dir vor Ort Jemanden, der Dir das korrekt einrichtet, kostet etwas mehr als 40 Euro, aber wir schimpfen uns ja auch Wissensgesellschaft - ergo darf Wissen auc etwas kosten. Hinterher funktioniert Dein Gerassel dann aber auch wunschgemäss - wenn nicht, hast Du Jemanden, den Du an den EiXXn packen kannst!
LG, Thomas
nicht traurig sein ... aber das ist (oder sollte sein) ein Forum für zumindest geringgradig Fortgeschrittene, ein grosser Anteil der user hier sind professionelle IT-Betreuer. Glaube mir, die kennen sich in dem Gefrickel, was Du da aufgebaut hast, auch nicht besser aus als Du
In Deiner kleinen Welt stellt man die PC hin, versorgt sie hardwareseitig mit einfacher Netztechnik, richtet eine Arbeitsgruppe und entsprechende Freigaben ein und dann geht das wie von Zauberhand. Wenn es nicht funktioniert, ist der Wurm schon im Gebälk, weil irgendwas massiv verschlimmbessert wurde - das bekommt man dann auch nicht abdiagnostiziert --> sterben lassen --> reanimieren --> neu erziehen.
Und glaube mir, ich bin schon ein paar Wochen hier unterwegs, aber die Unverschämtheit, ein paar Mark auszuloben habe ich bisher nur einmal erlebt ... Du wirst korrekt erraten, wann das war
Hol Dir vor Ort Jemanden, der Dir das korrekt einrichtet, kostet etwas mehr als 40 Euro, aber wir schimpfen uns ja auch Wissensgesellschaft - ergo darf Wissen auc etwas kosten. Hinterher funktioniert Dein Gerassel dann aber auch wunschgemäss - wenn nicht, hast Du Jemanden, den Du an den EiXXn packen kannst!
LG, Thomas

Hallo nochmal,
also ich habe jetzt mal bei den Nachbarn nachgefragt und die haben eben einen PC mehr
also insgesamt vier PCs und an einem ist eine USB 3.0 HDD freigegeben zwar nur zum
Datenaustausch aber im Prizip ist es ja das gleiche wie bei Euch mit der internen HDD.
Die haben auf dem PC auf dem die USB HDD freigegeben wurde folgendes gemacht:
- HDD freigegeben für jeden
- 3 unterschiedliche Benutzerkonten zusätzlich zu dem normalen (Womit man sich anmeldet)
- Diese drei benutzer sind bei der HDD dann als lesend und schreibend für die freigegebene
HDD hinterlegt worden.
- Wenn nun von einem der anderen PCs auf die USB HDD zugegriffen werden soll wird man nach einem Benutzernamen und Passwort gefragt und wenn man das einmal eingegeben hat wird
es gespeichert und man muss es bei dem nächsten Versuch nicht noch einmal neu eingeben!
OS ist jeweils Windows 7 Ultimate 64Bit.
Das Ganze hat 20 Minuten gedauert und fertig ist der Lack, also muss doch bei Euch irgend
etwas anders laufen als bei denen oder aber anders konfiguriert worden sein.
Also ich denke für 40 € ist das ein Freundschaftsdienst und läuft unter Nachbarschaftshilfe
und von daher ist es eben auch in Ordnung, nur über ein Forum bzw. TeamViewer ist das
halt auch wieder so eine Sache und ohne alle Details zu kennen erst recht.
Das Forum hier ist für alle gedacht, war aber früher mal ein Forum in dem nur
ausschließlich Admins und Selbstständige IT Leute waren wenn ich nicht alles
täuscht klar klingt das in deren Augen wie Hohn denn 40 € sind nicht deren Anfahrt
wert und auch sonst nicht das Maß der Bezahlung an der sich hier jemand messen
lassen möchte, denn im Buschfunk kommt das in etwa so herüber das man nicht die
Preise kaputt manchen soll. ich denke der Uwe (@colinardo) hat den Nagel schon
auf den Kopf getroffen, da ist einfach zu viel vorab probiert worden und nun passt es
halt nicht mehr.
Denn andererseits glaube ich dem Uwe das mit den 30 Minuten jetzt auch, nachdem
ich mal nachgefragt habe.
Gruß
Dobby
also ich habe jetzt mal bei den Nachbarn nachgefragt und die haben eben einen PC mehr
also insgesamt vier PCs und an einem ist eine USB 3.0 HDD freigegeben zwar nur zum
Datenaustausch aber im Prizip ist es ja das gleiche wie bei Euch mit der internen HDD.
Die haben auf dem PC auf dem die USB HDD freigegeben wurde folgendes gemacht:
- HDD freigegeben für jeden
- 3 unterschiedliche Benutzerkonten zusätzlich zu dem normalen (Womit man sich anmeldet)
- Diese drei benutzer sind bei der HDD dann als lesend und schreibend für die freigegebene
HDD hinterlegt worden.
- Wenn nun von einem der anderen PCs auf die USB HDD zugegriffen werden soll wird man nach einem Benutzernamen und Passwort gefragt und wenn man das einmal eingegeben hat wird
es gespeichert und man muss es bei dem nächsten Versuch nicht noch einmal neu eingeben!
OS ist jeweils Windows 7 Ultimate 64Bit.
Das Ganze hat 20 Minuten gedauert und fertig ist der Lack, also muss doch bei Euch irgend
etwas anders laufen als bei denen oder aber anders konfiguriert worden sein.
Also ich denke für 40 € ist das ein Freundschaftsdienst und läuft unter Nachbarschaftshilfe
und von daher ist es eben auch in Ordnung, nur über ein Forum bzw. TeamViewer ist das
halt auch wieder so eine Sache und ohne alle Details zu kennen erst recht.
Das Forum hier ist für alle gedacht, war aber früher mal ein Forum in dem nur
ausschließlich Admins und Selbstständige IT Leute waren wenn ich nicht alles
täuscht klar klingt das in deren Augen wie Hohn denn 40 € sind nicht deren Anfahrt
wert und auch sonst nicht das Maß der Bezahlung an der sich hier jemand messen
lassen möchte, denn im Buschfunk kommt das in etwa so herüber das man nicht die
Preise kaputt manchen soll. ich denke der Uwe (@colinardo) hat den Nagel schon
auf den Kopf getroffen, da ist einfach zu viel vorab probiert worden und nun passt es
halt nicht mehr.
Denn andererseits glaube ich dem Uwe das mit den 30 Minuten jetzt auch, nachdem
ich mal nachgefragt habe.
Gruß
Dobby
Zitat von @Linobaleo:
bei den verschiedensten Tests mit net use s: ... habe ich dann mal versehentlich den user und das psw verwechselt, also beim
usernamen das psw eingetragen und umgekehrt....plötzlich hatte ich ein Laufwerk S: auf LADEN. Beim richtigen psw kommt
Systemfehler 86 und beim falschen gehts.
bei den verschiedensten Tests mit net use s: ... habe ich dann mal versehentlich den user und das psw verwechselt, also beim
usernamen das psw eingetragen und umgekehrt....plötzlich hatte ich ein Laufwerk S: auf LADEN. Beim richtigen psw kommt
Systemfehler 86 und beim falschen gehts.
Sicher, daß Du beim Anlegen des vbenutzers oder beim angeben der Parameter das richtig gemacht hast und nciht selbst user udn Paßwort vertauscht hast?
lks
PS: Das hätte keiner über Teamviewer geradeziehen können, wenn Paßwort und User verkehrt herum sind.