zygmund
Goto Top

BIOS kopieren und neu aufspielen

Hallo,
Ich möchte von einem HP Proliant DL580 gen 8 (Bios Proliant System P79 v2.22, 06.03.2019) auf zweiten gleichen HP Proliant DL580 gen8 Bios kopieren und neu aufspielen (P79 v1.92, 10.27.2015). Keine Garantie, keine vertrage mit OS - Windows Server 2019. Bitte um Hilfe schritt für schritt. Danke

Content-ID: 631597

Url: https://administrator.de/forum/bios-kopieren-und-neu-aufspielen-631597.html

Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 12:04 Uhr

tikayevent
tikayevent 14.12.2020 um 14:03:06 Uhr
Goto Top
Ist nicht vorgesehen und wäre ein Bruch der Lizenzbedingungen. Für Firmwareupdates ist bei HPE je System eine gültige Garantie oder ein gültiger Softwarevertrag nötig.
Franz-Josef-II
Franz-Josef-II 14.12.2020 aktualisiert um 14:36:31 Uhr
Goto Top
Zitat von @tikayevent:

Ist nicht vorgesehen und wäre ein Bruch der Lizenzbedingungen. Für Firmwareupdates ist bei HPE je System eine gültige Garantie oder ein gültiger Softwarevertrag nötig.


Ich kenne deren Lizenzbedingungen nicht im Detail ...... und schaue jetzt auch nicht nach, nur

Zitat von @Zygmund:

(P79 v1.97, 15.06.2015) .....

d.h. wenn außerhalb der Garantiezeit etwas eingeht oder neu eingespielt werden muß, dann ist dies illegal? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, das ein NEUES BIOS eventuell illegal wäre, ok, aber ein altes?

Im Übrigen spricht er von keinem Update.
tikayevent
tikayevent 14.12.2020 aktualisiert um 15:09:34 Uhr
Goto Top
Das was du zitiert hast, ist das Zielsystem, auf dem die neuere Firmware aus 2019 draufsoll. Und es stehen alle Firmwareupdates bei HPE unter Garantie- bzw. Servicepflicht. Gab eine Karenzzeit und die ist seit Jahren ausgelaufen.

ps: @Zygmund Warum lädst du die nicht einfach bei HPE runter? Genau die Version, die du haben willst, scheint so kritisch zu sein, dass du die frei herunterladen kannst. Keine Anmeldung nötig.
Franz-Josef-II
Franz-Josef-II 14.12.2020 aktualisiert um 15:12:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @tikayevent:

Das was du zitiert hast, ist das Zielsystem, auf dem die neuere .....


Ok, da hast Du recht face-wink Ich sollte genauer lesen.


Zitat von @tikayevent:

alle Firmwareupdates bei HPE unter Garantie- bzw. Servicepflicht.


Finde ich trotzdem für eine Frechheit face-sad auch wenn diese Art der "Kundenbetreuung" legal ist. Meine Meinung.


Aber vielleicht kommt eh (in ein paar Jahren? .... oder Jahrzehnten? .... oder Jahrhunderten?) eine UpdatePFLICHT?
tikayevent
tikayevent 14.12.2020 um 15:37:25 Uhr
Goto Top
Updatepflicht heißt nicht, dass die kostenfrei sein müssen. Das heißt nur, dass die verfügbar sein müssen.

Finde ich trotzdem für eine Frechheit face-sad face-sad auch wenn diese Art der "Kundenbetreuung" legal ist. Meine Meinung.
Wenn du einen Server neu erwirbst, hast du Garantie drauf und während der Garantie bekommst du die Updates kostenfrei. Danach will der Hersteller einfach nur die Kosten für die Entwicklung bezahlt haben, weil in den meisten Fällen sind es keine reinen Sicherheitsupdates sondern Featureupdates, sprich du bekommst mehr als du ursprünglich gekauft hast. Und Updates entwickeln sich nicht von selbst. Die Entwickler wollen auch bezahlt werden.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 14.12.2020 um 15:51:43 Uhr
Goto Top
Zitat von @Franz-Josef-II:

Finde ich trotzdem für eine Frechheit face-sad auch wenn diese Art der "Kundenbetreuung" legal ist. Meine Meinung.

Dann kauf keine HPE-Systeme.

lks
Franz-Josef-II
Franz-Josef-II 14.12.2020 aktualisiert um 18:00:04 Uhr
Goto Top
Zitat von @tikayevent:

Updatepflicht heißt nicht, dass die kostenfrei sein müssen. Das heißt nur, dass die verfügbar sein müssen.

Noch ist es nicht soweit face-wink


Zitat von @tikayevent:

Wenn du einen Server neu erwirbst, hast du Garantie drauf und während der Garantie bekommst du die Updates kostenfrei. Danach will der Hersteller einfach nur die Kosten für die Entwicklung bezahlt haben, weil in den meisten Fällen sind es keine reinen Sicherheitsupdates sondern Featureupdates, sprich du bekommst mehr als du ursprünglich gekauft hast. Und Updates entwickeln sich nicht von selbst. Die Entwickler wollen auch bezahlt werden.

Tja, dann sollen's halt ...... das Ganze teilen face-wink Sicherheitsupdates und Featureupdates.


Zitat von @Lochkartenstanzer:

Dann kauf keine HPE-Systeme.

Um dem Chef sein Geld ..... ist mir (wie meiner besseren Hälfte bei mir mit meiner Bankomatkarte face-wink ) ...... nichts, absolut nix ...... zu teuer face-wink

Ist ja eh nur meine Meinung face-wink
maretz
maretz 14.12.2020 um 20:53:18 Uhr
Goto Top
Hast du einfach mal bei HP auf der Webseite beim Support geguckt? Für die DL380er bis Gen8 gab es auf jeden Fall die Updates auch frei zum download und zum einspielen. Da ist es auch kein Bruch von irgendwelchen Bedingungen dann - warum auch, das Bios wird ja auch nur auf der Hardware laufen :D
beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 15.12.2020 um 10:14:08 Uhr
Goto Top
Mahlzeit,

schau mal:
https://support.hpe.com/hpsc/swd/public/detail?swItemId=MTX_9d520277641d ...

Den Klick aufs Knöpfchen kriegst Du hin.

Gruß
bdmvg
Zygmund
Zygmund 15.12.2020 um 16:57:13 Uhr
Goto Top
Hallo,
danke für deine Hilfe. Mir kommt jedoch diese Fehlermeldung- siehe Bildanhang.
Kannst Du helfen?
fehler
beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 15.12.2020 aktualisiert um 22:26:29 Uhr
Goto Top
Eigentlich ist da ein FreeDos auf dem Stick.

Eine Autoexec.bat-Datei sollte ausgeführt werden, wenn der Stick richtig erstellt wurde!

Vom Inhalt her, sieht die so aus:
1
2
3
4
5
6
7
@ECHO Off
PROMPT $P$G
cls
echo Installing system ROM version [ROM Family]_x.xx_mm-dd-yyyy
fwupdate.exe [ROM Family]_MMDD.YY
echo Installing system ROM version P79_2019.2..22
fwupdate.exe P79_0603.19

Hat der Server denn keine iLO-Karte?
tikayevent
tikayevent 15.12.2020 um 22:09:10 Uhr
Goto Top
Schon lange her, dass ich ne Gen8 in den Fingern hatte, aber kann man die bin-Datei nicht einfach durch den ilo reindrücken und fertig?
beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 15.12.2020 um 22:27:56 Uhr
Goto Top
Deswegen meine Frage, ob das Blech keine iLO an Bord hat.

Du musst aber dennoch aufpassen. Nicht immer sind die Firmwares in einem für die iLO verdaubaren Format.
tikayevent
tikayevent 15.12.2020 um 22:55:41 Uhr
Goto Top
Ich glaube seitdem der iLO2 auf dem Markt ist, hat jedes HP Serverboard den iLO drauf, zumindest ist mir noch kein Server begegnet, der keinen hatte. Bei den heutigen Billigblechen hat man mal keinen dedizierten Port, der kost dann seine 80€ extra, aber ansonsten ist das doch ein Kernmerkmal.

Was die BIOS-Updates angeht, nehm ich grundsätzlich die Windows-Version und pack den Installer einfach aus. Die bin-Datei passt immer.

Keine Ahnung, normal ist HPE eigentlich immer ganz handzahm. Ich bin schlimmeres gewöhnt.
Zygmund
Zygmund 17.12.2020 um 15:57:44 Uhr
Goto Top
Keine Ahnung, was Ich falsch mache, aber geht nichts. Ob der Stick richtig erstellt wurde habe ich auch keine Ahnung alles geht automatisch. Mit den Rest so wie du beschreibst, kenne Ich mich nicht aus. Ich brauche Schritt für Schritt Anleitung. so wie so brauche ich Eure Unterstützung. Ich bedanke mich im voraus. face-smile
beidermachtvongreyscull
Lösung beidermachtvongreyscull 17.12.2020 um 18:17:50 Uhr
Goto Top
Zygmund
Zygmund 21.12.2020 um 16:57:35 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für diesen Tipp.
Habe es über iLo problemlos geschafft, habe die USB-Media Datei genutzt. Ging innerhalb von 5 Minuten von statten.