
20309
19.07.2007, aktualisiert am 14.11.2007
Benutzerdaten aus Active Directory auslesen (für Briefkopf)
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit, um aus einem Active Directory Daten an Microsoft Word weiterzugeben.
Ich möchte eine Word-Vorlage erstellen, die sich die Standort-Infos, Tel.Nr., E-Mail, usw. aus dem Active Directory zieht. Etwas googeln brachte leider nicht den gewünschten Erfolg.
Wie kann ich das realisieren? Wahrscheinlich mit einem Makro und VBScipt!? (kenne mich damit leider so gut wie gar nicht aus).
MfG
Torsten
ich suche eine Möglichkeit, um aus einem Active Directory Daten an Microsoft Word weiterzugeben.
Ich möchte eine Word-Vorlage erstellen, die sich die Standort-Infos, Tel.Nr., E-Mail, usw. aus dem Active Directory zieht. Etwas googeln brachte leider nicht den gewünschten Erfolg.
Wie kann ich das realisieren? Wahrscheinlich mit einem Makro und VBScipt!? (kenne mich damit leider so gut wie gar nicht aus).
MfG
Torsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 64252
Url: https://administrator.de/forum/benutzerdaten-aus-active-directory-auslesen-fuer-briefkopf-64252.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 16:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Torsten,
ich hatte mal genau das selbe begonnen. Da ich kurz danach den Arbeitgeber gewechselt habe, habe ich das Projekt nicht weiterverfolgt.
Mein Ansatz war: Eine Symbolleiste mit zwei Dropdown-Boxen (war eine Anforderung, um ggfs. zwei Ansprechpartner angeben zu können).
Beim Öffnen der Dokumentvorlage werden die Benutzerdaten (Name, Tel, Handy, Fax, Mail) aus dem ActiveDirectory in ein Array geschrieben; aus dem Array werden die Namen in die Dropdowns übernommen.
Wird ein Name aus den Listen ausgewählt werden die zugehörigen Daten in Textfeldern auf dem Dokument angezeigt.
Die Vorlage wurde und OfficeXP und 2003 entwickelt.
Sie hat grundlegend funktioniert, ist jedoch nicht fehlerbereinigt und auch nie in einen produktiven Zustand gekommen.
Wenn du mir eine Mailadresse nennst (PN) kann ich dir das Template schicken.
Gruß,
gemini
ich hatte mal genau das selbe begonnen. Da ich kurz danach den Arbeitgeber gewechselt habe, habe ich das Projekt nicht weiterverfolgt.
Mein Ansatz war: Eine Symbolleiste mit zwei Dropdown-Boxen (war eine Anforderung, um ggfs. zwei Ansprechpartner angeben zu können).
Beim Öffnen der Dokumentvorlage werden die Benutzerdaten (Name, Tel, Handy, Fax, Mail) aus dem ActiveDirectory in ein Array geschrieben; aus dem Array werden die Namen in die Dropdowns übernommen.
Wird ein Name aus den Listen ausgewählt werden die zugehörigen Daten in Textfeldern auf dem Dokument angezeigt.
Die Vorlage wurde und OfficeXP und 2003 entwickelt.
Sie hat grundlegend funktioniert, ist jedoch nicht fehlerbereinigt und auch nie in einen produktiven Zustand gekommen.
Wenn du mir eine Mailadresse nennst (PN) kann ich dir das Template schicken.
Gruß,
gemini
Moin SGE-2001,
war gerade in den letzten Tagen mehrfach Thema.
Hier ist ein Fast-Tutorial: Word Benutzerinformationen mit dem Logon Script einfügen.
Gruß
Biber
war gerade in den letzten Tagen mehrfach Thema.
Hier ist ein Fast-Tutorial: Word Benutzerinformationen mit dem Logon Script einfügen.
Gruß
Biber
@ Biber
Das genannte Fast-Tutorial beschreibt IMHO die Manipulation der Metadaten, sprich was unter Eigenschaften > Dateiinfo angezeigt wird.
Gruß,
gemini
war gerade in den letzten Tagen mehrfach Thema.
Hier ist ein Fast-Tutorial:
Word Benutzerinformationen mit dem Logon Script einfügen.
Ich habe SGE-2001's Beitrag so aufgefasst, dass er/sie Benutzerdaten im Dokument ("für Briefkopf") angeben möchte.Hier ist ein Fast-Tutorial:
Word Benutzerinformationen mit dem Logon Script einfügen.
Das genannte Fast-Tutorial beschreibt IMHO die Manipulation der Metadaten, sprich was unter Eigenschaften > Dateiinfo angezeigt wird.
Gruß,
gemini
Moin gemini,
schön, Dich zu lesen.
>Das genannte Fast-Tutorial beschreibt IMHO die Manipulation der Metadaten...
Jepp, IMHO auch.... wobei aber doch der große Brocken an dem Skript das Knowhow ist, diese Daten zu holen.
Ich weiß ja nicht, welches Ziel der Beitragsersteller im anderen Beitrag mit diesem Setzen der Benutzerinfos in Word verfolgt.
Aber wenn diese Infos schon mal in den Word-eigenen Parametertabellen sind, könnte ich mir vorstellen, dass er sie von genau dort abholt und weiterverwendet fürähnliche Zwecke.
Sprich - nicht jedes Mal live aus dem AD liest (sooooo häufig ändern sich weder Vorname noch Country), sondern diese Daten in der Tendenz einmalig je Benutzer aus dem AD holt und in einem weiteren Schritt bei jedem Briefkopfgedöns aus diesen Word-Variablen.
Ist aber alles nur ungesicherte Vermutung.
@20309
Du könntest ja mal auf kleinem Dienstweg (per PN) den direkten Kontakt herstellen und nachfragen. Mir kommt "das Problem" jedenfalls schon ähnlich vor.
Schönes Wochenende
Biber
schön, Dich zu lesen.
>Das genannte Fast-Tutorial beschreibt IMHO die Manipulation der Metadaten...
Jepp, IMHO auch.... wobei aber doch der große Brocken an dem Skript das Knowhow ist, diese Daten zu holen.
Ich weiß ja nicht, welches Ziel der Beitragsersteller im anderen Beitrag mit diesem Setzen der Benutzerinfos in Word verfolgt.
Aber wenn diese Infos schon mal in den Word-eigenen Parametertabellen sind, könnte ich mir vorstellen, dass er sie von genau dort abholt und weiterverwendet fürähnliche Zwecke.
Sprich - nicht jedes Mal live aus dem AD liest (sooooo häufig ändern sich weder Vorname noch Country), sondern diese Daten in der Tendenz einmalig je Benutzer aus dem AD holt und in einem weiteren Schritt bei jedem Briefkopfgedöns aus diesen Word-Variablen.
Ist aber alles nur ungesicherte Vermutung.
@20309
Du könntest ja mal auf kleinem Dienstweg (per PN) den direkten Kontakt herstellen und nachfragen. Mir kommt "das Problem" jedenfalls schon ähnlich vor.
Schönes Wochenende
Biber
Hi Biber,

Beispielhaft:Sekretärin Teamassistentin Tanja schreibt einen Brief für Ihren Abteilungsleiter Herrn Meier. In dem Schreiben sollen an fest definierten Stellen außerhalb des eigentlichen Schreibens als Ansprechpartner Herr Meier und sein Stellv. Herr Huber genannt werden, inkl. Tel., Fax und Mail natürlich.
Da Tanja eine etwas hellere Haarfarbe hat und auch immer unsicher ist ob man Meier nun mit ei, ai, ey oder gar ay schreibt, soll sie die Namen auswählen können.
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit die Daten mittels Loginscript in ein Testfile oder in die Registry zu schreiben und von hier aus weiter zu verarbeiten.
Gruß,
gemini
schön, Dich zu lesen.
Yo, bin nicht mehr so oft hier. Neue Aufgaben binden die Aufmerksamkeit Jepp, IMHO auch.... wobei aber doch der große Brocken an dem Skript das Knowhow ist, diese Daten zu holen.
Naja, so groß ist der Brocken nicht, eigentlich ein ganz simples GetObject("LDAP://....Aber wenn diese Infos schon mal in den Word-eigenen Parametertabellen sind, könnte ich mir vorstellen, dass er sie von genau dort abholt und weiterverwendet fürähnliche Zwecke.
Sprich - nicht jedes Mal live aus dem AD liest (sooooo häufig ändern sich weder Vorname noch Country), sondern diese Daten in der Tendenz einmalig je Benutzer aus dem AD holt und in einem weiteren Schritt bei jedem Briefkopfgedöns aus diesen Word-Variablen.
Meine Anforderung war resp. wäre gewesen nicht die Daten des angemeldeten Benutzers sondern die Daten eines oder mehrerer anderer Benutzer ins Dokument zu schreiben.Sprich - nicht jedes Mal live aus dem AD liest (sooooo häufig ändern sich weder Vorname noch Country), sondern diese Daten in der Tendenz einmalig je Benutzer aus dem AD holt und in einem weiteren Schritt bei jedem Briefkopfgedöns aus diesen Word-Variablen.
Beispielhaft:
Da Tanja eine etwas hellere Haarfarbe hat und auch immer unsicher ist ob man Meier nun mit ei, ai, ey oder gar ay schreibt, soll sie die Namen auswählen können.
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit die Daten mittels Loginscript in ein Testfile oder in die Registry zu schreiben und von hier aus weiter zu verarbeiten.
Gruß,
gemini

Hallo gemini,
könntest du mir das angesprochene Projekt auch zukommen lassen?
evtl. müßte es von dir ergänzt werden (wird auch bezahlt)
gruß
user1
könntest du mir das angesprochene Projekt auch zukommen lassen?
evtl. müßte es von dir ergänzt werden (wird auch bezahlt)
gruß
user1