frank
Goto Top

Browser: Burda kauft Browsererweiterung Ghostery für Cliqz

Der neue Browser Cliqz unterstützt sicheres surfen ohne Tracking und Werbung. Er basiert auf Firefox, bringt aber ein eigenes praktisches Interface mit. Mozilla ist seit August einer der strategischen Investoren vom Cliqz Browser. Der Browser unterstütz alle wichtigen Plattformen wie iOS, Android, Linux, macOS und Windows.

Ich habe ihn auf dem Nexus 9 unter Android getestet und war überrascht, wie schnell er ist. Webseiten werden deutlich schneller als unter dem original Chrome Browser geladen. Allerdings gibt es auf kommerziellen Seiten wie z.B. bei amazon.de auch Probleme, da z.B. beim Login noch zusätzlich ein Captcha erscheint. Das liegt an den hohen Sicherheitseinstellungen des Browsers und an dem Block der Tracking-Codes.


Gruß
Frank

https://www.computerbase.de/2017-02/browser-burda-ghostery/

Content-ID: 329493

Url: https://administrator.de/forum/browser-burda-kauft-browsererweiterung-ghostery-fuer-cliqz-329493.html

Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 03:04 Uhr

magicteddy
magicteddy 15.02.2017 um 13:39:59 Uhr
Goto Top
Bei Heise war zu lesen das der Browser angeblich viel nach Hause telefoniert, kannst Du dazu was schreiben?

-teddy
Frank
Frank 15.02.2017 aktualisiert um 14:26:55 Uhr
Goto Top
Hi,

ähnlich wie Firefox gibt es Einstellungen um anonyme Daten an den Hersteller CLIQZ zu senden. Bei mir waren aber alle Einstellungen dazu per Default in der Windows Version des Browsers ausgeschaltet (Einstellungen -> Erweitert -> Datenübermittlung).

Einzig eine Einstellung um anonyme Daten direkt an Mozilla zu senden war per Default aktiviert. Dieses findet man recht umständlich über das Hauptmenü -> Fragezeichen-Symbol (Hilfe) -> CLIQZ-Statusbericht - oder über den direkten Aufruf in der URL Zeile: about:healthreport

Dort findet man rechts oben einen Schieberegler mit dem Text: Datenweitergabe AN/AUS. Bei AUS wird nichts mehr an Mozilla gesendet. Dieses Menü gibt es übrigens in allen Firefox Versionen.

Gruß
Frank