Bildschirm lange schwarz nach Login
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich ein interessantes Phänomen. Hauptsächlich auf Notebooks und immer unter Win7. Es tritt aber nur gelegentlich auf.
Alle Maschinen sind in der Domain, die User, die sich anmelden, sind auch Domain-User. Lokale Anmeldung ist kein Problem.
Die Maschine fährt hoch bis zum Login, welcher auch funktioniert, dann wird der Bildschirm schwarz. Manchmal für ein paar Minuten, dann mal rund 15 Minuten, aber auch schon bis zu einer halben Stunde.
Aus den Protokollen ist nichts Sinnvolles zu entnehmen. Verstärkt tritt es auf wenn sich ein User an seinem Notebook außerhalb des Netzwerks einloggt.
Da dieses Problem nun verstärkt auftritt muss ich es irgendwie lösen. Habe auch schon intensiv gesucht, es war aber keine brauchbare Lösung dabei.
Hardware-Fehler kann ich ausschließen, die Systeme waren sogar teils relativ frisch installiert. Ich denke der Fehler entsteht durch fehlerhafte Registry-Einträge. Vor einiger Zeit hatte die Firma Prevx bereits einen Patch herausgebracht, welcher diese Einträge korrigieren soll. Leider ist er da nicht mehr verfügbar.
Hat jemand bereits dieses Problem gehabt bzw. weiß welche Registry-Einträge es betrifft?
Gruß
Torsten
seit einiger Zeit habe ich ein interessantes Phänomen. Hauptsächlich auf Notebooks und immer unter Win7. Es tritt aber nur gelegentlich auf.
Alle Maschinen sind in der Domain, die User, die sich anmelden, sind auch Domain-User. Lokale Anmeldung ist kein Problem.
Die Maschine fährt hoch bis zum Login, welcher auch funktioniert, dann wird der Bildschirm schwarz. Manchmal für ein paar Minuten, dann mal rund 15 Minuten, aber auch schon bis zu einer halben Stunde.
Aus den Protokollen ist nichts Sinnvolles zu entnehmen. Verstärkt tritt es auf wenn sich ein User an seinem Notebook außerhalb des Netzwerks einloggt.
Da dieses Problem nun verstärkt auftritt muss ich es irgendwie lösen. Habe auch schon intensiv gesucht, es war aber keine brauchbare Lösung dabei.
Hardware-Fehler kann ich ausschließen, die Systeme waren sogar teils relativ frisch installiert. Ich denke der Fehler entsteht durch fehlerhafte Registry-Einträge. Vor einiger Zeit hatte die Firma Prevx bereits einen Patch herausgebracht, welcher diese Einträge korrigieren soll. Leider ist er da nicht mehr verfügbar.
Hat jemand bereits dieses Problem gehabt bzw. weiß welche Registry-Einträge es betrifft?
Gruß
Torsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 247529
Url: https://administrator.de/forum/bildschirm-lange-schwarz-nach-login-247529.html
Ausgedruckt am: 29.05.2025 um 13:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Habt ihr sonst irgend welche GPOs laufen ?
User bezogene Software Installationen (Teamviewer Full, Host, Meeting ......)
Solche Art von Probleme können auch passieren,
wenn es viele nicht zu 100% gut konfigurierte GPOs gibt.
Habt ihr bei euch auch andere Betriebssysteme am laufen (Windows 8, Windows 8.1, ....) und treten hier auch die Verzögerungen auf ?
Gibt es irgendwelche WMI-Filter die bei den GPOs aktiv sind ?
Aus dem Stegreif würde ich auf, wie auch @christoph.kern auf GPO tippen, der Tipp vom @ITvortex war aber auch gut.
Lg
User bezogene Software Installationen (Teamviewer Full, Host, Meeting ......)
Solche Art von Probleme können auch passieren,
wenn es viele nicht zu 100% gut konfigurierte GPOs gibt.
Habt ihr bei euch auch andere Betriebssysteme am laufen (Windows 8, Windows 8.1, ....) und treten hier auch die Verzögerungen auf ?
Gibt es irgendwelche WMI-Filter die bei den GPOs aktiv sind ?
Aus dem Stegreif würde ich auf, wie auch @christoph.kern auf GPO tippen, der Tipp vom @ITvortex war aber auch gut.
Lg
@K-ist-K, wollte ich ebenfalls gerade ansprechen.
Werden für eine Antivirus Software (z.B.: Microsoft) Updates über das Netzwerk ausgerollt? Das hat bei uns schon einmal Probleme verursacht.
Gruß
ITvortex
Werden für eine Antivirus Software (z.B.: Microsoft) Updates über das Netzwerk ausgerollt? Das hat bei uns schon einmal Probleme verursacht.
Gruß
ITvortex
Nur wenn es nicht alle Maschinen betrifft und die Computer "ziemlich frisch" aufgesetzt wurden, dann dürfte es in der Registry auch keine Probleme geben.
Ich bin zwar nicht unbedingt ein Fan von Cleanern, aber vielleicht solltest du mal versuchen mit CCleaner die Registry zu säubern, wenn CCleaner fragt ob ein Backup gemacht werden soll, dann unbedingt machen (!!).
Du könntest in einer VM Win7 installieren und dann testen ob dort das selbe Problem auftritt, dort kannst du nämlich beliebig herumpfuschen ;)
Gruß
ITvortex
Ich bin zwar nicht unbedingt ein Fan von Cleanern, aber vielleicht solltest du mal versuchen mit CCleaner die Registry zu säubern, wenn CCleaner fragt ob ein Backup gemacht werden soll, dann unbedingt machen (!!).
Du könntest in einer VM Win7 installieren und dann testen ob dort das selbe Problem auftritt, dort kannst du nämlich beliebig herumpfuschen ;)
Gruß
ITvortex
Abend Torsten,
wenn ich so überlege könnte es Probleme mit der DNS-Auflösung geben.
- Schau mal in den Ereignisprotokollen ob es Fehler gibt mit längeren Abfragen auf DNS.
- Schau mal auf den PCs nach dem Login mit nslookup ob dort auch der richtige Standardserver und IP stimmen.
- Schau nach Fehlermeldungen durch die LoginScripts
- Stell mal eine Feste IP Adresse im Netz ein und schau mal ob der betroffene Rechner weiterhin Probleme macht.
- Schau mal ob in den Scrips ggf. die IP vom Server verwendet wird stat der Hostname.
Von Registry Cleanern würde ich Abstand nehmen da es durchaus zu mehr Problemen führen kann. Wie ITvortex schon
geschrieben hat Backup Backup Backup von allem was du änderst! Auch wenn es nur ein Buchstabe ist. Backup = A und O von allem.
Schau mal im Autostart welche Programme gestartet werden
Schau in der Registry welche Programme gestartet werden
Schau mit msconfig die Startprogramme an und Dienste
Machen Netzwerkfreigaben auch Probeleme nach dem langen Login?
Wie verhält sich der Rechner wenn die LoginScripts nicht gestartet werden?
Besten Grüße
wenn ich so überlege könnte es Probleme mit der DNS-Auflösung geben.
- Schau mal in den Ereignisprotokollen ob es Fehler gibt mit längeren Abfragen auf DNS.
- Schau mal auf den PCs nach dem Login mit nslookup ob dort auch der richtige Standardserver und IP stimmen.
- Schau nach Fehlermeldungen durch die LoginScripts
- Stell mal eine Feste IP Adresse im Netz ein und schau mal ob der betroffene Rechner weiterhin Probleme macht.
- Schau mal ob in den Scrips ggf. die IP vom Server verwendet wird stat der Hostname.
Von Registry Cleanern würde ich Abstand nehmen da es durchaus zu mehr Problemen führen kann. Wie ITvortex schon
geschrieben hat Backup Backup Backup von allem was du änderst! Auch wenn es nur ein Buchstabe ist. Backup = A und O von allem.
Schau mal im Autostart welche Programme gestartet werden
Schau in der Registry welche Programme gestartet werden
Schau mit msconfig die Startprogramme an und Dienste
Machen Netzwerkfreigaben auch Probeleme nach dem langen Login?
Wie verhält sich der Rechner wenn die LoginScripts nicht gestartet werden?
Besten Grüße