
21243
02.03.2006, aktualisiert am 03.03.2006
Benutzerkonto mit Zugriffsproblem
Moin, moin.
Ausgangslage: 1 Bürorechner mit 2 HDD (20 & 10 GB) in einem Firmennetzwerk
Ordnerstruktur:
C:\Dokumente und Einstellungen\Administration
C:\Dokumente und Einstellungen\All User
C:\Dokumente und Einstellungen\Default
C:\Programme
C:\WindowsXPPro
Mittels Skript wurden komplett verschoben:
D:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer1
D:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer2
D:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer3
D:\Dokumente und Einstellungen\Gast
D:\Temp
D:\pagefile.sys [768 - 768]
Was ist passiert: Netzteilausfall mit anschließenden Wechsel. Dabei mussten sämtliche Kabel abgezogen werden. Beim Zusammenbau wurde D:\ nicht richtig an den IDE-Port angeschlossen.
Folge: Der erste Start nach dem Netzteilwechsel dauerte rd. 12 min. Das mit Passwort aufgerufenen Konto "Benutzer1" wurde in dieser Zeit vom System auf Grund von in der Registrierung liegenden Daten und Anwendung des "Default" auf "C:\Dokumente und Einstellungen\" neu angelegt.
Nach Erkennen des Basisproblems wurde der Rechner runtergefahren und der Anschluß ordentlich hergestellt.
Problem: Benutzer1 (neu) kann nicht mehr auf die verschlüsselten Daten und Archive von Benutzer1 (alt) zugreifen. Das Kopieren der Daten von D:\ nach C:\ funktionierte, aber die Basiseinstellungen von Benutzer1 (alt) wurden nicht auf Benutzer 1 (neu) übertragen.
Der Desktop, Outlook und die Netzwerkrechte wurden neu angelegt. Benutzer1 (neu) hat nunmehr kein (bzw. ein leeres) Adressbuch (Megawichtig!!, kein E-Mail-Archiv (Wichtig!) und vollkommen andere Rechte (geringstes Problem) als Benutzer1 (alt).
Auf die anderen Benutzer hatte die Aktion keinerlei Einfluß, da diese Konten (zum Glück!) nicht aufgerufen wurden.
Frage: Wie bekomme ich Benutzer1 wieder mit alten Rechten & Zugriff auf seine Daten in vollen Umfang zum laufen?
__________________
mfg
AranankA
Ausgangslage: 1 Bürorechner mit 2 HDD (20 & 10 GB) in einem Firmennetzwerk
Ordnerstruktur:
C:\Dokumente und Einstellungen\Administration
C:\Dokumente und Einstellungen\All User
C:\Dokumente und Einstellungen\Default
C:\Programme
C:\WindowsXPPro
Mittels Skript wurden komplett verschoben:
D:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer1
D:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer2
D:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer3
D:\Dokumente und Einstellungen\Gast
D:\Temp
D:\pagefile.sys [768 - 768]
Was ist passiert: Netzteilausfall mit anschließenden Wechsel. Dabei mussten sämtliche Kabel abgezogen werden. Beim Zusammenbau wurde D:\ nicht richtig an den IDE-Port angeschlossen.
Folge: Der erste Start nach dem Netzteilwechsel dauerte rd. 12 min. Das mit Passwort aufgerufenen Konto "Benutzer1" wurde in dieser Zeit vom System auf Grund von in der Registrierung liegenden Daten und Anwendung des "Default" auf "C:\Dokumente und Einstellungen\" neu angelegt.
Nach Erkennen des Basisproblems wurde der Rechner runtergefahren und der Anschluß ordentlich hergestellt.
Problem: Benutzer1 (neu) kann nicht mehr auf die verschlüsselten Daten und Archive von Benutzer1 (alt) zugreifen. Das Kopieren der Daten von D:\ nach C:\ funktionierte, aber die Basiseinstellungen von Benutzer1 (alt) wurden nicht auf Benutzer 1 (neu) übertragen.
Der Desktop, Outlook und die Netzwerkrechte wurden neu angelegt. Benutzer1 (neu) hat nunmehr kein (bzw. ein leeres) Adressbuch (Megawichtig!!, kein E-Mail-Archiv (Wichtig!) und vollkommen andere Rechte (geringstes Problem) als Benutzer1 (alt).
Auf die anderen Benutzer hatte die Aktion keinerlei Einfluß, da diese Konten (zum Glück!) nicht aufgerufen wurden.
Frage: Wie bekomme ich Benutzer1 wieder mit alten Rechten & Zugriff auf seine Daten in vollen Umfang zum laufen?
__________________
mfg
AranankA
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27270
Url: https://administrator.de/forum/benutzerkonto-mit-zugriffsproblem-27270.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 14:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar