Freigabe Probleme innerhalb Win7 PCs
Hallo,
folgende Ausgangssituation. Es gibt 4 PCs (LADEN, ZENTRALE, BUERO, KINDER). Auf der ZENTRALE ist eine zweite Platte S: eingebaut, wo die Sicherung des ganzen Netzes laufen soll. Dazu wurde das Verzeichnis S:\Backup auf "Sicherung" freigegeben Vollzugriff für JEDEN. Alle anderen Rechner sollen nun im Explorer und in den Backupprogrammen (Acronis) auf "Sicherung" zugreifen können.
Problem 1: Eigentlich wollte ich das Laufwerk S:\ freigeben, aber das ging über die Maske nicht. Gibt es wirklich keinen Weg ein Hauptverzeichnis freizugeben?
Hier die Eigenschaften der PCs:
Alle PCs sind in der Workgroup KH und im gleichen Netzwerksegment 192.168.0.x. Gearbeitet wird bei allen mit USER1 und PSW1 (ohne Adminrechte). Auch die Admins sind überall gleich mit ADMIN2 und APSW2. Alle PCs sind via Kabel über einen Switch verbunden.
ZENTRALE
Win7 Prof 64 SP1, DE
192.168.0.104
Netztyp: Home
Network discovery: ON
File and Printer Sharing: ON
Avira Pro
User angemeldet: USER1
Heimnetzgruppenverbindung: Benutzer und Kennwörter verwenden...
Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten
secpol.msc: LAN Manager-Authentifizierungsebene -> LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden)
auf die Freigabe \\zentrale\sicherung im Verzeichnis S:\backup liegen USER1 und ADMIN und JEDER bei der Freigabe UND der Sicherheit mit Vollzugriff
LADEN
Win7 Prof 64 SP1, DE
192.168.0.105
Netztyp: Home
Network discovery: ON
File and Printer Sharing: ON
Avira Pro
User angemeldet: USER1
Heimnetzgruppenverbindung: Benutzer und Kennwörter verwenden...
Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten
secpol.msc: LAN Manager-Authentifizierungsebene -> LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden)
BUERO
Win7 Ultimate 64 SP1, EN
192.168.0.100
Netztyp: Home
Network discovery: ON
File and Printer Sharing: ON
Altlast, eher versaut
Avira Pro
secpol.msc: LAN Manager-Authentifizierungsebene -> LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden)
Heimnetzgruppenverbindung: Benutzer und Kennwörter verwenden...
Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten
KINDER
Win XP Prof SP3, DE
192.168.0.101
Altlast, eher versaut
Avira Pro
secpol.msc: LAN Manager-Authentifizierungsebene -> LM- und NTLM-Antworten senden
Diese Anleitung wurde durchgegangen und alles umgesetzt- ausser die statische IP.
http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/4054-kleines-netzwe ...
Problem 2: Bin ich auf LADEN, sehe ich im Explorer unter Netzwerk alle Rechner und beim Klicken auch sofort die ganzen Shares der jeweiligen Rechner. Ich kann auch ein Laufwerk S: mappen auf zentrale\sicherung und sehe die Unterverzeichnisse dort. Klicke ich jedoch darauf, sagt er kein Zugriff.
Problem 3: Bin ich auf BUERO, sehe ich dort alle 3 Rechner und die jeweiligen Shares ausser bei ZENTRALE. Dort frägt er mich nach einem Login/psw. Gebe ich ADMIN2 mit APSW2 ein, sagt er "unbekannter benutzer oder psw". Das ganze passiert auch, wenn ich Avira ausschalte.
Wo muss ich ansetzen? Welche Infos fehlen noch? Ich bin langsam am Ende....
Danke,
Lino
folgende Ausgangssituation. Es gibt 4 PCs (LADEN, ZENTRALE, BUERO, KINDER). Auf der ZENTRALE ist eine zweite Platte S: eingebaut, wo die Sicherung des ganzen Netzes laufen soll. Dazu wurde das Verzeichnis S:\Backup auf "Sicherung" freigegeben Vollzugriff für JEDEN. Alle anderen Rechner sollen nun im Explorer und in den Backupprogrammen (Acronis) auf "Sicherung" zugreifen können.
Problem 1: Eigentlich wollte ich das Laufwerk S:\ freigeben, aber das ging über die Maske nicht. Gibt es wirklich keinen Weg ein Hauptverzeichnis freizugeben?
Hier die Eigenschaften der PCs:
Alle PCs sind in der Workgroup KH und im gleichen Netzwerksegment 192.168.0.x. Gearbeitet wird bei allen mit USER1 und PSW1 (ohne Adminrechte). Auch die Admins sind überall gleich mit ADMIN2 und APSW2. Alle PCs sind via Kabel über einen Switch verbunden.
ZENTRALE
Win7 Prof 64 SP1, DE
192.168.0.104
Netztyp: Home
Network discovery: ON
File and Printer Sharing: ON
Avira Pro
User angemeldet: USER1
Heimnetzgruppenverbindung: Benutzer und Kennwörter verwenden...
Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten
secpol.msc: LAN Manager-Authentifizierungsebene -> LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden)
auf die Freigabe \\zentrale\sicherung im Verzeichnis S:\backup liegen USER1 und ADMIN und JEDER bei der Freigabe UND der Sicherheit mit Vollzugriff
LADEN
Win7 Prof 64 SP1, DE
192.168.0.105
Netztyp: Home
Network discovery: ON
File and Printer Sharing: ON
Avira Pro
User angemeldet: USER1
Heimnetzgruppenverbindung: Benutzer und Kennwörter verwenden...
Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten
secpol.msc: LAN Manager-Authentifizierungsebene -> LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden)
BUERO
Win7 Ultimate 64 SP1, EN
192.168.0.100
Netztyp: Home
Network discovery: ON
File and Printer Sharing: ON
Altlast, eher versaut
Avira Pro
secpol.msc: LAN Manager-Authentifizierungsebene -> LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden)
Heimnetzgruppenverbindung: Benutzer und Kennwörter verwenden...
Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten
KINDER
Win XP Prof SP3, DE
192.168.0.101
Altlast, eher versaut
Avira Pro
secpol.msc: LAN Manager-Authentifizierungsebene -> LM- und NTLM-Antworten senden
Diese Anleitung wurde durchgegangen und alles umgesetzt- ausser die statische IP.
http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/4054-kleines-netzwe ...
Problem 2: Bin ich auf LADEN, sehe ich im Explorer unter Netzwerk alle Rechner und beim Klicken auch sofort die ganzen Shares der jeweiligen Rechner. Ich kann auch ein Laufwerk S: mappen auf zentrale\sicherung und sehe die Unterverzeichnisse dort. Klicke ich jedoch darauf, sagt er kein Zugriff.
Problem 3: Bin ich auf BUERO, sehe ich dort alle 3 Rechner und die jeweiligen Shares ausser bei ZENTRALE. Dort frägt er mich nach einem Login/psw. Gebe ich ADMIN2 mit APSW2 ein, sagt er "unbekannter benutzer oder psw". Das ganze passiert auch, wenn ich Avira ausschalte.
Wo muss ich ansetzen? Welche Infos fehlen noch? Ich bin langsam am Ende....
Danke,
Lino
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 246877
Url: https://administrator.de/forum/freigabe-probleme-innerhalb-win7-pcs-246877.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 00:02 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das Hauptverzeichnis kannst Du freigeben, sollte aber auch schon administrativ freigegeben sein.
(Demnach mit dem $-Zeichen mappen weil unsichtbar, also zB \\zentrale\c$
Prüfe mal die Firewalls in WIN7, für welchen Bereich die Datei- und Druckfreigeben so freigegeben sind (Public/Home/Domain)
Schalte die Firewalls evtl. mal KURZZEITIG ab, um die ganz auszuklammern als Verursacher.
Hast Du den "Vollzugriff" nur in bzw für die Freigabe vergeben ? Evtl. NTFS-Berechtigungen vergessen ?
Würde genau zum Symptom "sehe Freigaben aber kann nicht darauf zugreifen" passe.
Mapping OK ? (bitte mit \\zentrale\freigabe , nicht zentrale\freigabe )
Gib auch mal am Client folgendes (im Suchfeld) ein:
Start -> Tresor
das führt Dich zu den "Anmeldeinformationen" inder Systemsteuerung.
Prüfe und lösche hier mal alle relevanten Einträgen zum Zentral-PC,
verbinde das Laufwerk danach neu.
Gruss RS
das Hauptverzeichnis kannst Du freigeben, sollte aber auch schon administrativ freigegeben sein.
(Demnach mit dem $-Zeichen mappen weil unsichtbar, also zB \\zentrale\c$
Prüfe mal die Firewalls in WIN7, für welchen Bereich die Datei- und Druckfreigeben so freigegeben sind (Public/Home/Domain)
Schalte die Firewalls evtl. mal KURZZEITIG ab, um die ganz auszuklammern als Verursacher.
Hast Du den "Vollzugriff" nur in bzw für die Freigabe vergeben ? Evtl. NTFS-Berechtigungen vergessen ?
Würde genau zum Symptom "sehe Freigaben aber kann nicht darauf zugreifen" passe.
Mapping OK ? (bitte mit \\zentrale\freigabe , nicht zentrale\freigabe )
Gib auch mal am Client folgendes (im Suchfeld) ein:
Start -> Tresor
das führt Dich zu den "Anmeldeinformationen" inder Systemsteuerung.
Prüfe und lösche hier mal alle relevanten Einträgen zum Zentral-PC,
verbinde das Laufwerk danach neu.
Gruss RS
zu Problem 1: hat schmitzi bereits beantwortet.
zu Problem 2: dies hört sich nach NTFS Berechtigungen an. Dies findest du unter dem Reiter Sicherheit unter den Ordnereigenschaften
zu Problem 3: Wenn du einen Benutzer eingeben musst scheint es nicht richtig für alle Freigegeben zu sein. Siehe ggf. zu Problem2. Ansonsten muss bei dem User vorher noch der Rechnername eingeben werden. Also Zentrale\Admin2 und dann das Passwort.
Die Firewall zum testen mal ausschalten kann auf jeden Fall nicht schaden.
zu Problem 2: dies hört sich nach NTFS Berechtigungen an. Dies findest du unter dem Reiter Sicherheit unter den Ordnereigenschaften
zu Problem 3: Wenn du einen Benutzer eingeben musst scheint es nicht richtig für alle Freigegeben zu sein. Siehe ggf. zu Problem2. Ansonsten muss bei dem User vorher noch der Rechnername eingeben werden. Also Zentrale\Admin2 und dann das Passwort.
Die Firewall zum testen mal ausschalten kann auf jeden Fall nicht schaden.
Kannst du dich auch nicht anmelden mit dem Rechnernamen zuerst (So wie ich es geschrieben habe)? Also genau so:
Benutzer: Zentrale\Admin2
Passwort: Passwort
Das müsste als Admin gehen auch wenn die NTFS Berechtigungen nicht für jeden gesetzt sind. Wenn müsste man eigentlich auf dem Rechner Zentrale gucken. Bei den anderen müsste es einfach direkt funktionieren. Wenn für alle Freigegebn und NTFS auch für alle Freigegben ist sollte es eigentlich auch ohne Passwort funktionieren. Kann allerdings noch an der Einstellung Heimnetzgruppenverbindung: Benutzer und Kennwörter verwenden liegen, dass er nach einem Passwort fragt.
Benutzer: Zentrale\Admin2
Passwort: Passwort
Das müsste als Admin gehen auch wenn die NTFS Berechtigungen nicht für jeden gesetzt sind. Wenn müsste man eigentlich auf dem Rechner Zentrale gucken. Bei den anderen müsste es einfach direkt funktionieren. Wenn für alle Freigegebn und NTFS auch für alle Freigegben ist sollte es eigentlich auch ohne Passwort funktionieren. Kann allerdings noch an der Einstellung Heimnetzgruppenverbindung: Benutzer und Kennwörter verwenden liegen, dass er nach einem Passwort fragt.
Um zu testen, ob auf dem Zentralerechner nicht irgendwelche merkwürdigen Einstellungen vorgenommen sind, könnte man zum testen einfach mal auf einem anderem Rechner einen Ordner freigeben. ALso Freigabe-> Erweiterte Freigabe-> Hacken rein bei diesen Ordner freigeben-> Berechtigungen = Jeder Ändern. Dann unter dem Reiter Sicherheit Jeder ändern Rechte. Die sollte eigentlich reichen um dann von einem anderem Rechner drauf zuzugreifen.