Blockierung von Programmen per Gruppenrichtlinie führt zu Fehlermeldung
Dieses Problem wurde erst kürzlich in diesem Forum diskutiert, allerdings ist die Diskussion dann aus dem Ruder geraten, obwohl das sachliche Problem bestehen blieb.
Es kann mehrere Gründe geben, dass man eines oder mehrere Programm so blockieren möchte, sodass dies für den Anwender völlig transparent geschieht.
Beispielsweise möchte man bei Kiosksystemen unter Umständen gar nicht zeigen, dass auf dem System Windows 7 läuft, und somit alle Anwendungen bis auf das Kioskprogramm blockieren.
Dies ging bisher immer sehr praktisch per Gruppenrichtlinie-Editor. Allerdings ging diese Transparenz vor kurzem dadurch verloren, dass Windows eine Fehlermeldung anzeigt, sobald man ein blockiertes Programm starten möchte:
Dieses Programm wurde durch eine Gruppenrichtlinie blockiert. Weitere Informationen erhalten Sie vom Systemadministrator.
Im Event-Protokoll von Windows erscheint die Blockierung jedoch wie gehabt.
Jetzt meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese Messagebox wieder wegzubekommen, und wie ist sie überhaupt auf das System gekommen? Ein anderer schrieb, dass selbige Meldung auch ohne Windows Update plötzlich erschien. Da ich allerdings Windows Update aktiviert habe, kann ich dies nicht bestätigen. Gibt es da Einstellungsmöglichkeiten zu? Gibt es andere Möglichkeiten Programme transparent für den User zu verbieten?
Es kann mehrere Gründe geben, dass man eines oder mehrere Programm so blockieren möchte, sodass dies für den Anwender völlig transparent geschieht.
Beispielsweise möchte man bei Kiosksystemen unter Umständen gar nicht zeigen, dass auf dem System Windows 7 läuft, und somit alle Anwendungen bis auf das Kioskprogramm blockieren.
Dies ging bisher immer sehr praktisch per Gruppenrichtlinie-Editor. Allerdings ging diese Transparenz vor kurzem dadurch verloren, dass Windows eine Fehlermeldung anzeigt, sobald man ein blockiertes Programm starten möchte:
Dieses Programm wurde durch eine Gruppenrichtlinie blockiert. Weitere Informationen erhalten Sie vom Systemadministrator.
Im Event-Protokoll von Windows erscheint die Blockierung jedoch wie gehabt.
Jetzt meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese Messagebox wieder wegzubekommen, und wie ist sie überhaupt auf das System gekommen? Ein anderer schrieb, dass selbige Meldung auch ohne Windows Update plötzlich erschien. Da ich allerdings Windows Update aktiviert habe, kann ich dies nicht bestätigen. Gibt es da Einstellungsmöglichkeiten zu? Gibt es andere Möglichkeiten Programme transparent für den User zu verbieten?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator Dani am 14.05.2012 um 18:29:51 Uhr
Beobachtungsliste
Content-ID: 184987
Url: https://administrator.de/forum/blockierung-von-programmen-per-gruppenrichtlinie-fuehrt-zu-fehlermeldung-184987.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 05:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Definiere bis vor kurzem. Und dann die Frage was wurde zwischen jetzt und bis vor kurzem gemacht / geändert?
Gruß,
Peter
Definiere bis vor kurzem. Und dann die Frage was wurde zwischen jetzt und bis vor kurzem gemacht / geändert?
Gruß,
Peter
Ok, mal ganz sachlich. In http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb457006.aspx siehst Du, dass diese Meldung bereits in 2003 Server (und xp) verwendet wurde. Auch in Win 2008/08R2 kommt die selbe Meldung und sie ist nicht unterdrückbar oder konfigurierbar (auch langjährige eigene Erfahrung, ja).
Ergo: wenn bislang keine kam, gab es keine. WARUM es keine gab, ist nun die Frage. Die Meldung bekommt nur der, der das Event auslöst. Hat also Avira etwas umgestellt (bei Herrn Datenreise) und es geschieht jetzt etwas im Userkontext, was blockiert wird, dann erhält er die Meldung. Vielleicht war es vorher (bevor Avira mutmaßlich etwas umgestellt hat evtl. über ein Update) im Systemkontext gestartet und blockiert worden - Meldungen an das Systemkonto sieht der User natürlich nicht.
Ergo: wenn bislang keine kam, gab es keine. WARUM es keine gab, ist nun die Frage. Die Meldung bekommt nur der, der das Event auslöst. Hat also Avira etwas umgestellt (bei Herrn Datenreise) und es geschieht jetzt etwas im Userkontext, was blockiert wird, dann erhält er die Meldung. Vielleicht war es vorher (bevor Avira mutmaßlich etwas umgestellt hat evtl. über ein Update) im Systemkontext gestartet und blockiert worden - Meldungen an das Systemkonto sieht der User natürlich nicht.

Hallo,
bei Heise gibt es zum Thema Avira einen aktuellen Bericht:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Avira-Update-legt-Rechner-lahm-1 ...
mfg
bei Heise gibt es zum Thema Avira einen aktuellen Bericht:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Avira-Update-legt-Rechner-lahm-1 ...
mfg