
147448
27.01.2021
Bridging mit Mikrotik Routern
Hallo in die Runde,
Erweiterung der Reichweite des DECT Dienstes einer Fritzbox.
Aktuell ist die Konfiguration folgende: Im Erdgeschoss hängt eine Fritzbox und stellt den Internetzugang und den DECT Dienst für Mobiltelefone sicher. Das funktioniert alles soweit. Nun soll auf Grund einer räumlichen Erweiterung in die erste und zweite Etage eine weitere Fritzbox dort oben installiert werden. Das funktioniert erst einmal schon, dass nun auch über die zweite Fritzbox telefonieren möglich ist. Aber nun kommt das große Aber. Die Fritzbox im Erdgeschoss beherrscht leider noch nicht den 801.11ax Modus beherrscht, habe ich mir schon 2 Mikrotik Router beschafft. Nun habe ich den ersten MT-Router an die Fritzbox gehängt und entsprechend konfiguriert. Ebenso der WLAN Mesh zwischen den beiden MT-Routern funktioniert einwandfrei. Der zweite MT-Router befindet sich nun in der ersten Etage. Leider steht nur ein fest verlegtes Kabel in die oberen Etagen zur Verfügung. Noch ein Kabel nachziehen ist baulich nicht mehr möglich. Nun zu meinem Problem: Wenn ich die zweite Fritzbox an den zweiten MT-Router hänge kann ich die DECT Telefon zwar in dieser Fritzbox anmelden, aber ich kann nicht mehr telefonieren. Nun ist die Kette folgende: Fritzbox im Erdgeschoss, mit Kabel zum ersten MT-Router ( ebenfalls im Erdgeschoss ) mit einem Kabel nach oben zum zweiten MT-Router, und wieder mit einem Kabel in die zweite Fritzbox.
Kann man nun und wie, einen zweiten Ethernetport des MT-Routers mit einer Bridge auf ein VLAN hängen, so das 2 Kabel von der Fritzbox zum ersten MT-Router liegen, und dann oben entsprechende das VLAN auch wieder gebridgt auf einen freien Ethernetport des zweiten MT Routers legen, an dem dann die zweite Fritzboix hängt ? Da nun im ersten MT Router andere Adressen / mit NAT und Firewall verwendet werden, findet aktuell die zweite Fritzbox die erste Fritzbox nicht mehr. Geht das so mit der VLAN Bridge ?
Erweiterung der Reichweite des DECT Dienstes einer Fritzbox.
Aktuell ist die Konfiguration folgende: Im Erdgeschoss hängt eine Fritzbox und stellt den Internetzugang und den DECT Dienst für Mobiltelefone sicher. Das funktioniert alles soweit. Nun soll auf Grund einer räumlichen Erweiterung in die erste und zweite Etage eine weitere Fritzbox dort oben installiert werden. Das funktioniert erst einmal schon, dass nun auch über die zweite Fritzbox telefonieren möglich ist. Aber nun kommt das große Aber. Die Fritzbox im Erdgeschoss beherrscht leider noch nicht den 801.11ax Modus beherrscht, habe ich mir schon 2 Mikrotik Router beschafft. Nun habe ich den ersten MT-Router an die Fritzbox gehängt und entsprechend konfiguriert. Ebenso der WLAN Mesh zwischen den beiden MT-Routern funktioniert einwandfrei. Der zweite MT-Router befindet sich nun in der ersten Etage. Leider steht nur ein fest verlegtes Kabel in die oberen Etagen zur Verfügung. Noch ein Kabel nachziehen ist baulich nicht mehr möglich. Nun zu meinem Problem: Wenn ich die zweite Fritzbox an den zweiten MT-Router hänge kann ich die DECT Telefon zwar in dieser Fritzbox anmelden, aber ich kann nicht mehr telefonieren. Nun ist die Kette folgende: Fritzbox im Erdgeschoss, mit Kabel zum ersten MT-Router ( ebenfalls im Erdgeschoss ) mit einem Kabel nach oben zum zweiten MT-Router, und wieder mit einem Kabel in die zweite Fritzbox.
Kann man nun und wie, einen zweiten Ethernetport des MT-Routers mit einer Bridge auf ein VLAN hängen, so das 2 Kabel von der Fritzbox zum ersten MT-Router liegen, und dann oben entsprechende das VLAN auch wieder gebridgt auf einen freien Ethernetport des zweiten MT Routers legen, an dem dann die zweite Fritzboix hängt ? Da nun im ersten MT Router andere Adressen / mit NAT und Firewall verwendet werden, findet aktuell die zweite Fritzbox die erste Fritzbox nicht mehr. Geht das so mit der VLAN Bridge ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 645141
Url: https://administrator.de/forum/bridging-mit-mikrotik-routern-645141.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
a) DECT Telefon =! Mobiltelefon
b) Router?! Warum Router?!
c) Welche “MT-Router” können “ax”?
Kann man das ggfs. visualisieren?!
MMn. geht DECT in ner Fritzbox nur bis 2 Zimmer. Nimm nen 08/15 DECT-Basisstation von z.B. Gigaset, die deckt problemlos 3 Etagen ab und es gibt sogar noch “Extensions". Wifi über Fritze (und dann auch noch Mesh) halte ich persönlich ebenso für Quatsch - aber da gibts hier bestimmt auch andere Ansichten. Welche Router von Mikrotik haste denn eingesetzt und was sollen die machen?!
Aber evtl. bin ich auch einfach zu doof, aus Deinem Buchstabensalat die relevanten Infos rauszufiltern
b) Router?! Warum Router?!
c) Welche “MT-Router” können “ax”?
Kann man das ggfs. visualisieren?!
MMn. geht DECT in ner Fritzbox nur bis 2 Zimmer. Nimm nen 08/15 DECT-Basisstation von z.B. Gigaset, die deckt problemlos 3 Etagen ab und es gibt sogar noch “Extensions". Wifi über Fritze (und dann auch noch Mesh) halte ich persönlich ebenso für Quatsch - aber da gibts hier bestimmt auch andere Ansichten. Welche Router von Mikrotik haste denn eingesetzt und was sollen die machen?!
Aber evtl. bin ich auch einfach zu doof, aus Deinem Buchstabensalat die relevanten Infos rauszufiltern
Wenn man das richtig versteht willst du die 2 VLANs über die eine Leitung übertragen und sie am 2ten MT wieder aufzusplitten, richtig ?
Das ist ein klassisches VLAN Tagging und geht natürlich.
Alle Details dazu stehen hier:
Mikrotik VLAN Konfiguration ab RouterOS Version 6.41
Ggf. hilft das noch:
VLAN einrichten an Zyxel Switch
Der MT kann aber VLAN Tags auch über einen WLAN Link übertragen:
https://wiki.mikrotik.com/wiki/Manual:Wireless_VLAN_Trunk
Alles ist möglich...
Das ist ein klassisches VLAN Tagging und geht natürlich.
Alle Details dazu stehen hier:
Mikrotik VLAN Konfiguration ab RouterOS Version 6.41
Ggf. hilft das noch:
VLAN einrichten an Zyxel Switch
Der MT kann aber VLAN Tags auch über einen WLAN Link übertragen:
https://wiki.mikrotik.com/wiki/Manual:Wireless_VLAN_Trunk
Alles ist möglich...