
108012
30.08.2013, aktualisiert am 26.05.2014
Böse Überraschung in der Dropbox
Hallo zusammen,
hier wird gemeldet, dass man DropBox dazu benutzen kann
um Schadsoftware in den Intranets von Firmen verbreiten
kann, also ich denke persönlich das bald gar nichts mehr
sicher ist und man sich gut überlegen sollte, wo man seine
Daten deponiert.
Gruß
Dobby♬
http://www.heise.de/tr/artikel/Boese-Ueberraschung-in-der-Dropbox-19449 ...
hier wird gemeldet, dass man DropBox dazu benutzen kann
um Schadsoftware in den Intranets von Firmen verbreiten
kann, also ich denke persönlich das bald gar nichts mehr
sicher ist und man sich gut überlegen sollte, wo man seine
Daten deponiert.
Gruß
Dobby♬
http://www.heise.de/tr/artikel/Boese-Ueberraschung-in-der-Dropbox-19449 ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 215647
Url: https://administrator.de/forum/boese-ueberraschung-in-der-dropbox-215647.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 03:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen,
und täglich grüßt das Murmeltier
Schon wieder einmal hat Dropbox Probleme, ist ja nicht zum ersten Mal ...
Ich persönlich nutze nahezu keine Cloud-Speicher, die Idee an sich ist jedoch nicht schlecht ...
... falls doch (und das ist sehr selten der Fall), höchsten G-Drive und das nur um Daten vom Telefon zum NB zu übertragen oder umgekehrt
Was mich wundert ist wie die meisten mit Ihren Daten in den Cloud-Speichern umgehen ....
... da wird alles hochgeladen, von Zeugnissen bis hin zu Bachelor-Arbeiten ohne irgend einen Schutz
... und dann wenn es Weg ist, ist das Gejammer groß
Klar wir Administrator leben in einer Paranoia, jedoch ist es meiner Meinung nicht zu schwierig:
A) ein Kennwort-Schutz auf ein DOC zu legen und
B) Vll. auch das File selber zu verschlüsseln ...
Naja - heute eine Meldung und ein Aufschrei und ab Morgen wird es wieder ohne Nachdenken benutzt ...
... Schöne Neue Welt
Gruß
@kontext
und täglich grüßt das Murmeltier
Schon wieder einmal hat Dropbox Probleme, ist ja nicht zum ersten Mal ...
Ich persönlich nutze nahezu keine Cloud-Speicher, die Idee an sich ist jedoch nicht schlecht ...
... falls doch (und das ist sehr selten der Fall), höchsten G-Drive und das nur um Daten vom Telefon zum NB zu übertragen oder umgekehrt
Was mich wundert ist wie die meisten mit Ihren Daten in den Cloud-Speichern umgehen ....
... da wird alles hochgeladen, von Zeugnissen bis hin zu Bachelor-Arbeiten ohne irgend einen Schutz
... und dann wenn es Weg ist, ist das Gejammer groß
Klar wir Administrator leben in einer Paranoia, jedoch ist es meiner Meinung nicht zu schwierig:
A) ein Kennwort-Schutz auf ein DOC zu legen und
B) Vll. auch das File selber zu verschlüsseln ...
Naja - heute eine Meldung und ein Aufschrei und ab Morgen wird es wieder ohne Nachdenken benutzt ...
... Schöne Neue Welt
Gruß
@kontext
Moin,
ich kann dir vollkommen beipflichten.
So schön und praktisch Clouddienste vom kommerziellen Anbietern (zumeist auf NSA-verdrahteten Servern) sind, sollten sie doch nur von Privatleuten genutzt werden.
Und dann wird jedem noch suggeriert, dass die Daten sicher sind und die Leute machen kein Backup mehr, weil sie denken, in ihrer Wolke kann ja nichts passieren.
Wie macht man eigentlich ein zentrales Backup von bspw. 25 Exchange-Postfächern bei Office 365?
Für Firmen sehe ich diese Clouddienste sogar als Gefahr an:
Datendiebstahl
Datenverlust durch Serverprobleme beim Hoster und fehlendes Backup
Einfallstor für Schädlinge, wie am verlinkten Beitrag geschrieben.
BTW: Filesharing war schon immer ein gern genutzter Dienst, der aber genau deswegen auch viele Bösewichte anlockte, ihr Unwesen zu treiben.
ich kann dir vollkommen beipflichten.
So schön und praktisch Clouddienste vom kommerziellen Anbietern (zumeist auf NSA-verdrahteten Servern) sind, sollten sie doch nur von Privatleuten genutzt werden.
Und dann wird jedem noch suggeriert, dass die Daten sicher sind und die Leute machen kein Backup mehr, weil sie denken, in ihrer Wolke kann ja nichts passieren.
Wie macht man eigentlich ein zentrales Backup von bspw. 25 Exchange-Postfächern bei Office 365?
Für Firmen sehe ich diese Clouddienste sogar als Gefahr an:
Datendiebstahl
Datenverlust durch Serverprobleme beim Hoster und fehlendes Backup
Einfallstor für Schädlinge, wie am verlinkten Beitrag geschrieben.
BTW: Filesharing war schon immer ein gern genutzter Dienst, der aber genau deswegen auch viele Bösewichte anlockte, ihr Unwesen zu treiben.