Bootfehler Windows 10 Intel X58 Board
Hallo, schöne WE-Grüße.
Nach einem dummen Fehler bleibt mein System bei allen Versuchen im blauen Windows-Logo (ohne "Sanduhr") stehen.
Durch die Installation von O&O Diskimage 16 fiel auf, dass mein Systemlaufwerk (SSD) im IDE-Modus angeschlossen war. Vor einiger Zeit mußte ich das Board wechseln und habe offenbar nicht auf die IDE/AHCI-Einstellung geachtet.
Ohne Hirn und Verstand bin ich ins BIOS, IDE auf AHCI gestellt und ... Ende.
Ich hätte vor der Umstellung einen Registryeintrag (HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\storahci -> Start ->0) ändern müssen!
Nun scheitern alle Reanimationsversuche mit Windows-Installationsdatenträger (19042.789), Win-PE-Boot-CD, O&O Diskimage16 Boot-CD.
Alle Starts enden mit dem Windows-Logo, einmal mit "Reparatur wird vorbereitet".
Ein Ventoy-USB-Stick bootet, doch bei Auswahl einer Windows-basierten ISO passiert das Gleiche.
Hat jemand von Euch einen heißen Tipp?
Ich möchte ungern ganz neu installieren, wobei ja die Win-CD gerade auch gar nicht funktioniert.
Grüße
Peter
PS: Auch eine O&O BlueCon Techniker Boot-CD ( 6000 €! - hier Testversion) scheitert.
Mein Traum wäre eine Linux-basierte O&O Diskimage BootCD.
PS(2):
Habe eine alte O&O Diskimage 11 BootCD gefunden!
Die ist offenbar nicht Windows-basiert und läuft.
Das passende Image war zum Glück erst am Vortag angelegt worden.
Wiederherstellung läuft (aktuell 7%).
Mal sehen, ob dann Windows wieder startet.
Melde mich natürlich nochmal.
Nach einem dummen Fehler bleibt mein System bei allen Versuchen im blauen Windows-Logo (ohne "Sanduhr") stehen.
Durch die Installation von O&O Diskimage 16 fiel auf, dass mein Systemlaufwerk (SSD) im IDE-Modus angeschlossen war. Vor einiger Zeit mußte ich das Board wechseln und habe offenbar nicht auf die IDE/AHCI-Einstellung geachtet.
Ohne Hirn und Verstand bin ich ins BIOS, IDE auf AHCI gestellt und ... Ende.
Ich hätte vor der Umstellung einen Registryeintrag (HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\storahci -> Start ->0) ändern müssen!
Nun scheitern alle Reanimationsversuche mit Windows-Installationsdatenträger (19042.789), Win-PE-Boot-CD, O&O Diskimage16 Boot-CD.
Alle Starts enden mit dem Windows-Logo, einmal mit "Reparatur wird vorbereitet".
Ein Ventoy-USB-Stick bootet, doch bei Auswahl einer Windows-basierten ISO passiert das Gleiche.
Hat jemand von Euch einen heißen Tipp?
Ich möchte ungern ganz neu installieren, wobei ja die Win-CD gerade auch gar nicht funktioniert.
Grüße
Peter
PS: Auch eine O&O BlueCon Techniker Boot-CD ( 6000 €! - hier Testversion) scheitert.
Mein Traum wäre eine Linux-basierte O&O Diskimage BootCD.
PS(2):
Habe eine alte O&O Diskimage 11 BootCD gefunden!
Die ist offenbar nicht Windows-basiert und läuft.
Das passende Image war zum Glück erst am Vortag angelegt worden.
Wiederherstellung läuft (aktuell 7%).
Mal sehen, ob dann Windows wieder startet.
Melde mich natürlich nochmal.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 648776
Url: https://administrator.de/forum/bootfehler-windows-10-intel-x58-board-648776.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 04:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @PeterleB:
Ohne Hirn und Verstand bin ich ins BIOS, IDE auf AHCI gestellt und ... Ende.
Hat jemand von Euch einen heißen Tipp?
Ohne Hirn und Verstand bin ich ins BIOS, IDE auf AHCI gestellt und ... Ende.
Hat jemand von Euch einen heißen Tipp?
Moin,
- Platte Löschen,
- BIOS wieder auf IDE stellen,
- Aus Backup wiederherstellen.
u.U. läuf das Windows auch ohn erecovery ja wieder an, wenn wieder in den IDE-Modus geschaltet wird.
lks
PS: Man sollte Images immer so estellen, daß man sie als raw image mit dd/ddrescue/winimage wieder zurückspielen kann. Sobald man Spezialsoftware wie bei Acronis oder O&O braucht, ist das ein Roulettespiel, wenn man nciht vor den Ernstfall sichergestellt hat, daß recovery auch funktioniert.
Zitat von @PeterleB:
Hallo
Ich hatte bereits wieder IDE eingestellt.
Du hast natürlich Recht mit der Spezialsoftware.
Wie könnte das genau funktionieren mit einem raw image?
Hallo
Ich hatte bereits wieder IDE eingestellt.
Du hast natürlich Recht mit der Spezialsoftware.
Wie könnte das genau funktionieren mit einem raw image?
mit Partimage z.B. oder man bootet irgendein live.linux und macht mit ddrescue images. Unter windows sind WinImage, Easus Partition Master oder Minitool Partition Wizard gute Kandidaten.
lks
Zitat von @anteNope:
Also eigentlich sollte Windows 10 mit dem Wechsel von IDE und AHCI so klarkommen.
Also eigentlich sollte Windows 10 mit dem Wechsel von IDE und AHCI so klarkommen.
Nee, da kommt oft noch der 0x000007B inaccessible boot device-Fehler.
Zwischendurch im abgesicherten Modus booten funktioniert hingegen:
- Erweiterten-Boot in Windows 10 anstoßen
- Ins BIOS gehen und umstellen
- Im erweiterten Boot abgesicherten Modus wählen.
- Nach dem Hochfahren zieht sich Windows 10 automatisch die richtigen Treiber.
- Neustart und alles wird gut.
lks
Wie jetzt? Wieso sollte ein PE-System von USB oder CD nicht mehr hochfahren? Das ist doch komplett unabhängig von dem was du gemacht hast!
Habe jetzt alle Laufwerke wieder am 3G-SATA. Bootfehler bleibt. Die Windows-CDs hängen in einer Endlosschleife. Ich weiß keinen Rat mehr.
Also entweder hast du irgendwas im Bios verstellt oder irgendwas mit der Hardware stimmt nicht. Hard-Resete das Bios und setzt die Einstellungen neu. Falls das nicht hilft, alle Geräte entfernen und dann USB-Boot probieren.
Wenn das dann immer noch nicht funktioniert. Ist das Board platt?!? Ansonsten füge nacheinander wieder die Geräte hinzu.
Ist zwar lästig, aber ... wird wohl die einzige Möglichkeit sein herauszufinden was da los ist?
Schwarzer Bildschirm mit blauem Windows-Logo.
Ich erinnere mich düster, dass bei bestimmen Chipsätzen diese scheinbar mit USB1.1 Geschwindigkeit booten. Dann dauert das EWIGKEITEN.Ich meine das hatte ich auch mal bei einem 1366er Board. Da hatte ich das Setup auf einem anderen PC die SSD betanken lassen und dann beim ersten Reboot umgebaut.
Das könnte hier auch der Fall sein, dann würde das Bootvorgang vom PE oder Setup entsprechend eine halbe Ewigkeit benötigen.