certifiedit.net

Best Practice VHD(x) splitten

Hallo Mitadmins,

zu erst euch allen (m) einen schönen Männertag.

Kurz zu den Randinfos zur Frage:
In einer Nacht und Nebel Installation wurde auf einer Hyper-V Installation ein Server fein säuberlich installiert. Dummerweise ist dabei der Umstand passiert, dass die D-Platte auf der gleichen vhd(x) eingerichtet wurde wie die C-Platte.

Nun ist die Frage, wie ich unter Server 20008R2 (SBS2011) am besten die Daten der Partition d (u.a Zugriff durch SQL etc) von der alten Speicherdatei a.vhdx auf die neue b.vdhx übertrage.

Die einfachste Lösung
Sicherung, Snapshot, clone von a.vhdx;d auf b.vhdx;d führte bei der Umstellung zu einem Totalausfall. (also @snapshot)

Nun einfach mal in die Runde gefragt, gibt es einen Workaround, Tipps, Anmerkungen? Evtl ein Programm oder besser eine LiveDistro, die ich dafür nutzen könnte und gleichzeitig auf dem Heruntergefahrenen Server die Laufswerkszuordnung ändern könnte?

Würde mich freuen, damit ich bei einer evtl. späteren Änderung an den Größen nicht wieder solche Klimmzüge machen müsste und der Makel am System behoben ist.

Schöne Grüße,

Chris
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 206273

Url: https://administrator.de/forum/best-practice-vhdx-splitten-206273.html

Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 10:05 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 10.05.2013 aktualisiert um 22:30:44 Uhr
Goto Top
Moin,

meine Vorgehensweise wäre:

  • zwei neue VHDs mit der gewünschten aufteilung machen
  • Diese innerhalb der vhd mit diskpart einrichten (mbr oder gpt initialisieren, Zielartition einrichten).
  • danach von der clonezilla-iso booten
  • damit die partitionen c und d auf die passenden vhds copieren
  • VHD-Zuordnung anpassen und die ursprüngliche VHD aus der VM entfernen.
  • Booten udn sich freuen.

lks
DerWoWusste
DerWoWusste 13.05.2013 um 08:55:14 Uhr
Goto Top
Moin.

Du kannst auch SQL komplett stoppen und alles per robocopy auf die neue VHD kopieren und dann SQL wieder anwerfen.
Das mit dem Ausfall beim Snaphot ließe sich evtl. drehen, aber es wird nicht klar, was denn mit Totalausfall @ snapshot gemeint ist. Normalerweise würde jedes SQL-fähige Imageprogramm bei Deinem Vorgehen reichen bzw. auch jedes normal Imageprogramm, wenn man zuvor die SQL-Dienste stoppt.
certifiedit.net
certifiedit.net 13.05.2013 um 10:59:26 Uhr
Goto Top
Hallo,

@Lochkartenstanzer:

Problem ist dabei, dass die Zuordnung nach c und d und zusätzlich die Boot Partition flöten geht.

@DerWoWusste:

Habe ich bereits funktioniert. Führt leider zu ebengleichen obengenannten TOtalausfall, nachdem ich die eine Abgekoppelt habe. TOtalausfall heisst: SBS lässt sich in keinster Weise mehr irgendwie konfigurieren lies. Daraus folgte die notwendigkeit den Snapshot anzuwenden und die Nachfrage hier.

Das generelle Problem beim SBS sind eben die ganzen Verflechtungen, die anscheinend so tief sind, dass man sie nichtmal kurz für eine Rekonfiguration ausknipsen kann.

Gruß
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 13.05.2013 um 11:06:26 Uhr
Goto Top
Zitat von @certifiedit.net:
Hallo,

@Lochkartenstanzer:

Problem ist dabei, dass die Zuordnung nach c und d und zusätzlich die Boot Partition flöten geht.

Die kann man doch mitkopieren

oder Du machst eine (Datei-)Kopie Deiner VHD und auf dem original löscht Du "D" und auf der Kopie "C"

lks
certifiedit.net
certifiedit.net 13.05.2013 um 11:17:40 Uhr
Goto Top
Die Laufwerksbuchstabenzuordnung? Wenn ja, wie? Sonst versuche ich das mal mti der doppelten Kopie. Dürfte das beste sein.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 13.05.2013 um 11:31:09 Uhr
Goto Top
Zitat von @certifiedit.net:
Die Laufwerksbuchstabenzuordnung?
Wenn ja, wie?

Was meinst Du damit? Denn normalerweiase bleiben bei meiner o.g. Methode die zuordnungen erhalten. In manchen Fällen muß man D eventuell wieder zurechtrücken, aber das ist normaerweise unproblematisch.

Also:

Wenn da noch eine bootpartition (mit dem bcd-store) vorhanden ist, muß man die natürlich auch anlegen und kopieren. Und zwar auf der VHD, in der auch "C" landet. Die von mir verwendete Methode hat den vorteil, daß man keine ungenutzten Platz in der VHD hat.

Sonst versuche ich das mal mti der doppelten Kopie. Dürfte das beste sein.

Das sollte auf jeden Fall klappen. Du hast allerdings dann zwei ungenutze Bereiche in den VHDs. Man kann die zwar mit tricks wieder verkleinern, meist ist es aber einfacher, die Partitionen einfach in neue kleinere VHDs umzukopieren.

lks
certifiedit.net
certifiedit.net 13.05.2013 um 11:37:15 Uhr
Goto Top
Hallo,

Wie gesagt, das ist bereits schief gegangen. Leider ist der Server prinzipiell nur Samstag Abend zwischen 8 und 10 Uhr am Sonntag zu warten. Deswegen: vgd verkleinern ist in einem zweiten Schritt machbar. Erstmal muss ich ohne Probleme die VHDs aufsplitten können.

Bei einem normalen Server kein Problem, beim SBS durch die zig Nebendienste leider doch. Wenn dieser zum Start kein definiertes d findet legt er sich quer - wird wohl an der SBS Konsole und diversen Einbettungen ins Basissystem liegen.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 13.05.2013 um 11:39:15 Uhr
Goto Top
Zitat von @certifiedit.net:
Bei einem normalen Server kein Problem, beim SBS durch die zig Nebendienste leider doch. Wenn dieser zum Start kein definiertes d
findet legt er sich quer - wird wohl an der SBS Konsole und diversen Einbettungen ins Basissystem liegen.


Auch da gibt es die Holzhammermethode mit dem offline Registry editor. face-smile

lks
certifiedit.net
certifiedit.net 09.06.2013 um 13:30:51 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich bin jetzt einen anderen Weg gegangen: Alles entschlackbare von der c: Partition entfernen, der Puffer genügt so wieder.

Grüße