Bitlocker komplette Festplatte Crypten ohne TCP und USB nur mit Kennwort
Hallo liebe Gemeinde,
hab vorher immer True Crypt benutzt nun wollte ich mal Bitlocker testen und komm irgendwie nicht weiter.
Wie der Titel schon sagt möchte ich mein Komplette Festplatte (Notebook) mit Bitlocker verschlüsseln ohne TPM und USB Stick die Pre-Boot Authentifikation soll nur mit einem Kennwort (erweiterte Zeichen) erfolgen. Welche Einstellungen sind in den Gruppenrichtlinien nötig?
Hab zwar das hier gefunden http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/security/system-partit ... allerdings sind in den Richtlinien noch einige Punkte die mich verwirren z.b diese hier
Danke für eure hilfe
Mein System:
Windows 8 Pro (64 Bit)
Systemlaufwerk C:
Partition D:
hab vorher immer True Crypt benutzt nun wollte ich mal Bitlocker testen und komm irgendwie nicht weiter.
Wie der Titel schon sagt möchte ich mein Komplette Festplatte (Notebook) mit Bitlocker verschlüsseln ohne TPM und USB Stick die Pre-Boot Authentifikation soll nur mit einem Kennwort (erweiterte Zeichen) erfolgen. Welche Einstellungen sind in den Gruppenrichtlinien nötig?
Hab zwar das hier gefunden http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/security/system-partit ... allerdings sind in den Richtlinien noch einige Punkte die mich verwirren z.b diese hier
Danke für eure hilfe
Mein System:
Windows 8 Pro (64 Bit)
Systemlaufwerk C:
Partition D:
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 217150
Url: https://administrator.de/forum/bitlocker-komplette-festplatte-crypten-ohne-tcp-und-usb-nur-mit-kennwort-217150.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 19:05 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar

Ja, d: ist dann sicher, wenn runtergefahren.
Stell doch bitte eine konkretere Frage: was möchtest Du mit TC vergleichen, welchen Aspekt?
--
Zur "GruRiLi-Anleitung": ist alles im Technet dokumentiert, sollte Google schnell finden.
Zum Bildschirmschoner: was hat der denn nun mit dem Ganzen zu tun? Verschlüsselung wirkt doch eh nur schützend, wenn die Platte nicht mehr gemountet ist.
Wie sicher ist Bitlocker gegenüber TC...
Diese Frage setzt Hintergrundwissen voraus...welches Du folgender Bemerkung folgendwerden die Festplatten auch geschützt wenn der Bildschirmschoner mit Passwort versehen wird?
nicht zu haben scheinst - mit Verlaub.Stell doch bitte eine konkretere Frage: was möchtest Du mit TC vergleichen, welchen Aspekt?
--
Zur "GruRiLi-Anleitung": ist alles im Technet dokumentiert, sollte Google schnell finden.
Zum Bildschirmschoner: was hat der denn nun mit dem Ganzen zu tun? Verschlüsselung wirkt doch eh nur schützend, wenn die Platte nicht mehr gemountet ist.
Das ist doch keine ernst gemeinte Frage, oder? Die Verschlüsselungen (TrueCrypt, PGP,... setzen alle wie auch Bitlocker AES 256 ein, das ist immer vergleichbar sicher. Ob die Implementierung (Zufallszahlen-/Entropiegenerator,...) verbuggt ist, oder gar vom Programmierer (TrueCrypt-Programmierer logischerweise eingeschlossen) absichtlich geschwächt wurde (sowas hat Edward Snowden aufgedeckt), damit Geheimdienste eindringen können, kann Dir niemand beantworten.
Das beste, was man als Deutscher derzeit nutzen kann, ist offiziell dies: Festplattenverschlüsselung, welche für VS-nfD zertifiziert ist: Sirrix Trusted Disk
Ich betone "offiziell", da auch beim BSI nicht nur Genies sitzen. Auch dieses Produkt wird Fehler haben.
Das beste, was man als Deutscher derzeit nutzen kann, ist offiziell dies: Festplattenverschlüsselung, welche für VS-nfD zertifiziert ist: Sirrix Trusted Disk
Ich betone "offiziell", da auch beim BSI nicht nur Genies sitzen. Auch dieses Produkt wird Fehler haben.

Hallo,
kauf Dir bitte selber eine Copacabana und auch eine paar nVIDIA K20x Karten die Du in ein paar
fette Server packst und dann schreib Dir ein kleines Programm und teste es doch einmal selber aus!
Oder glaubst Du wir wissen das wirklich.
Es gibt Sachen die erscheinen in den Medien und dann ist das eben so wie es dort steht und das
eventuell ein Cipher geknackt wurde, aber was sicher ist oder nicht kann Dir von uns hier keiner sagen!
Gruß
Dobby
kauf Dir bitte selber eine Copacabana und auch eine paar nVIDIA K20x Karten die Du in ein paar
fette Server packst und dann schreib Dir ein kleines Programm und teste es doch einmal selber aus!
Oder glaubst Du wir wissen das wirklich.
Es gibt Sachen die erscheinen in den Medien und dann ist das eben so wie es dort steht und das
eventuell ein Cipher geknackt wurde, aber was sicher ist oder nicht kann Dir von uns hier keiner sagen!
Gruß
Dobby
Zitat von @DerWoWusste:
Das ist doch keine ernst gemeinte Frage, oder? Die Verschlüsselungen (TrueCrypt, PGP,... setzen alle wie auch Bitlocker AES
256 ein, das ist immer vergleichbar sicher.
Das ist doch keine ernst gemeinte Frage, oder? Die Verschlüsselungen (TrueCrypt, PGP,... setzen alle wie auch Bitlocker AES
256 ein, das ist immer vergleichbar sicher.
Nein, Bitlocker verwendet standardmäßig 128-Bit AES-CBC mit dem MS-proprietären Elephant-Diffuser, Truecrypt 256-Bit AES-XTS. Macht hier wohl aber wirklich keinen Unterschied.