Bootloop nach Windowsupdates
Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand eine Idee woran es liegen könnte und wie man bei der Fehlersuche am besten vorgeht.
Nach der Installation der am Mittwoch bereitgestellten Sicherheitsupdates befindet sich ein Teil der Rechner in einer Bootloop. Die Updates wurden installiert, man kann sich anmelden und innerhalb von max. einer Minute resettet der Rechner, als hätte jemand den Stecker gezogen. Und dies immer und immer wieder. Ich habe einen Rechner auf den Stand von Montag zurückgesetzt und die Updates noch einmal manuell installiert. Anschließend tritt das gleiche Problem wieder auf.
Ich habe nun die vermutlich das Problem verursachenden Updates in WSUS gesperrt und alle betroffenen Rechner zurückgesetzt. Nun laufen sie wenigsten wieder.
Nun kann man ja aber nicht für immer keine Sicherheitsupdates mehr installieren. Die Ereignisanzeige gibt nichts bestimmtes von sich, da die Rechner direkt weg sind. Der andere Teil der Rechner (andere Hersteller/anderes Alter) hat die Updates problemlos verkraftet.
Vielen Dank.
Es handelt sich dabei um die folgenden Updates:
vielleicht hat jemand eine Idee woran es liegen könnte und wie man bei der Fehlersuche am besten vorgeht.
Nach der Installation der am Mittwoch bereitgestellten Sicherheitsupdates befindet sich ein Teil der Rechner in einer Bootloop. Die Updates wurden installiert, man kann sich anmelden und innerhalb von max. einer Minute resettet der Rechner, als hätte jemand den Stecker gezogen. Und dies immer und immer wieder. Ich habe einen Rechner auf den Stand von Montag zurückgesetzt und die Updates noch einmal manuell installiert. Anschließend tritt das gleiche Problem wieder auf.
Ich habe nun die vermutlich das Problem verursachenden Updates in WSUS gesperrt und alle betroffenen Rechner zurückgesetzt. Nun laufen sie wenigsten wieder.
Nun kann man ja aber nicht für immer keine Sicherheitsupdates mehr installieren. Die Ereignisanzeige gibt nichts bestimmtes von sich, da die Rechner direkt weg sind. Der andere Teil der Rechner (andere Hersteller/anderes Alter) hat die Updates problemlos verkraftet.
Vielen Dank.
Es handelt sich dabei um die folgenden Updates:

Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 368481
Url: https://administrator.de/forum/bootloop-nach-windowsupdates-368481.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 19:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Naja, wenn sich die Installation nicht unterscheidet, dann ist es wohl die HW/Treiber - das gilt es herauszufinden. Logisch kannst du die nach und nach installieren, würde ich dir an einem auch raten und dann zu schauen, was(!) genau das Problem ist. Kommt natürlich auch drauf an, um wie viele Rechner es sich handelt.
VG
VG

Hallo,
ich vermute BSOD.
Drück doch mal F8 und deaktiviere den automatischen Reboot. Dann kannst Du dir wenigstens mal die Meldung durchlesen.
Gruß,
Jörg
ich vermute BSOD.
Drück doch mal F8 und deaktiviere den automatischen Reboot. Dann kannst Du dir wenigstens mal die Meldung durchlesen.
Gruß,
Jörg
Hatte auch das gleiche Problem; KB4088875 und KB4088878 deinstallieren.
Dazu das Netzwerkkabel ziehen, dann startet er nicht ständig neu.
Das hier habe ich noch woanders als vorläufige Lösung gefunden:
Wenn im Geräte-Manager die Anzeige versteckter Geräte aktiviert wird, kann man die dort hinterlegten ausgegrauten Netzwerkadapter (Virtual Network Interface Cards, vNICs und Network Interface Cards, NICs) löschen.
Dazu das Netzwerkkabel ziehen, dann startet er nicht ständig neu.
Das hier habe ich noch woanders als vorläufige Lösung gefunden:
Wenn im Geräte-Manager die Anzeige versteckter Geräte aktiviert wird, kann man die dort hinterlegten ausgegrauten Netzwerkadapter (Virtual Network Interface Cards, vNICs und Network Interface Cards, NICs) löschen.
Moin,
Hast du denn mal deine Frage durchgelesen? Also - du hast 3 Rechner mit $Hardware. Die mag gleich sein oder auch nicht... Dann hast du darauf $Software installiert - die mag gleich sein oder auch nicht. Das kann ja irgendwelche Unterschiede geben - das Rechner X eben die Anwendung Y installiert hat und die das Update aufhält, nen Virenscanner der meint er hält das Update für nen Virus,...
Wie soll dir deine Frage hier jemand beantworten? Du kannst vermutlich nur Update für Update installieren und gucken ob/wann es knallt. Ggf. kannst du nachm Absturz auch mal den Abgesicherten Modus oder die Start-Protokollierung nutzen - aber dann is das natürlich erst mal schon erledigt.
Aber ich befürchte es wird dir hier keiner sagen können das es das Update xyz ist was die Fehler macht. Wenn es ein Update mit generellen Problemen gibt wird das idR. vom Hersteller schon recht schnell zurückgezogen.
Hast du denn mal deine Frage durchgelesen? Also - du hast 3 Rechner mit $Hardware. Die mag gleich sein oder auch nicht... Dann hast du darauf $Software installiert - die mag gleich sein oder auch nicht. Das kann ja irgendwelche Unterschiede geben - das Rechner X eben die Anwendung Y installiert hat und die das Update aufhält, nen Virenscanner der meint er hält das Update für nen Virus,...
Wie soll dir deine Frage hier jemand beantworten? Du kannst vermutlich nur Update für Update installieren und gucken ob/wann es knallt. Ggf. kannst du nachm Absturz auch mal den Abgesicherten Modus oder die Start-Protokollierung nutzen - aber dann is das natürlich erst mal schon erledigt.
Aber ich befürchte es wird dir hier keiner sagen können das es das Update xyz ist was die Fehler macht. Wenn es ein Update mit generellen Problemen gibt wird das idR. vom Hersteller schon recht schnell zurückgezogen.
Hallo,
siehe auch mein Eintrag
PC macht bei "Netzwerkadresse festlegen" einen Reboot - KB4088875 - Reboot nach Anmeldung
PC macht bei "Netzwerkadresse festlegen" einen Reboot - KB4088875 - Reboot nach Anmeldung
Stefan
siehe auch mein Eintrag
PC macht bei "Netzwerkadresse festlegen" einen Reboot - KB4088875 - Reboot nach Anmeldung
PC macht bei "Netzwerkadresse festlegen" einen Reboot - KB4088875 - Reboot nach Anmeldung
Stefan