Nur eine Leitung nach Umstellung von DeutschlandLAN IP auf Company Flex SIP-Trunk
Guten Morgen,
aufgrund eines Inhaberwechsels musste der Tarif auf Company Flex SIP Trunk geändert werden. Die Umstellung im Lancom 1793 hat soweit auch funktioniert. Laut Kundenbereich auf der Telekomseite und auch auf Rückfrage bestätigte die Telekom, dass weiterhin zwei Leitungen zur Verfügung stehen. Im Lancom wird jedoch nur eine Leitung angezeigt. Auch ein Test, zwei parallele Gespräche zuführen scheitert daran, dass beim zweiten Gespräch die Meldung kommt, dass der Teilnehmer vorübergehend nicht erreichbar sei.

Ich bin nach der folgenden Anleitung vorgegangen:
https://support.lancom-systems.com/knowledge/display/KB/Konfiguration+ei ...
Ich vermute, dass noch irgendeine Einstellung im Lancom fehlt.
Hat jemand eine Idee?
Danke.
aufgrund eines Inhaberwechsels musste der Tarif auf Company Flex SIP Trunk geändert werden. Die Umstellung im Lancom 1793 hat soweit auch funktioniert. Laut Kundenbereich auf der Telekomseite und auch auf Rückfrage bestätigte die Telekom, dass weiterhin zwei Leitungen zur Verfügung stehen. Im Lancom wird jedoch nur eine Leitung angezeigt. Auch ein Test, zwei parallele Gespräche zuführen scheitert daran, dass beim zweiten Gespräch die Meldung kommt, dass der Teilnehmer vorübergehend nicht erreichbar sei.

Ich bin nach der folgenden Anleitung vorgegangen:
https://support.lancom-systems.com/knowledge/display/KB/Konfiguration+ei ...
Ich vermute, dass noch irgendeine Einstellung im Lancom fehlt.
Hat jemand eine Idee?
Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2918855550
Url: https://administrator.de/forum/nur-eine-leitung-nach-umstellung-von-deutschlandlan-ip-auf-company-flex-sip-trunk-2918855550.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Du musst zwischen Leitungen und Gesprächskanälen unterscheiden. Früher zur analogen Zeit galt: eine Leitung -> eine Rufnummer -> ein Gesprächskanal. Mit ISDN kam dann eine Leitung -> mehrere Rufnummern -> mehrere Gesprächskanäle und bei SIP ist es nicht anders.
Dadurch dass du einen SIP-Trunk hast, ist damit alles in Ordnung.
Anders sähe es bei einem Anschluss mit mehreren Einzelrufnummern aus (Nachfolger des Mehrgeräteanschluss im ISDN). Hier müsste für jede Rufnummer eine Leitung angelegt werden, die sich einen gemeinsamen Pool aus Gesprächskanälen teilen würden.
Es ist bei dir also alles in Ordnung.
Das der Anruf scheitert, mag daran liegen, dass du nicht genung Endgeräte hast oder Besetzt bei Besetzt aktiv ist.
Dadurch dass du einen SIP-Trunk hast, ist damit alles in Ordnung.
Anders sähe es bei einem Anschluss mit mehreren Einzelrufnummern aus (Nachfolger des Mehrgeräteanschluss im ISDN). Hier müsste für jede Rufnummer eine Leitung angelegt werden, die sich einen gemeinsamen Pool aus Gesprächskanälen teilen würden.
Es ist bei dir also alles in Ordnung.
Das der Anruf scheitert, mag daran liegen, dass du nicht genung Endgeräte hast oder Besetzt bei Besetzt aktiv ist.
Nabend,
Vielleicht löst sich dadurch Dein Problem schon in Wohlgefallen auf.
Gruß
cykes
Zitat von @noreply:
Am internen S0-Bus des Lancom hängt eine Fritzbox 7590, die im Anlagenmodus konfiguriert ist. An dieser wurde nichts geändert und sie hat mit DeutschlandLAN IP problemlos funktioniert.
Kannst Du dieses Konstrukt nicht irgendwie auflösen? Eine FB TK-Anlage über internen S0 zu betreiben ist in einer Firmenumgebung eher mutig.Am internen S0-Bus des Lancom hängt eine Fritzbox 7590, die im Anlagenmodus konfiguriert ist. An dieser wurde nichts geändert und sie hat mit DeutschlandLAN IP problemlos funktioniert.
Vielleicht löst sich dadurch Dein Problem schon in Wohlgefallen auf.
Gruß
cykes
Du kannst ja die FritzBox behalten, auch wenn das sicher für eine Firmenumgebung nicht ideal ist.
Aber die Anbindung per S0-Bus würde ich auflösen und die FritzBox einfach als IP-Clinet hinter den Lancom hängen.
Musst Du nur noch sämtliche Telefone neu konfigurieren, aber ansonsten wäre das die bessere Anbindung.
Aber die Anbindung per S0-Bus würde ich auflösen und die FritzBox einfach als IP-Clinet hinter den Lancom hängen.
Musst Du nur noch sämtliche Telefone neu konfigurieren, aber ansonsten wäre das die bessere Anbindung.
Moin
Alternativ bietet sich ein Multifunktionsgerät mit Fax an. Oft können die auch Faxe an Mail weiterleiten.
Für DECT verwende ich Gigaset IP-DECT. Bei dir würde eine N510 IP Pro genügen (6 Geräte, 4 parallele Gespräche).
as würdest du verwenden? Ich hänge nicht an der Fritzbox. Benötigt werden eine AB-Funktion, Empfang und Versand von Faxen und die Anschlussmöglichkeit von 6 DECT Mobilteilen.
Die Faxfunktion der Fritte ist schon eine günstige Lösung.Alternativ bietet sich ein Multifunktionsgerät mit Fax an. Oft können die auch Faxe an Mail weiterleiten.
Für DECT verwende ich Gigaset IP-DECT. Bei dir würde eine N510 IP Pro genügen (6 Geräte, 4 parallele Gespräche).