Benutzerprofilfehler bleiben nach Neuerstellung des Profils
Ich möchte vorweg schicken, dass ich mich mit Benutzerprofilen, deren Defekten und auch der Neuerstellung gut auskenne - so etwas habe ich jedoch noch nie gesehen.
Moin Kollegen.
Was könnte das sein: ein bestimmter Nutzer einer Workstation mit Vista SP2 Enterprise x86 hat plötzlich diverse Fehler zu beklagen:
-Öffnen von jpegs geht nicht mehr, denn der Bildbetrachter stürzt sofort ab
-Eigenschaften von "mein Computer" geht auf, aber schließt sich sofort
-das Java-Plugin funktioniert in keinem der Browser
-das Java-Controlpanel-Item (systemsteuerung - java) öffnet sich nicht
-Remotedesktopverbindungen gehen zu keinem Computer
Keiner dieser Fehler tritt in anderen Benutzerprofilen auf diesem Rechner auf.
Ich lösche nun als Admin sein Profil auf dem offiziellen Weg über Eigenschaften von Arbeitsplatz - Benutzerprofile (also ein lokales Profil), was auch klaglos geht. Sein Profilordner ist hernach verschwunden. Daraufhin meldet er sich an, ein neues Profil wird erstellt - ... und die selben Fehler sind allesamt wieder da.
->Meldet er sich woanders an (egal, ob neues oder altes Profil), hat er keine Probleme
->erstelle ich auf dem selben PC für einen anderen Nutzer ein frisches Profil, ist alles heil.
How bizarre...
Dieser Nutzer wird von keinen Policies speziell behandelt. Somit stellt sich die Frage: wie kommt es zu diesem "Erinnern von Fehlern"?
Auch der Eintrag in "Profile List" in der Registry ist sauber bzw. war nach Löschung des Profils wie zu erwarten weg.
Moin Kollegen.
Was könnte das sein: ein bestimmter Nutzer einer Workstation mit Vista SP2 Enterprise x86 hat plötzlich diverse Fehler zu beklagen:
-Öffnen von jpegs geht nicht mehr, denn der Bildbetrachter stürzt sofort ab
-Eigenschaften von "mein Computer" geht auf, aber schließt sich sofort
-das Java-Plugin funktioniert in keinem der Browser
-das Java-Controlpanel-Item (systemsteuerung - java) öffnet sich nicht
-Remotedesktopverbindungen gehen zu keinem Computer
Keiner dieser Fehler tritt in anderen Benutzerprofilen auf diesem Rechner auf.
Ich lösche nun als Admin sein Profil auf dem offiziellen Weg über Eigenschaften von Arbeitsplatz - Benutzerprofile (also ein lokales Profil), was auch klaglos geht. Sein Profilordner ist hernach verschwunden. Daraufhin meldet er sich an, ein neues Profil wird erstellt - ... und die selben Fehler sind allesamt wieder da.
->Meldet er sich woanders an (egal, ob neues oder altes Profil), hat er keine Probleme
->erstelle ich auf dem selben PC für einen anderen Nutzer ein frisches Profil, ist alles heil.
How bizarre...
Dieser Nutzer wird von keinen Policies speziell behandelt. Somit stellt sich die Frage: wie kommt es zu diesem "Erinnern von Fehlern"?
Auch der Eintrag in "Profile List" in der Registry ist sauber bzw. war nach Löschung des Profils wie zu erwarten weg.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185345
Url: https://administrator.de/forum/benutzerprofilfehler-bleiben-nach-neuerstellung-des-profils-185345.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 11:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du mal geschaut ob nach dem löschen des Profils in der Registrierung der die Werte und einstellungen wie Profileimagepath , Profileloadtime usw. unter
HLM\Software\microsoft\windows NT\Currentversion\Profilelist\
Da findest du unter der Entsprechenden SID den Pfad des Benutzerprofils das geladen werden soll.
Du kannst hier auch testen was passiert wenn du dem User einfach Rechte auf einem anderen Profil gibst und hier das Profil umlegst und ein anderes laden lässt.
LG
HLM\Software\microsoft\windows NT\Currentversion\Profilelist\
Da findest du unter der Entsprechenden SID den Pfad des Benutzerprofils das geladen werden soll.
Du kannst hier auch testen was passiert wenn du dem User einfach Rechte auf einem anderen Profil gibst und hier das Profil umlegst und ein anderes laden lässt.
LG
Du löschst ja nur das Profil, und nicht den Benutzer an sich. Ich vermute, dass irgendwas mit seinen Berechtigungen nicht mehr stimmt.
Aber um das abzukürzen. Erstelle doch einfach einen neuen Benutzer oder lösche den Benutzer mal komplett und richte ihn mit gleichem Namen erneut ein, falls der Name zwingend beibehalten werden soll.
Aber um das abzukürzen. Erstelle doch einfach einen neuen Benutzer oder lösche den Benutzer mal komplett und richte ihn mit gleichem Namen erneut ein, falls der Name zwingend beibehalten werden soll.
Zitat von @DerWoWusste:
Hi.
Wie schon geschrieben: ...\Profilelist ist sauber.
> Du kannst hier auch testen was passiert wenn du ...
Ja, dieser Workaround würde bestimmt funktionieren, werde ich noch testen.
Ich hoffe jedoch, dass jemand die theoretische Grundlage für das was hier passiert liefern kann.
Hi.
Wie schon geschrieben: ...\Profilelist ist sauber.
> Du kannst hier auch testen was passiert wenn du ...
Ja, dieser Workaround würde bestimmt funktionieren, werde ich noch testen.
Ich hoffe jedoch, dass jemand die theoretische Grundlage für das was hier passiert liefern kann.
Schwer ! Wie schaut es mit Programmen aus die beim benutzer installiert sind ? Der benutzer darf hoff ich mal nix installieren oder ? Sowas wie CCleaner wo man den start von Programmen und Funktionen verhindern kann gibt es nicht am Rechner oder ?
Vieleicht gibt es ein Program das Benutzerspezifisch einstellungen lädt und das Problem verursacht ?
Bei einem HP Rechner würde ich die installierten HP Tools Prüfen zb.
LG
Nur so interesse halber
! Hast du der Maschine mal eine neue SID verpasst und geschaut ob das problem nach erneuter Domaineinbindung das gleiche ist ?
Würde mich intressieren.
Du könntest dir auch die SID des benutzers aufschreiben und nach löschung des Profils vom Rechner die Registrierung mal nach der SID durchsuchen.
LG
Würde mich intressieren.
Du könntest dir auch die SID des benutzers aufschreiben und nach löschung des Profils vom Rechner die Registrierung mal nach der SID durchsuchen.
LG