Besitzer
Hallo Zusammen,
ich verwende Windows 2000 Advanced Server SP4 (Domäncontroler) und und mehrere Windows 2000 Professional SP4 Clients.
Ich bin als Mitglied der Administratorengruppe, nicht mit dem Administratorenkonto aber wenn ich jetzt Dateine/Ordner erstelle auf dem Server oder auf dem Lokalen-PC wird als besitzer standartmäsig "VORDEFINIERT\Administratoren" angegeben.
Kann mir einer von euch sagen, ob man das irgendwo umstellen kann das stattessen der Username eingetragen wird.
Vielen Dank im Voraus.
mfg
n4426
ich verwende Windows 2000 Advanced Server SP4 (Domäncontroler) und und mehrere Windows 2000 Professional SP4 Clients.
Ich bin als Mitglied der Administratorengruppe, nicht mit dem Administratorenkonto aber wenn ich jetzt Dateine/Ordner erstelle auf dem Server oder auf dem Lokalen-PC wird als besitzer standartmäsig "VORDEFINIERT\Administratoren" angegeben.
Kann mir einer von euch sagen, ob man das irgendwo umstellen kann das stattessen der Username eingetragen wird.
Vielen Dank im Voraus.
mfg
n4426
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 971
Url: https://administrator.de/forum/besitzer-971.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
hallo n4426,
du bist nunmal kein user sondern administrator und ein administrator arbeitet nicht für sich, sondern für alle anderen und als verwalter des systems....
... lasse dir aus der unix-welt sagen... wenn du root sein mußt, dann sei root... aber wenn nicht dann sei user...
... gib dir doch einfach einen zweiten account (domänenuser) und gib dem das recht ordner anzulegen...
damit sollte dein problem gelöst sein, denn einen automatismus wie er dir vorschwebt, den gibt es nicht (zum glück).
lou
du bist nunmal kein user sondern administrator und ein administrator arbeitet nicht für sich, sondern für alle anderen und als verwalter des systems....
... lasse dir aus der unix-welt sagen... wenn du root sein mußt, dann sei root... aber wenn nicht dann sei user...
... gib dir doch einfach einen zweiten account (domänenuser) und gib dem das recht ordner anzulegen...
damit sollte dein problem gelöst sein, denn einen automatismus wie er dir vorschwebt, den gibt es nicht (zum glück).
lou
Hallo,
es gibt da verschiedene Möglichkeiten. Wenn du z.B. mit net use die Freigabe als Netzlaufwerk verbindest, kannst du hierfür einen Benutzer angeben. Das geht im Explorer und auch per Kommandozeile/Script. Bei normalen Freigaben (ohne $) kannst du Berechtigungen auf die Freigabe und auf den Ordner vergeben.
Gruß
Michael
es gibt da verschiedene Möglichkeiten. Wenn du z.B. mit net use die Freigabe als Netzlaufwerk verbindest, kannst du hierfür einen Benutzer angeben. Das geht im Explorer und auch per Kommandozeile/Script. Bei normalen Freigaben (ohne $) kannst du Berechtigungen auf die Freigabe und auf den Ordner vergeben.
Gruß
Michael