
8821
25.01.2006, aktualisiert am 29.01.2006
Bilder in Powerpoint
Hallo liebe Leute...
Ich habe heute mal ein anderes Problem. Es betrifft das Programm Powerpoint.
Wir erstellen auch ziemlich gute Präsentationen. Meist werden auch viele Bilder mit benutzt. Jetzt habe ich mal eine Verständnisfrage.
Ich habe auf meiner Platte ein .jpg Bild. Ich klicke es mit rechts an, kopiere es in die Zwischenablage und füge es in Powerpoint ein. Das klappt auch wunderbar. Aber... Dabei wird das Bild, was vorher 600kb gross war auf etwa 15 MB aufgebläht. Wenn ich den weg über Powerpoint --> Objekt einfügen gehe, behält das Bild seine Originalgrösse.
Warum ist das so? Hat das was mit der Einbettungsart zu tun?
Vielen Dank an euch und eine schöne Restwoche...
NetWorker
Ich habe heute mal ein anderes Problem. Es betrifft das Programm Powerpoint.
Wir erstellen auch ziemlich gute Präsentationen. Meist werden auch viele Bilder mit benutzt. Jetzt habe ich mal eine Verständnisfrage.
Ich habe auf meiner Platte ein .jpg Bild. Ich klicke es mit rechts an, kopiere es in die Zwischenablage und füge es in Powerpoint ein. Das klappt auch wunderbar. Aber... Dabei wird das Bild, was vorher 600kb gross war auf etwa 15 MB aufgebläht. Wenn ich den weg über Powerpoint --> Objekt einfügen gehe, behält das Bild seine Originalgrösse.
Warum ist das so? Hat das was mit der Einbettungsart zu tun?
Vielen Dank an euch und eine schöne Restwoche...
NetWorker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 24452
Url: https://administrator.de/forum/bilder-in-powerpoint-24452.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 06:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
genau kann ich dir die Frage leider nicht beantworten, aber es klingt so, als wenn bei der ersten Einfügeart ganz einfach die jpeg Kompression verworfen wird, und das Bild als unkomprimerte Rastergrafik eingefügt wird. Bei der 2ten wird dann die JPEG Kompression erhalten. Aber wie sieht es aus, wenn du die Powerpoint dann abspeicherst? Oder waren das die Größenangaben der Powerpoint am Ende?
Also utopisch sind bei Bildern solche Kompressionsfaktoren keinesfalls. Eher im Gegenteil. Wenn du mal ein Bild hernimmst, und sagen wir mal so 300x200 Pixel, und jedes Pixel mit 24 Bit darstellst, dann ergibt sich sehr schnell ein sehr hoher wert. (~175KB) Und jetzt komprimoerst du einfach Bildpunktgruppen von sagen wir mal 8x8 Pixel zu einem zusammen. Da hast du sogar nur ein 64tel des Wertes. Nagut, zusätzlich noch ein Paar Metadaten, aber du erreichst locker eine 20fache Kompression. Ist immer Abhängig von dem Bild. Wenn vieles gleich ist, also Beispielsweise Himmel dargestellt wird, oder irgendetwas bei Nacht, dann geht das sehr schenll, und du merkst nichts.